Louis Scott

Louis Scott

Henry Louis Scott.jpg
Louis Scott (1912)

Voller NameHenry Louis Scott
NationVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Geburtstag16. November 1889 oder 1891
GeburtsortPatersonUSA
Größe172 cm
Gewicht64 kg
SterbedatumJuni 1960
SterbeortCherry HillUSA
Karriere
DisziplinLangstreckenlauf, Crosslauf
Bestleistung5000 m: 15:06,4 min; 10.000 m: 34:14,2 min
VereinSouth Paterson AC
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldStockholm 19123000-Meter-Mannschaftslauf

Henry Louis Scott (* 16. November 1889 oder 1891 in Paterson, New Jersey; † Juni 1960 in Cherry Hill, New Jersey) war ein US-amerikanischer Langstreckenläufer.

1911 wurde er US-Meister im Straßenlauf über 10 Meilen, und am 26. Mai 1912 stellte er im Celtic Park von New York City mit 15:06,4 min einen US-Rekord über 5000 Meter auf.

Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde er über 5000 Meter Siebter und gab über 10.000 Meter auf. Auch im Mannschaftslauf über 3000 Meter erreichte er nicht das Ziel, wurde aber dennoch wie die anderen Mitglieder des siegreichen US-Teams mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im Crosslauf belegte er den 24. Platz in der Einzelwertung. Da nur zwei US-Athleten das Rennen beendeten, wurde das US-Team nicht gewertet.

Weblinks

Louis Scott (M.) mit der siegreichen 3000-Meter-Mannschaft

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United States (1908–1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
US 3000 m team, 1912 Olympics.jpg
The 3,000-metres relay winners at the 1912 Olympics. Left-right: Abel Kiviat, Norman Taber, Louis Scott, Tell Berna, George Bonhag
Henry Louis Scott.jpg
Louis Scott (athlete)