Luigi Maria Carli
Luigi Maria Carli (* 19. November 1914 in Comacchio; † 14. April 1986) war römisch-katholischer Erzbischof von Gaeta.
Leben
Luigi Maria Carli empfing am 20. Juni 1937 die Priesterweihe. Pius XII. ernannte ihn am 31. Juli 1957 zum Bischof von Segni.
Die Bischofsweihe spendete ihm der Bischof von Comacchio, Giovanni Mocellini, am 21. September desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Ferrara, Natale Mosconi und der Bischof von Bertinoro, Paolo Babini.
Er nahm an allen Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils teil. Der Papst ernannte ihn am 26. Januar 1973 zum Erzbischof von Gaeta.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Pietro Severi | Bischof von Segni 1957–1973 | Dante Bernini |
Lorenzo Gargiulo | Erzbischof von Gaeta 1973–1986 | Vincenzo Maria Farano |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carli, Luigi Maria |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Geistlicher, Erzbischof von Gaeta |
GEBURTSDATUM | 19. November 1914 |
GEBURTSORT | Comacchio |
STERBEDATUM | 14. April 1986 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fraudo182, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mons. Luigi Maria Carli, allora Vescovo di Segni, durante una sessione del Concilio Vaticano II.
Autor/Urheber: Fraudo182, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D'azzurro a tre monti di verde uscenti da un prato al naturale. In capo alla stella d'argento a sei raggi.