Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik
Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik | |
---|---|
![]() Emblem | |
Aufstellung | 1. Januar 1993 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Tschechische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) |
Stärke | 5.850 Soldaten (Stand Ende 2022)[1] |
Sitz des Oberkommandos (JFC) | Olomouc |
Motto | cs „Vzduch je naše moře“ de „Die Lüfte sind unsere Ozeane“ |
Leitung | |
Kommandeur der Streitkräfte | Generalleutnant Karel Řehka |
Kommandeur der Luftstreitkräfte | Generalmajor Petr Čepelka[2] |
stellv. Kommandeur der Luftstreitkräfte | Brigadegeneral Petr Lanči[3] |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | ![]() ![]() |
Luftfahrzeuge | |
Schlachtflugzeug | L-159A |
Kampfflugzeug/ -hubschrauber | JAS-39C, Mi-24/35 |
Aufklärungsflugzeug/ -hubschrauber | L-410FG |
Ausbildung | L-159T1, JAS-39D, Mi-2 |
Transportflugzeug/ -hubschrauber | L-410, C-295, W-3, Mi-8/17 |
Die Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik (tschechisch Vzdušné síly Armády České republiky, ICAO-Code CEF), auch Luftstreitkräfte Tschechiens oder Tschechische Luftwaffe, sind eine Teilstreitkraft (TSK) der Streitkräfte der Tschechischen Republik. Luftwaffe und Heer bilden die TSK übergreifende Streitkräftebasis (Joint Force Command) und stellen die Hauptkräfte der Streitkräfte Tschechiens. Im Jahre 1993 ist die Luftwaffe Tschechiens, ebenso wie die Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik, aus der ehemaligen Tschechoslowakischen Luftwaffe hervorgegangen.
Auftrag
Der Hauptauftrag der Luftwaffe besteht in der Sicherung des Luftraumes der Tschechischen Republik im Verbund mit dem NATO Integrated Air Defense System – NATINADS, der Luftunterstützung (close air support) des Heeres und Gewährleistung von Lufttransporten, einschließlich für die Regierung, das Parlament sowie staatliche Einrichtungen und Organisationen.[4]
Organisation
- Generalstab – Prag
- Joint Forces Command – Olomouc
- 21. Taktische Luftwaffen-Basis
- 211. Taktische Staffel – Jas-39C/D Gripen
- 212. Taktische Staffel – L-159A ALCA
- 213. Ausbildungsstaffel – L-159T1 ALCA, L-39ZA
- 22. Hubschrauber-Basis
- 221. Kampfhubschrauber-Staffel – AH-1Z
- 222. Transporthubschrauber-Staffel – Mi-17/Mi-171Sch, UH-1Y
- 24. Luft-Transport-Basis
- 25. Flieger-Abwehr-Raketen-Regiment – Strakonice
- 26. Einsatzführungs-Regiment mit CRC – Stará Boleslav
- Flugplatzverwaltung – Fliegerhorst Pardubice
- 21. Taktische Luftwaffen-Basis
Ausrüstung
Luftfahrzeuge
Die Tschechische Luftwaffe betreibt 60 Flugzeuge und zirka 40 Hubschrauber. Ein Teil dieser Luftfahrzeuge wurde durch die nationale Flugzeugindustrie hergestellt.
Luftfahrzeuge | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | |||||||
Saab 39 | © Milan Nykodym, Czech Republic, CC BY-SA 2.0 | ![]() | Mehrzweckkampfflugzeug | JAS-39C | 12 | von Schweden geleast | |
Lockheed Martin F-35 | ![]() | ![]() | Mehrzweckkampfflugzeug | F-35A | 24 Exemplare geplant. Ausfuhr von den USA genehmigt.[6] | ||
Aero L-159 | ![]() | ![]() | Leichtes Erdkampfflugzeug | L-159A | 16 | ||
Transportflugzeuge | |||||||
CASA C-295 | ![]() | Taktisches Transportflugzeug | C295M C295MW | 4 2 | Lieferung der ersten von zwei zusätzlichen Maschinen (C295MW-Standard) im Mai 2021 – ein Upgrade der anderen vier Maschinen auf diesen Standard ist geplant[7] | ||
Let L-410 | ![]() | ![]() ![]() | Transportflugzeug Aufklärungsflugzeug | 4 2 | |||
Embraer C-390 Millennium | ![]() | ![]() | Taktisches Transportflugzeug | Die Anschaffung von zwei Maschinen ist geplant.[8] | |||
Geschäftsreiseflugzeuge | |||||||
Airbus A319 | ![]() | ![]() | Geschäftsreiseflugzeug | A319CJ | 2 | ||
Bombardier Challenger 600 | ![]() | ![]() | Geschäftsreiseflugzeug | CL-601 | |||
Schulflugzeuge | |||||||
Saab 39 | ![]() | ![]() | Fortgeschrittenentrainer | JAS-39D | 2 | von Schweden geleast | |
Aero L-159 | © Milan Nykodym, Czech Republic, CC BY-SA 2.0 | ![]() | Fortgeschrittenentrainer | L-159T1+ L-159T2 | 8 | ||
Aero L-39 Albatros | ![]() | ![]() | Fortgeschrittenentrainer | L-39C L-39NG | 7 | 4 | Option für vier weitere Flugzeuge.[9] |
Hubschrauber | |||||||
Mil Mi-24 | ![]() | ![]() | Kampfhubschrauber | Mi-35 | >11 | Die Mi-35/24V-Flotte wird durch die bestellten AH-1Z und UH-1Y ersetzt. Ende Juli 2023 befanden sich vier vormalige tschechische Mi-24 bereits in der Ukraine.[10] | |
Bell AH-1 | ![]() | ![]() | Kampfhubschrauber | AH-1Z „Viper“ | 2[10] | 8 | Lieferung 2023/24.[11] Aufgrund des Ukrainekriegs erhält Tschechien als Miltiärunterstützung der USA zu den ursprünglich bestellen 4 AH-1Z weitere 6 Maschinen dieses Typs.[12] |
