Lucien Revelly

Lucien Revelly
Information über den Fahrer
Geboren3. Januar 1906
3. Arrondissement von Paris
Gestorben11. April 1984 (78 Jahre)
Toulon
LandFrankreich
SpezialitätSprint
Dokumentation

Lucien Revelly (* 3. Januar 1906 in Paris; † 11. April 1984 in Toulon) war ein französischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Revelly war im Bahnradsport, speziell im Bahnsprint, aktiv. 1925 gewann er die nationale Meisterschaft im Sprint der Amateure vor Léon Galvaing. Den Grand Prix de Paris der Amateure gewann er 1925 vor Léon Galvaing. 1926 siegte er im Grand Prix Cyclo-Sport, einem Sprintturnier, das die gleichnamige Zeitung ausrichtete. 1927 leistete er seinen Militärdienst und gewann die französische Militärmeisterschaft im Sprint. Weitere Siege in Sprintturnieren holte er im Prix du Comité 1925, im Prix Claude Picquart und im Prix Maurice Quentin 1927.

Nach seiner aktiven Karriere war er als Funktionär im Radsport in der Île-de-France und im Vorstand des französischen Radsportverbandes Fédération Française de Cyclisme (FFC) tätig.[1] 1948 war er Manager der französischen Olympiaradmannschaft in London.[2]

Commons: Lucien Revelly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ce soir. Paris, S. 20. Januar 1950 (französisch).
  2. L’Équipe. Paris 21. Februar 1948 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
MaillotFra.PNG
Maillot de Francia
Lucien Revelly.jpeg
[de g. à d.] Octave Dayen, Lucien Revelly, Émile Engel, Ernest Kauffman