Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik
Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik | |
---|---|
Aufstellung | 1. Januar 1993 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Streitkräfte der Slowakischen Republik |
Typ | Teilstreitkraft (Luftstreitkräfte) |
Stärke | 4.000 Soldaten[1] |
Sitz des Führungsstab | Zvolen |
Befehlshaber | |
Kommandant der Luftstreitkräfte | Brigadegeneral Róbert Tóth[2] |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | ![]() ![]() |
Luftfahrzeuge | |
Ausbildung | L-39, Mi-2 |
Transportflugzeug/ -hubschrauber | C-27J, L-410, Mi-17, UH-60 |
Die Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik (slowakisch Vzdušné sily Slovenskej republiky) sind eine Teilstreitkraft der slowakischen Streitkräfte. Sie gingen im Jahr 1993 ebenso wie die Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik aus den ehemaligen tschechoslowakischen Luftstreitkräften hervor.
Auftrag
Der Hauptauftrag der Luftstreitkräfte besteht in der Sicherung des Luftraumes der Slowakischen Republik im Verbund mit dem NATO Integrated Air Defense System – NATINADS, der Luftunterstützung (close air support) des Heeres und Gewährleistung von Lufttransporten, einschließlich für die Regierung, das Parlament sowie staatliche Einrichtungen und Organisationen.
Geschichte
Die Aufstellung der Luftstreitkräfte erfolgte im Rahmen der Trennung von Slowakei und Tschechien, wobei die Ausrüstung anteilsmäßig aufgeteilt wurde. In den ersten Jahren nach der Trennung gab es eine Reihe von Umstrukturierungen, wobei auch der Umfang der Luftstreitkräfte verringert wurde. Dabei wurden auch zwei Flugplätze aufgegeben.
In Folge betreiben die Luftstreitkräfte seither drei Haupteinsatzbasen, jeweils eine für die Kampfflugzeugflotte, Transportflieger und Helikopter.
Die Ablösung des Gros der 1993 übernommenen sowjetischen Luftfahrzeugmuster begann in den 2010er-Jahren zunächst mit der Beschaffung einiger weniger neuer Transportflugzeuge und Hubschrauber westlicher Hersteller. 10 MiG-29AS und 2 MiG-29UBS (nach anderen Angaben 13 gesamt) wurden am 28. August 2022 auf dem Slovak International Air Fest offiziell außer Dienst gestellt und im Frühjahr 2023 an die Ukraine verschenkt. Sie werden ab 2024 durch F-16 Block 70/72 ersetzt werden.[3] Bis zur Einsatzbereitschaft der F-16 wird die Überwachung des slowakischen Luftraums durch die polnische und tschechische Luftwaffe gewährleistet.[4][5]
Organisation
Hauptstützpunkt der slowakischen Luftstreitkräfte ist der militärische Teil des Flughafens Sliač in der Nähe von Zvolen. Daneben werden noch Basen in Prešov (Hubschrauber) und Malacky (Transportflugzeuge) betrieben.
![]() ![]() |

Ausrüstung
(Stand: März 2023)
Luftfahrzeuge
Die Slowakischen Luftstreitkräfte betreiben 15 Flugzeuge und 24 Hubschrauber.
Luftfahrzeuge | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | ||||||||
Lockheed Martin F-16 | ![]() | Mehrzweckkampfflugzeug | F-16V Block 70 „Viper“ | 12 | ||||
Transportflugzeuge | ||||||||
Alenia C-27 | ![]() | ![]() | Transportflugzeug | C-27J „Spartan“ | 2 | |||
Let L-410 | ![]() | ![]() ![]() | Transportflugzeug Aufklärungsflugzeug | 5 1 | ||||
Schulflugzeuge | ||||||||
Lockheed Martin F-16 | ![]() | doppelsitziges Mehrzweckkampfflugzeug | F-16V Block 70 „Viper“ | 2 | ||||
Aero L-39 | ![]() | ![]() | Schulflugzeug | 7 | ||||
Hubschrauber | ||||||||
Mil Mi-2 | ![]() | Transport- und Schulhubschrauber | 2 | |||||
Mil Mi-8 | ![]() | ![]() | Transporthubschrauber | Mil Mi-17 | 13 | |||
Sikorsky UH-60 | ![]() | ![]() | Transporthubschrauber | UH-60M „Black Hawk“ | 9[6] |
Waffensysteme
- 2K12 Kub (
)
- (S-300PMU (
) – im Rahmen des Russisch-Ukrainischen Krieg an die Ukraine verschenkt im Gegenzug zur Stationierung des Patriot Systems durch die Bundeswehr und Niederlande[7])
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 144–145.
- ↑ Slovak Air Force: Contributing to NATO Air Policing for 15 years. NATO, 1. März 2021, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
- ↑ Jorge Ruivo: Slovakia Retires MiG-29 Freeing Fulcrum Jets For Ukraine. In: The Aviationist. 31. August 2022, abgerufen am 17. März 2023 (englisch).
- ↑ Poles, Czechs Vow to Protect Slovak Airspace as MiGs Retired. In: Voice of America. 27. August 2022, abgerufen am 17. März 2023 (englisch).
- ↑ Patrick Zwerger: Wo früher MiG-29 wachten, fliegen jetzt deutsche Eurofighter. In: flugrevue.de. 7. September 2023, abgerufen am 20. September 2023 (deutsch).
- ↑ Volker K. Thomalla: Die Slowakei hat ihre UH-60M Black Hawk-Flotte jetzt komplett. In: aerobuzz.de. 15. Januar 2020, abgerufen am 14. September 2021.
- ↑ n-tv: Slowakei liefert Flugabwehrsystem S-300 an die Ukraine. Abgerufen am 8. April 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jagermeister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mil Mi-2 light helicopter of Slovak Air Force, during annual day of open days on Prešov airbase in Slovakia. 1.6.2012
Wappen der Slowakei
Autor/Urheber: wallycacsabre, Lizenz: CC BY 2.0
1P4A8310
Autor/Urheber: Rob Schleiffert from Holland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bierset, 1 June 2003.
The International Helidays, an airshow with only helicopters. Without even a demo of an F-16. This 'low noise', but fantastic event was held eight times between 1999 and 2007.
What a gorgeous looking Hip. There were two, the other had a normal 'wood camouflage'. Both are of 3VrK based at Presov.Autor/Urheber:
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Slovak Armed Forces organization 2024
A 3-view line drawing of the General Dynamics F-16 Fighting Falcon. Modified from EPS to SVG using pstoedit.
Autor/Urheber: Karel Šubrt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vrtulník UH-60M Black Hawk Vzdušných sil OS SR; Dny NATO 2019.
Autor/Urheber:
- Slovakian Coat of Arms: Tlusťa
- Hungarian Air Force (low visibility) roundel: Thommy
- derivative work: SaMi ✉
Roundel of the Slovak Air Force, low visibility version.
Autor/Urheber: One Salient Oversight, Lizenz: CC0
Own work, based on Image:Blue_pog.svg
Autor/Urheber: Gerard van der Schaaf, Lizenz: CC BY 2.0
Leeuwarden, June 2016
KLu Open Dagen