Ludo Van Der Linden
Ludo Van Der Linden (* 27. Januar 1951 in Herentals, Belgien; † 14. Dezember 1983 in Lier, Belgien) war ein belgischer Radrennfahrer.
Als Amateur fuhr er 1971 u. a. die Internationale Friedensfahrt, nach seinem Etappensieg schied er jedoch aus dem Rennen aus.[1] 1971 startete Van Der Linden professionell mit der italienischen Mannschaft Molteni. Ab 1974 wechselte er in belgische und niederländische Mannschaften. 1978 beendete er seine professionelle Karriere mit der belgischen Mannschaft Old Lords - Splendor.
Palmarès
Jahr | Erfolg | Rennen | |
---|---|---|---|
1970 | Sieger | Brüssel–Opwijk | |
Sieger | Grand Prix Bodson (Belgien) | ||
2. | Gesamtwertung | Belgien-Rundfahrt | |
2. | Weltmeisterschaft, Straße[2] | ||
Sieger | Gent–Ypern (Belgien) | ||
3. | 3. Etappe | Belgien-Rundfahrt | |
3. | 5. Etappe | ||
3. | 8. Etappe, Teil a | ||
2. | 1. Etappe | Tour de Liège (Belgien) | |
1971 | Sieger | Weltmeisterschaft Straße, 100 km Mannschaftszeitfahren Herren[3] | |
Sieger | 2. Etappe | Friedensfahrt | |
3. | 1. Etappe | Tour de Liège (Belgien) | |
2. | 5. Etappe, Teil a | ||
1972 | Sieger | Meise (Belgien) | |
2. | Sirault (Belgien) | ||
2. | GP Frans Verbeeck | ||
2. | Mere (Belgien) | ||
1973 | Sieger, Teil a | Ottignies | |
2. | Brüssel–Meulebeke | ||
2. | Wavre (Belgien) | ||
Sieger | Duffel (Belgien) | ||
1974 | 3. | Booischot (Belgien) | |
2. | Hyon - Mons (Belgien) | ||
3. | Sint-Katelijne-Waver (Belgien) | ||
1977 | 2. | Booischot (Belgien) | |
2., Teil a | Sint-Gillis-Waas (Belgien) | ||
11. | Vuelta a España[4] |
Einzelnachweise
- ↑ Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 262.
- ↑ Radsport-Seiten (Memento des Originals vom 21. Mai 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ sport-komplett
- ↑ http://ronnydeschepper.wordpress.com/2010/09/23/ronde-van-spanje/ (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- Ludo Van Der Linden in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Van Der Linden, Ludo |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1951 |
GEBURTSORT | Herentals, Belgien |
STERBEDATUM | 14. Dezember 1983 |
STERBEORT | Lier, Belgien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship