Louisa Baïleche
Louisa Baïleche (* 4. Januar 1977 bei Paris) ist eine französische Sängerin, Tänzerin und Darstellerin. Sie feierte in verschiedenen künstlerischen Genres Erfolge.
Baïleche wurde als Tochter einer italienischen Mutter und eines kabylischen Vaters geboren.
In ihrer Karriere trat sie unter anderem in der Comédie-Française auf. In der französischen Fassung des Musicals Nine spielte sie in den Folies Bergère in Paris.
2003 vertrat Baïleche Frankreich in Riga beim Eurovision Song Contest. Mit ihrer Ballade Monts et Merveilles belegte sie den 18. Rang.
Weblinks
- Louisa Baileche bei eurovision.de
- Louisa Baïleche bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baïleche, Louisa |
KURZBESCHREIBUNG | französische Sängerin, Tänzerin und Darstellerin |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1977 |
GEBURTSORT | bei Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Logo français au Concours Eurovision de la chanson