Lufthansa Cup German Open 1991

Lufthansa Cup German Open 1991
Datum13.5. – 20.5.1991
Auflage12
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
WTA Tour
AustragungsortBerlin
Deutschland Deutschland
Turniernummer708
KategorieWTA Tier I
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld500.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Steffi Graf
Sieger (Doppel)Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Stand: 19. Dezember 2013

Der Lufthansa Cup German Open 1991 war ein Sandplatzturnier in Berlin. Das WTA-Turnier der Kategorie Tier I war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 13. bis 20. Mai statt.

Das Finale im Einzel gewann Steffi Graf gegen Arantxa Sánchez Vicario mit 6:3, 4:6 und 7:6. Im Doppel-Endspiel besiegten Laryssa Sawtschenko und Natallja Swerawa die Paarung Nicole Provis/Elna Reinach mit 6:3 und 6:3.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Steffi GrafSieg
02.Argentinien Gabriela SabatiniAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Mary Joe FernándezAchtelfinale
04.Tschechoslowakei Jana NovotnáHalbfinale

05.Spanien Arantxa Sánchez VicarioFinale

06.Bulgarien Katerina Maleewa2. Runde

07.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiHalbfinale

08.Tschechoslowakei Helena SukováAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Sowjetunion Leila Mes’chi1. Runde

10.Frankreich Nathalie Tauziat1. Runde

11.Sowjetunion Natallja SwerawaAchtelfinale

12.Italien Sandra CecchiniAchtelfinale

13.Osterreich Judith Wiesner1. Runde

14.Deutschland Anke HuberViertelfinale

15.Peru Laura Gildemeister2. Runde

16.Argentinien Mercedes Paz2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Deutschland Steffi Graf66 
4Tschechoslowakei Jana Novotná10 
1Deutschland Steffi Graf647
5Spanien Arantxa Sánchez Vicario366
7Vereinigte Staaten Jennifer Capriati574
5Spanien Arantxa Sánchez Vicario756

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland S. Graf66 
 Luxemburg K. Kschwendt50rQNiederlande N. Jagerman23 
QNiederlande N. Jagerman71 1Deutschland S. Graf66 
 Sowjetunion O. Brjuchowez627 Sowjetunion O. Brjuchowez01 
 Vereinigte Staaten S. Rehe366 Sowjetunion O. Brjuchowez266
 Bulgarien M. Maleewa66  Bulgarien M. Maleewa623
13Osterreich J. Wiesner03 1Deutschland S. Graf66 
9Sowjetunion L. Mes’chi22  Tschechoslowakei R. Zrubáková32 
 Tschechoslowakei R. Zrubáková66  Tschechoslowakei R. Zrubáková266
 Vereinigte Staaten H. Cioffi66  Vereinigte Staaten H. Cioffi641
 Deutschland K. Duell21  Tschechoslowakei R. Zrubáková706
QSudafrika 1961 A. Coetzer66 QSudafrika 1961 A. Coetzer661
 Deutschland V. Martinek33 QSudafrika 1961 A. Coetzer67 
6Bulgarien K. Maleewa26 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Tschechoslowakei J. Novotná66 
QDeutschland A. Popp16  Australien R. McQuillan44 
 Australien R. McQuillan67 4Tschechoslowakei J. Novotná636
 Schweden C. Dahlman11 12Italien S. Cecchini363
 Vereinigte Staaten A. Grossman66  Vereinigte Staaten A. Grossman22 
QDeutschland S. Meier20 12Italien S. Cecchini66 
12Italien S. Cecchini66 4Tschechoslowakei J. Novotná66 
16Argentinien M. Paz66  Vereinigte Staaten G. Helgeson12 
 Tschechoslowakei E. Švíglerová44 16Argentinien M. Paz63 
 Sowjetunion L. Sawtschenko30  Vereinigte Staaten G. Helgeson76 
 Vereinigte Staaten G. Helgeson66  Vereinigte Staaten G. Helgeson66 
 Deutschland I. Cueto14 8Tschechoslowakei H. Suková43 
 Argentinien F. Labat66  Argentinien F. Labat621
8Tschechoslowakei H. Suková366

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten J. Capriati66 
QVereinigte Staaten S. Martin66 QVereinigte Staaten S. Martin24 
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi23 7Vereinigte Staaten J. Capriati66 
 Osterreich P. Ritter36 11Sowjetunion N. Swerawa23 
 Deutschland W. Probst67  Deutschland W. Probst55 
 Deutschland C. Kohde-Kilsch12 11Sowjetunion N. Swerawa77 
11Sowjetunion N. Swerawa66 7Vereinigte Staaten J. Capriati66 
10Frankreich N. Tauziat01  Frankreich J. Halard32 
 Frankreich J. Halard66  Frankreich J. Halard66 
 Italien F. Bonsignori275 Italien F. Bonsignori10 
QArgentinien B. Fulco661r Frankreich J. Halard656
 Deutschland B. Rittner67 3Vereinigte Staaten M. J. Fernández073
 Tschechoslowakei R. Rajchrtová16  Deutschland B. Rittner472
3Vereinigte Staaten M. J. Fernández666

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Spanien A. Sánchez Vicario66 
QJapan A. Kijimuta66 QJapan A. Kijimuta20 
 Vereinigtes Konigreich J. Durie32 5Spanien A. Sánchez Vicario66 
 Deutschland M. Kochta616 Australien N. Provis11 
 Australien N. Provis467 Australien N. Provis67 
QItalien F. Romano31 15Peru L. Gildemeister26 
15Peru L. Gildemeister66 5Spanien A. Sánchez Vicario66 
14Deutschland A. Huber66 14Deutschland A. Huber02 
 Tschechoslowakei P. Langrová40 14Deutschland A. Huber66 
 Italien L. Garrone76  Italien L. Garrone31 
 Italien K. Piccolini61 14Deutschland A. Huber76 
 Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer30 2Argentinien G. Sabatini53 
 Japan N. Sawamatsu66  Japan N. Sawamatsu10 
2Argentinien G. Sabatini66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Tschechoslowakei Jana Novotná
Halbfinale
02.Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Halbfinale
03.Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Sieg
04.Australien Nicole Provis
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Finale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Argentinien Mercedes Paz
Achtelfinale

06.Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Osterreich Judith Wiesner
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Viertelfinale

08.Italien Sandra Cecchini
Italien Laura Garrone
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Tschechoslowakei J. Novotná
66 
 Australien M. Jaggard
Vereinigtes Konigreich C. Wood
266 Australien M. Jaggard
Vereinigtes Konigreich C. Wood
41 
 Australien R. McQuillan
Tschechoslowakei E. Švíglerová
6331Vereinigte Staaten G. Fernández
Tschechoslowakei J. Novotná
66 
 Peru L. Gildemeister
Danemark T. Scheuer-Larsen
67 8Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
41 
 Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien T. Morton
26  Peru L. Gildemeister
Danemark T. Scheuer-Larsen
   
 Deutschland C. Schneider
Tschechoslowakei D. Szabova
06 8Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
w.o. 
8Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
67 1Vereinigte Staaten G. Fernández
Tschechoslowakei J. Novotná
56 
3Sowjetunion L. Sawtschenko
Sowjetunion N. Swerawa
77 
3Sowjetunion L. Sawtschenko
Sowjetunion N. Swerawa
466
 Sowjetunion L. Mes’chi
Tschechoslowakei R. Rajchrtová
757 Sowjetunion L. Mes’chi
Tschechoslowakei R. Rajchrtová
644
 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Deutschland A. Huber
6763Sowjetunion L. Sawtschenko
Sowjetunion N. Swerawa
647
 Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich J. Halard
266 Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich J. Halard
266
 Deutschland S. Meier
Deutschland E. Pfaff
643 Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich J. Halard
66 
 Niederlande I. Driehuis
Australien A. Scott
43 5Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Argentinien M. Paz
42 
5Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Argentinien M. Paz
66 3Sowjetunion L. Sawtschenko
Sowjetunion N. Swerawa
66 
6Deutschland C. Kohde-Kilsch
Osterreich J. Wiesner
66 4Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
33 
 Vereinigte Staaten J. Fuchs
Vereinigte Staaten J. Smoller
23 6Deutschland C. Kohde-Kilsch
Osterreich J. Wiesner
66 
 Niederlande C. Bakkum
Niederlande N. Jagerman
24  Australien L. Field
Schweden M. Strandlund
32 
 Australien L. Field
Schweden M. Strandlund
66 6Deutschland C. Kohde-Kilsch
Osterreich J. Wiesner
623
 Sowjetunion O. Brjuchowez
Argentinien F. Labat
34 4Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
366
 Deutschland M. Babel
Deutschland B. Rittner
66  Deutschland M. Babel
Deutschland B. Rittner
51 
4Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
76 
4Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
637
7Vereinigte Staaten J. Capriati
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
66 2Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechoslowakei H. Suková
465
 Polen R. Baranski
Argentinien B. Fulco
12 7Vereinigte Staaten J. Capriati
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
756
QVereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigte Staaten A. Keller
066QVereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigte Staaten A. Keller
570
 Bulgarien K. Maleewa
Bulgarien M. Maleewa
6407Vereinigte Staaten J. Capriati
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
31 
 Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
w.o. 2Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechoslowakei H. Suková
66 
 Deutschland C. Porwik
Vereinigte Staaten S. Rehe
    Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
261
2Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechoslowakei H. Suková
616

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.