Loury

Loury
Loury (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Loiret (45)
ArrondissementOrléans
KantonFleury-les-Aubrais
GemeindeverbandLa Forêt
Koordinaten48° 0′ N, 2° 5′ O
Höhe108–152 m
Fläche34,36 km²
Einwohner2.582 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte75 Einw./km²
Postleitzahl45470
INSEE-Code
Websitehttps://www.ville-loury.fr/

Mairie Loury

Loury ist eine französische Gemeinde mit 2.582 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Orléans, zum Kanton Fleury-les-Aubrais und zum Gemeindeverband La Forêt. Die Einwohner werden Louryens genannt.

Geografie

Loury liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Orléans. Der Forêt d’Orléans, ein etwa 150.000 Hektar großes Waldgebiet, liegt zum Teil im Gemeindegebiet. Hier entspringt das Flüsschen Bionne, das zur Loire entwässert. Umgeben wird Loury von den Nachbargemeinden Neuville-aux-Bois im Nordwesten und Norden, Chilleurs-aux-Bois im Norden und Nordosten, Sully-la-Chapelle im Osten und Südosten, Traînou im Südosten und Süden, Vennecy im Süden, Marigny-les-Usages im Südwesten, Rebréchien im Westen sowie Bougy-lez-Neuville im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122022
Einwohner102410391082141318101990242525562582
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Bon-et-Saint-Dulcide, ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert, mit späteren Umbauten
  • Windmühle von Epinay, seit 1988 Monument historique
  • Schloss Loury, heutiges Rathaus, früher Burganlage
  • Schloss La Roncière aus dem 17. Jahrhundert, mit Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Coudreceau aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss La Chesnaye aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss L’Ermitage aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Les Saint-Germains aus dem 19. Jahrhundert
  • Handwerks- und Forstmuseum
  • Windmühle von Epinay, Monument historique

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Lobbach in Baden-Württemberg besteht seit 1996 eine Partnerschaft.

Persönlichkeiten

  • Hubert Curien (1924–2005), Physiker und Forschungsminister
Commons: Loury – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
45 Loury église.jpg
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Bon-Saint-Dulcide.
Louryarr.jpg
Autor/Urheber: Grefeuille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Loury windmill from the right back point of view, cut queue and only 1 pair of wings touching the soil
45 Loury fontaine.jpg
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La fontaine place de l'église.
Loury - Château de La Chesnaye - 1.jpg
Autor/Urheber:
This illustration was made by Peter Potrowl.

Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory.

An email to Peter Potrowl would be appreciated too.

Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms.

More free pictures in my website. Donations are accepted here and here.

, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Castle of La Chesnaye in Loury (Loiret, Centre-Val de Loire, France).
Blason ville fr loury.svg
Autor/Urheber: Yann Gwilhoù, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune de Loury (Loiret, France) créé par le Comité départemental d'héraldique urbaine du Loiret et adopté par la commune en 1997, à partir des armes de Gilles de Lory, seigneur du lieu.
45 Loury mairie 01.jpg
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La mairie.
45 Loury musée.jpg
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entrée du musée des métiers et des légendes de la forêt.