Luca Fazzini
Geburtsdatum | 17. März 1995 |
Geburtsort | Lugano, Schweiz |
Grösse | 176 cm |
Gewicht | 81 kg |
Position | Flügel |
Nummer | #17 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
seit 2007 | HC Lugano |
Luca Fazzini (* 17. März 1995 in Lugano) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit seiner Juniorenzeit beim HC Lugano aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Flügelstürmers spielt.
Karriere
Fazzini durchlief die Nachwuchsstufen beim HC Lugano und beging in der Saison 2012/13 sein Debüt in der Männermannschaft der Tessiner in der National League A (NLA). Im Januar 2016 erhielt er eine B-Lizenz für Einsätze mit den SC Rapperswil-Jona Lakers aus der National League B (NLB).[1] Für die Saison 2016/17 wurde er mit einem Zweitspielrecht für die HCB Ticino Rockets – ebenfalls in der NLB beheimatet – ausgestattet.
Ende Januar 2017 unterzeichnete Fazzini beim HC Lugano einen neuen Vertrag bis 2020,[2] der in der Folge mehrfach verlängert wurde.
International
Im Februar 2017 erhielt er sein erstes Aufgebot für die Schweizer A-Nationalmannschaft,[3] nachdem er in den Vorjahren bereits in der U16, U17, U18, U19 und U20 Länderspielerfahrung gesammelt hatte. Im Juniorenbereich hatte der Stürmer an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 teilgenommen.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2016 Schweizer Vizemeister mit dem HC Lugano
- 2018 Schweizer Vizemeister mit dem HC Lugano
- 2018 NL Media Most Improved Player
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2024/25
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | HC Lugano U20 | Elite-Jun. A | 14 | 10 | 5 | 15 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2011/12 | HC Lugano U20 | Elite-Jun. A | 27 | 19 | 9 | 28 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | HC Lugano U20 | Elite-Jun. A | 15 | 16 | 9 | 25 | 69 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2012/13 | HC Lugano | NLA | 21 | 2 | 1 | 3 | 2 | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2013/14 | HC Lugano U20 | Elite-Jun. A | 15 | 14 | 16 | 30 | 16 | 10 | 9 | 4 | 13 | 6 | ||
2013/14 | HC Lugano | NLA | 34 | 6 | 2 | 8 | 8 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | HC Lugano U20 | Elite-Jun. A | 10 | 7 | 4 | 11 | 8 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | ||
2014/15 | HC Lugano | NLA | 36 | 2 | 3 | 5 | 6 | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2015/16 | HC Lugano | NLA | 41 | 2 | 7 | 9 | 4 | 14 | 2 | 1 | 3 | 2 | ||
2015/16 | SC Rapperswil-Jona Lakers | NLB | 7 | 2 | 3 | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2016/17 | HC Lugano | NLA | 45 | 16 | 10 | 26 | 8 | 11 | 5 | 4 | 9 | 4 | ||
2016/17 | HCB Ticino Rockets | NLB | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | HC Lugano | NL | 48 | 19 | 23 | 42 | 6 | 18 | 4 | 7 | 11 | 4 | ||
2018/19 | HC Lugano | NL | 50 | 12 | 14 | 26 | 14 | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
2019/20 | HC Lugano | NL | 50 | 14 | 10 | 24 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | HC Lugano | NL | 52 | 22 | 20 | 42 | 28 | 5 | 2 | 3 | 5 | 10 | ||
2021/22 | HC Lugano | NL | 52 | 17 | 26 | 43 | 24 | 5 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2022/23 | HC Lugano | NL | 52 | 11 | 15 | 26 | 10 | 8 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2023/24 | HC Lugano | NL | 51 | 16 | 17 | 33 | 46 | 9 | 3 | 1 | 4 | 8 | ||
2024/25 | HC Lugano | NL | 52 | 22 | 17 | 39 | 24 | 61 | 4 | 2 | 6 | 2 | ||
Elite-Junioren A gesamt | 81 | 66 | 43 | 109 | 113 | 16 | 12 | 7 | 19 | 10 | ||||
NLB gesamt | 10 | 3 | 4 | 7 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
National League (A) gesamt | 584 | 161 | 165 | 326 | 186 | 91 | 22 | 21 | 43 | 34 |
International
Vertrat die Schweiz bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Schweiz | U18-WM | 6. Platz | 5 | 0 | 5 | 5 | 2 | |
2015 | Schweiz | U20-WM | 9. Platz | 6 | 2 | 5 | 7 | 2 | |
Junioren gesamt | 11 | 2 | 10 | 12 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Luca Fazzini bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ REDESIGN SAGL | redesign-agency.ch: Luca Fazzini mit B-Lizenz zu den SC Rapperswil-Jona Lakers. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2017; abgerufen am 8. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Luzerner Zeitung AG 6006 Luzern: Lugano kann Fazzini halten. (luzernerzeitung.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).Lugano kann Fazzini halten ( vom 11. Februar 2017 im Internet Archive)
- ↑ St. Galler Tagblatt AG, Switzerland: Schweiz mit zehn Neulingen. In: St.Galler Tagblatt Online. (archive.org [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Torhüter: Alessio Beglieri | Niklas Schlegel | Joren van Pottelberghe
Verteidiger: David Aebischer | Santeri Alatalo (A) | Connor Carrick | Carl Dahlström | Samuel Guerra | Nick Meile | Mirco Müller | Jesper Peltonen | Enea Togni | Bruno Zanetti
Angreifer: Alessio Bertaggia | Lorenzo Canonica | Roberts Cjunskis | Cole Cormier | Luca Fazzini (A) | Rasmus Kupari | Jakob Lee | Giovanni Morini | Aleksi Peltonen | Brendan Perlini | Jiří Sekáč | Michael Sgarbossa | Dario Simion | Ramon Tanner | Calvin Thürkauf (C) | Marco Zanetti
Cheftrainer: Tomas Mitell Assistenztrainer: Stefan Hedlund | Paolo Morini General Manager: Janick Steinmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fazzini, Luca |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. März 1995 |
GEBURTSORT | Lugano, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey