Lu Li

Lu Li
Persönliche Informationen
Nationalität:China Volksrepublik Volksrepublik China
DisziplinGerätturnen
Geburtstag:30. August 1976
Geburtsort:Changsha, Volksrepublik China
Größe:136 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille

Lu Li (chinesisch 陆莉, Pinyin Lù Lì; * 30. August 1976 in Changsha) ist eine ehemalige chinesische Turnerin.

Erfolge

Lu Li nahm an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona teil. Am Boden verpasste sie als 33. der Qualifikation ebenso das Finale wie beim Sprung als 29. Den Einzelmehrkampf beendete sie auf dem 34. Platz und wurde mit der chinesischen Mannschaft im Mannschaftsmehrkampf Vierte. Am Schwebebalken gewann sie die Qualifikation mit 19,812 Punkten, musste sich im Finale dann jedoch Tetjana Lyssenko geschlagen geben, die 9,975 Punkte erzielte. Lu gelangen 9,912 Punkte, womit sie zusammen mit der US-Amerikanerin Shannon Miller die Silbermedaille erhielt. Ihr größter Erfolg gelang ihr schließlich am Stufenbarren. Als Sechste der Qualifikation zog sie ins Finale ein und gewann dieses mit der perfekten Wertung von 10,000 Punkten. Damit erhielt sie als Olympiasiegerin vor Tetjana Huzu und Shannon Miller die Goldmedaille.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1946-1949, 1956-1957).svg
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l