Lucknow Challenger II 1999

Lucknow Challenger 1999
Datum29.11.1999 – 4.12.1999
Auflage2
Navigation1999 ◄ 1999 
ATP Challenger Tour
AustragungsortLucknow
Indien Indien
Turniernummer513
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/10Q/15D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Finnland Tuomas Ketola
Vorjahressieger (Doppel)Portugal Nuno Marques
Belgien Tom Vanhoudt
Sieger (Einzel)Indien Leander Paes
Sieger (Doppel)Danemark Kristian Pless
Thailand Paradorn Srichaphan
Stand: Turnierende

Der Lucknow Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 29. November bis 4. Dezember 1999 in Lucknow stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Thailand Paradorn SrichaphanHalbfinale
02.Usbekistan Oleg OgorodovViertelfinale
03.Italien Mosé Navarra1. Runde
04.Finnland Tuomas KetolaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Jamie DelgadoFinale

06.Indien Leander PaesSieg

07.Vereinigtes Konigreich Martin LeeAchtelfinale

08.Japan Takahiro TerachiHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand P. Srichaphan66
 Indien F. Syed331Thailand P. Srichaphan366
QVereinigtes Konigreich L. Milligan4QVereinigtes Konigreich L. Milligan632
WCIndien S. Kirtane0r1Thailand P. Srichaphan366
LLIndien D. Tilak01 Kroatien I. Vajda631
 Kroatien I. Vajda66 Kroatien I. Vajda67
LLIndien A. Bhatnagar107Vereinigtes Konigreich M. Lee46
7Vereinigtes Konigreich M. Lee661Thailand P. Srichaphan33
4Finnland T. Ketola6475Vereinigtes Konigreich J. Delgado66
 Russland J. Schtschukin4664Finnland T. Ketola66
WCIndien M. Ghouse31 Kroatien I. Karlović34
 Kroatien I. Karlović664Finnland T. Ketola652
 Slowakei V. Pláteník3665Vereinigtes Konigreich J. Delgado476
WCIndien S.-K. Sipaeya622 Slowakei V. Pláteník21
 Slowakei M. Hromec6255Vereinigtes Konigreich J. Delgado66
5Vereinigtes Konigreich J. Delgado3675Vereinigtes Konigreich J. Delgado66
6Indien L. Paes766Indien L. Paes77
 Niederlande D. van Scheppingen646Indien L. Paes76
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan66 Vereinigtes Konigreich B. Cowan62
QDeutschland H. Bollich026Indien L. Paes66
 Japan S. Iwabuchi666 Japan S. Iwabuchi44
QTschechien T. Anzari714 Japan S. Iwabuchi736
WCDanemark K. Pless66WCDanemark K. Pless564
3Italien M. Navarra446Indien L. Paes66
8Japan T. Terachi668Japan T. Terachi21
LLIndien A.-V. Rao018Japan T. Terachi66
QIndien N. Kirrtane66QIndien N. Kirrtane32
LLIndien J. Sood218Japan T. Terachi646
LLIndien K. Karsolia012Usbekistan O. Ogorodov361
 Indien S. Prahlad66 Indien S. Prahlad461
 Andorra J. Jiménez Guerra242Usbekistan O. Ogorodov636
2Usbekistan O. Ogorodov66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Barry Cowan
Finnland Tuomas Ketola
Viertelfinale
02.Tschechien Tomáš Anzari
Usbekistan Oleg Ogorodov
Halbfinale
03.Indien Nitten Kirrtane
Indien Sandeep Kirtane
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Martin Lee
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Finnland T. Ketola
636
 Danemark K. Pless
Thailand P. Srichaphan
67 Danemark K. Pless
Thailand P. Srichaphan
467
 Indien S. Prahlad
Indien F. Syed
36 Danemark K. Pless
Thailand P. Srichaphan
67
3Indien N. Kirrtane
Indien S. Kirtane
61 Slowakei M. Hromec
Slowakei V. Pláteník
45
 Vereinigtes Konigreich L. Milligan
Italien M. Navarra
76 Vereinigtes Konigreich L. Milligan
Italien M. Navarra
42
WCIndien A. Bhatnagar
Indien A. Kumar
10 Slowakei M. Hromec
Slowakei V. Pláteník
66
 Slowakei M. Hromec
Slowakei V. Pláteník
66 Danemark K. Pless
Thailand P. Srichaphan
567
 Deutschland H. Bollich
Indien J. Sood
124Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
735
 Andorra J. Jiménez Guerra
Kroatien I. Karlović
66 Andorra J. Jiménez Guerra
Kroatien I. Karlović
264
 Kroatien Z. Crnković
Spanien R. Vizcaíno
214Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
646
4Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
664Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
666
WCIndien S.-K. Sipaeya
Indien A.-V. Rao
442Tschechien T. Anzari
Usbekistan O. Ogorodov
743
WCIndien M. Ghouse
Indien V. Uppal
66WCIndien M. Ghouse
Indien V. Uppal
466
 Russland J. Schtschukin
Kroatien I. Vajda
2632Tschechien T. Anzari
Usbekistan O. Ogorodov
637
2Tschechien T. Anzari
Usbekistan O. Ogorodov
636

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen