Ludwig-Thoma-Medaille


Die Ludwig-Thoma-Medaille der Stadt München in Gold war eine Auszeichnung, die die Stadt München von 1967 bis 1989 zu Ehren des Schriftstellers Ludwig Thoma verlieh.
Die Medaille wurde 1966 von dem Schriftsteller Hans Hellmut Kirst (1914–1989) gestiftet und 1967 erstmals verliehen.
Die Verleihung wurde 1990 nach Bekanntwerden Ludwig Thomas nationalkonservativer Haltung, insbesondere seiner in den letzten Lebensmonaten im Miesbacher Anzeiger erschienenen Artikeln mit antisemitischen Parolen und antisozialistischer Polemik, eingestellt.[1]
Liste der Preisträger
1967
- Maidi von Liebermann
- Otto Kraus
- Golo Mann
1968
1969
1970
1971
1972
- (keine Medaillenverleihung)
1973
1974
- Richard Lemp
- Hans Steinkohl
- Horst Stern
1975
1976
1977
1978
- Toni Berger
- Nikolaus Lobkowicz
- Franz Rappmannsberger
- Walter Sedlmayr
1979
1980
1981
- Hans Baur
- Christa Berndl
- Erich Hartstein
- Gerhard Polt
1982
- Edmund Steinberger
- Fritz Straßner
- Bernhard Ücker
1983
1984
1985
1986
- Bernhard Gajek
- Herbert Riehl-Heyse
- Siegfried Zimmerschied
1987
- Lisa Fitz
- Guglhupfa
- Gerhard Mauz
1988
- Das andere Bayern
- Jean Dewitz
- Bruno Jonas
1989
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Auge=mit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verleihungsmappe zur Ludwig Thoma Medaille der Stadt München
Autor/Urheber: Auge=mit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig Thoma Medaille der Stadt München