Luigi Roncaglia
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5c/Luigi_Roncaglia%2C_1964.jpg)
Luigi Roncaglia (* 10. Juni 1943 in Roverbella) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler und zweifacher Weltmeister.
Luigi Roncaglia war als Amateur Spezialist für die Mannschaftsverfolgung. Zweimal – 1966 und 1968 – wurde er in dieser Disziplin Weltmeister, zweimal – 1965 und 1967 – Vize-Weltmeister.
Bei Olympischen Spielen errang Roncaglia zwei Medaillen: den 1964 in Tokio gewann er eine Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung, 1968 die Bronzemedaille, ebenfalls in der Mannschaftsverfolgung.
1969 wurde Roncaglia Profi und startete u. a. auch bei fünf Sechstagerennen; 1970 gewann er das von Melbourne gemeinsam mit Bob Ryan. Bereits als Amateur hatte er das Sechstagerennen von Mailand 1966 gewonnen.[1]
Weblinks
- Luigi Roncaglia in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Luigi Roncaglia in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 7/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 7.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roncaglia, Luigi |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer und Weltmeister |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1943 |
GEBURTSORT | Roverbella |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Left-right: Cencio Mantovani, Luigi Roncaglia, Franco Testa, Carlo Rancati at the Tokyo Olympics. Tokyo, October 1964