Luché-Pringé

Luché-Pringé
Luché-Pringé (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Sarthe (72)
ArrondissementLa Flèche
KantonLe Lude
GemeindeverbandSud Sarthe
Koordinaten47° 42′ N, 0° 5′ O
Höhe28–109 m
Fläche49,39 km²
Einwohner1.523 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte31 Einw./km²
Postleitzahl72800
INSEE-Code
Websitehttps://www.ville-luche-pringe.fr/

Rathaus (Mairie) von Luché-Pringé

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Luché-Pringé ist eine französische Gemeinde mit 1.523 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Flèche und zum Kanton Le Lude. Die Einwohner werden Luchois genannt.

Geographie

Luché-Pringé liegt etwa 28 Kilometer südsüdwestlich von Le Mans am Fluss Loir, in den hier der Aune mündet. Umgeben wird Luché-Pringé von den Nachbargemeinden Saint-Jean-de-la-Motte im Norden und Nordwesten, Mansigné im Norden und Nordosten, Coulongé im Osten, Le Lude im Süden und Südosten, Thorée-les-Pins im Süden und Südwesten sowie Mareil-sur-Loir im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122018
Einwohner155714331384143314861531162116221555
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame in Pringé, Monument historique seit 1975
  • Kirche Saint-Martin in Luché, Monument historique seit 1913
  • Priorei von Luché, Monument historique seit 1978
  • Schloss Gallerande, ursprünglicher Festungsbau aus dem 11. Jahrhundert, im 15. und 16. Jahrhundert umgebaut, seit 1944 Monument historique
  • Schloss La Grifferie aus dem 17. Jahrhundert, Umbauten aus dem 18./19. Jahrhundert
  • Herrenhaus Venevelles
  • Herrenhaus Hayes-le-Vicomte aus dem 16. Jahrhundert, Umbauten 17./18. Jahrhundert
  • befestigte Mühle von Mervé aus dem 15. Jahrhundert

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 731–734.

Weblinks

Commons: Luché-Pringé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Château de la Grifferie.JPG
Autor/Urheber: HubertduMaine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de la Grifferie sur la commune de Luché-Pringé
Gallerande.JPG
Autor/Urheber: Benchaum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Gallerande sur la commune de Luché-Pringé dans le département de la Sarthe en France
Luché-Pringé - Prieuré de Luché.JPG
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prieuré de Luché - Luché-Pringé - Sarthe (72)
EgliseSaintMartinLuché.JPG
Autor/Urheber: Benchaum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Martin de Luché (Sarthe)
Luché-Pringé - Manoir de Venevelles.JPG
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir de Venevelles - Luché-Pringé - Sarthe (72)
Eglise Pringé.JPG
Autor/Urheber: HubertduMaine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Notre-Dame de Pringé
Moulin de Mervé (Luché).JPG
Autor/Urheber: Benchaum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moulin de Mervé - Seul moulin classé de Sarthe. Sur le Loir (rivière) à Luché-Pringé.
MairieLuchePringe.JPG
Autor/Urheber: Benchaum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Luché-Pringé
Blason ville fr Luché-Pringé (Sarthe).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Luché-Pringé (Sarthe) : De gueules à une coquille d'or surmonté d'une cordelière d'argent, au chef parti au I d'azur à la fleur de lys d'or et à la bordure cousue de gueules et au II coupé d'argent et d'azur au pal brochant de l'un et de l'autre
Luché-Pringé - Manoir des Hayes-le-Vicomte.JPG
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir des Hayes-le-Vicomte - Luché-Pringé - Sarthe (72)