Mil Mi-8 | ![]() | ![]() | Transporthubschrauber | Mi-17 Mi-171 | 19 | Die Mil Mi-8-Flotte wird durch die bestellten AH-1Z und UH-1Y ersetzt.[10] | |
Bell UH-1 | ![]() | ![]() | Mehrzweckhubschrauber | UH-1Y „Venom“ | 1 | 9 | Lieferung 2023/24.[11] Aufgrund des Ukrainekriegs erhält Tschechien als Miltiärunterstützung der USA zu den ursprünglich bestellen 8 UH-1Y weitere 2 Maschinen dieses Typs.[12] |
PZL W-3 | ![]() | ![]() | Mehrzweckhubschrauber | 10 | im Tausch für zehn MiG-29 erhielt Tschechien von Polen elf W-3A |
Waffensysteme
Panzerabwehrwaffen:
- Paveway (
)
Literatur
- Alexander Golz, Stefan Fax: Tschechische Luftwaffe feiert Jubiläum. In: FliegerRevue Nr. 12/2018, S. 26–27
Weblinks
- Global Security entry (englisch)
- Official Czech Army site (tschechisch)
- Photo galleries of the Czech Air Force (tschechisch)
- Transcript of Czech Parliament concerning MiG-29 exchange with Poland (tschechisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 82–83.
- ↑ Josef Kopecký: Pavel jmenoval Koudelku generálem. Zeman to blokoval a mluvil o „čučkařích“ Zdroj: https://www.idnes.cz/zpravy/domaci/jmenovani-generalu-michal-koudelka-bis-prezident-petr-pavel.A230508_054518_domaci_kop, Mafra, 8. Mai 2023 (tschechisch).
- ↑ Air Force Deputy Commander. In: www.army.cz. Abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ http://www.army.cz/scripts/detail.php?id=6821 Air Force role and organization
- ↑ World Air Forces 2023. (PDF) Flight International, abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ Lee Ferran: State approves $5.6 billion F-35 sale to Czech Republic. In: breakingdefense.com. 29. Juni 2023, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Gareth Jennings: Czech Republic receives additional C295 airlifter. Jane’s Information Group, 12. Mai 2021, abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ Ricardo Meier: Czech Air Force commander acknowledges the Embraer C-390 as favorite for future order. In: www.airdatanews.com. 13. Mai 2023, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
- ↑ L-39NG-Trainer für Tschechien. Flug Revue, 15. November 2022, abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ a b c d KS: Hier „schlüpfen“ Tschechiens erste AH-1Z Viper. In: flugrevue.de. 27. Juli 2023, abgerufen am 30. Juli 2023 (deutsch).
- ↑ a b Karl Schwarz: Tschechien kauft Bell AH-1Z und UH-1Y. In: Flug Revue. 14. Dezember 2019, abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ a b Kristóf Nagy: Tschechische Streitkräfte erhalten Kampfhubschrauber von den USA. Europäische Sicherheit und Technik, 22. August 2022, abgerufen am 22. August 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Autor/Urheber: Admiralis-generalis-Aladeen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L-39NG is taking off
Autor/Urheber:
(c) aeroprints.com, CC BY-SA 3.0
At RAF Waddington
Autor/Urheber: Pavel Vanka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mil Mi-24V 3370 of Czech Air Force
Autor/Urheber: Iky100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
PZL W-3A Sokol Helicopter. Czech Air Force.
Autor/Urheber: Perriquito, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Helicopter UH-1Y Venom of Czech Air Force at NATO Days 2023 in Mošnov
Autor/Urheber: Boevaya mashina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bell AH-1Z Viper of Czech Air Force registration 0487 on static display at NATO Days 2023 in Mošnov
An F-35 Lightning II, marked AA-1, takes off Oct. 23 at Edwards Air Force Base, Calif. The F-35 Integrated Test Force staff concluded an air-start test.
Flugzeugkokarde der Luftwaffe der Tschechischen Republik.
Autor/Urheber: Chris Lofting, Lizenz: GFDL 1.2
Czech Air Force Mil Mi-17
Hoheitsabzeichen der Streitkräfte der Tschechischen Republik.
Autor/Urheber: Steve Lynes from Sandshurst, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Farnborough International Airshow 2018, Hampshire
Autor/Urheber: Anna Zvereva from Tallinn, Estonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Czech Air Force, OK-AAB, A319-115X
Autor/Urheber: Alan Wilson , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Operated by 242.tsl based at Kbely. msn 831134. On static display at the Namest Open Day, Czech Republic.
06-10-2012Autor/Urheber: ThecentreCZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emblem of Air Force of Military of the Czech Republic.
Flugzeugkokarde der Luftwaffe der Tschechischen Republik.