Lukas Runggaldier

Lukas Runggaldier Nordische Kombination
Runggaldier bei der WM 2019 in Seefeld

Runggaldier bei der WM 2019 in Seefeld

NationItalienItalien Italien
Geburtstag31. Juli 1987
GeburtsortBozen
Größe169 cm
Gewicht63 kg
BerufFinanzpolizist
Karriere
DisziplinNordische Kombination
VereinG.S. Fiamme Gialle
TrainerGiuseppe Michielli
Kimmo Savolainen
Statuszurückgetreten
Karriereende2020
Medaillenspiegel
IM-Medaillen1 × Gold3 × Silber3 × Bronze
Italienischer Wintersportverband Italienische Meisterschaften
Gold2008 PragelatoGundersen
Silber2009 PragelatoSprint
Bronze2011 PragelatoGundersen
Silber2012 PragelatoGundersen
Bronze2013 PragelatoGundersen
Silber2015 PragelatoGundersen
Bronze2016 PragelatoGundersen
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup14. Januar 2007
 Gesamtweltcup13. (2010/11)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Teamsprint010
Platzierungen im Grand Prix
 Debüt im Grand Prix29. August 2007
 Gesamtwertung21. (2009)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC20. Januar 2006
 COC-Siege (Einzel)02  (Details)
 COC-Siege (Team)01  (Details)
 Gesamtwertung COC09. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzel255
 Team100
 

Lukas Runggaldier (* 31. Juli 1987 in Bozen) ist ein ehemaliger italienischer Kombinierer.

Werdegang

Lukas Runggaldier begann seine Karriere mit einem FIS-Rennen (Gundersen HS 109/10 km) am 22. Januar 2005 in Planica in Slowenien mit dem 55. Rang. Seinen ersten Weltcupeinsatz bekam er am 14. Januar 2007 bei einem Teamwettbewerb in Val di Fiemme, wo er den 11. Platz erreichte. Bei der Juniorenweltmeisterschaft in Tarvisio 2007 kam er mit der Mannschaft auf den 4. Platz. 2009 war er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Liberec dabei und belegte den 26. Platz im Gundersen HS100/10 km. 2011 bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Oslo belegt er die Plätze 10 und 8. Bei den XXI. Winterspielen in Vancouver erreichte er Platz 16 auf der Normalschanze (HS106/10km) und einen 11. Rang auf der Großschanze (HS140/10km). Sein bisher bestes Ergebnis ist ein 4. Platz auf der Normalschanze (HS109/10km) in Seefeld.

Im Juni 2020 gab Runggaldier sein Karriereende bekannt.[1] Er startete bei insgesamt 97 Weltcup-Events, 13 Wettkämpfen bei Nordischen Skiweltmeisterschaften sowie bei neun Wettbewerben der Olympischen Winterspiele.

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.9. März 2018RusslandRussland Nischni TagilGundersen Normalschanze
2.19. Dezember 2018Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Park CityGundersen Normalschanze

Continental-Cup-Siege im Team

Nr.DatumOrtDisziplin
1.15. März 2013FinnlandFinnland RovaniemiTeamsprint Normalschanze1

Statistik

Teilnahmen an Olympischen Winterspielen Olympic rings without rims.svg

Jahr und OrtWettbewerb
Gundersen NSGundersen GSTeam
KanadaKanada 2010 Vancouver16.11.10.
RusslandRussland 2014 Sotschi07.28.08.
Korea SudSüdkorea 2018 Pyeongchang32.36.08.

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2009/1055.015
2010/1113.274
2011/1224.260
2012/1341.040
2013/1472.009
2014/1544.042
2015/1639.033
2018/1959.008

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
200921.044
201128.029
201538.007
201852.011
201952.016

Weblinks

Commons: Lukas Runggaldier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Runggaldier (ITA) and Søtvik (NOR) hang up their skis. In: fis-ski.com. FIS, 8. Juni 2020, abgerufen am 5. August 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
FISI.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Italienischen Wintersportverbandes

20190225 FIS WC Seefeld Training NC HS109 Lukas Runggaldier 850 3535.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften Seefeld 2019 - Training Nordische Kombination HS109. Bild zeigt Lukas Runggaldier (ITA).