Louis-Michel van Loo

Louis-Michel van Loo (* 2. März 1707 in Toulon; † 20. März 1771 in Paris) war ein französischer Porträtmaler des Rokoko.
Leben
Louis-Michel van Loo war der Sohn des Malers Jean-Baptiste van Loo, bei dem er in Turin und Rom studierte. Er besuchte außerdem die königlich französische Akademie der Künste in Paris, an der er 1726 den Ersten Preis in Malerei gewann. 1728 ging er mit seinem Onkel Charles-André van Loo wieder nach Rom, in Begleitung seines Bruders François. Dort lernte er François Boucher kennen. 1732 ging er über Turin, wo er Porträts der herzoglichen Familie (Herzog und Herzogin von Savoyen) malte, zurück nach Paris. In Paris wurde er in die französische Akademie der Künste gewählt, an der er 1735 Hilfslehrer wurde. 1737 wurde er Hofmaler bei König Philipp V. in Madrid als Nachfolger von Jean Ranc. Der König hatte Hyacinthe Rigaud um Vorschläge für die Nachfolge gebeten, und dieser hatte van Loo empfohlen. Dort war er auch als Lehrer aktiv und war 1752 einer der Gründungsmitglieder der Akademie der Künste (Real Academia de Bellas Artes de San Fernando). 1753 ging er wieder nach Paris, wo er ebenfalls für den Hof arbeitete und viele Porträts von Ludwig XV. malte. 1765 war er der Nachfolger seines Onkels Charles-André als Direktor der École Royale des Élèves Protégés der französischen Akademie der Künste.
Zu den von ihm Porträtierten gehören der Marquis de Pombal, der Marquis de Sade und Denis Diderot.
Auch seine Brüder François van Loo (1708–1732) und Charles-Amédée-Philippe van Loo (1719–1795) waren Maler.
Die Göttin Diana auf der Rast, 1739, Museo del Prado.
Die Infantin María Teresa Rafaela von Spanien, zukünftige Dauphine von Frankreich.
Philipp V. von Spanien und Isabella Farnese, 1743, Museo del Prado.
Die Familie Philips V. von Spanien, 1743, Museo del Prado.
Maria Barbara de Bragança als Königin von Spanien, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando.
Ludwig XV., König von Frankreich und Navarra, 1760, Versailles.
Louis-Michel van Loo und Claude Joseph Vernet: "Der Marquês de Pombal, die Jesuiten vertreibend", 1766.
Ekaterina Dmitrievna Golizyna, geb. Cantemir (1759), Frau von D. M. Golizyn, Puschkin-Museum.
Porträt von Denis Diderot, 1767.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Loo, Louis-Michel van |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Porträtmaler des Rokoko |
GEBURTSDATUM | 2. März 1707 |
GEBURTSORT | Toulon |
STERBEDATUM | 20. März 1771 |
STERBEORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
La obra muestra a Diana, diosa de la caza, descansando en un bosque.
Louis Michel van Loo peignant le portrait de son père Jean Baptiste van Loo
Louis-Michel van Loo: Portrait of Denis Diderot (1767). Louvre.

Frère cadet de la marquise de Pompadour, Marigny (1721-1781) fut le directeur des Bâtiments de Louis XV de 1751 à 1773. Il est représenté avec sa jeune épouse de dix-huit ans, née Marie-Françoise Constance Julie Filleul (1751 - 1822), deux années après leur mariage.
Portrait of Philip V and Elisabeth Farnese, King and Queen of Spain

Portrait of Françoise-Marie-Jeanne Picquefeu de Longpré (ca 1727-1789), wife (1746) of Jean-Louis Randon de Malboissière (died 1763), than (27 October 1766) Étienne-Louis Desmiers, comte d'Archiac. She is depicted as Thalia, Muse of Comedy. as Thalia, Muse of Comedy
La obra muestra a los miembros de la familia del rey Felipe V de España (1683-1746), que fue nieto del rey Luis XIV de Francia y el primer monarca de la Casa de Borbón en España.
Retrato de la reina Bárbara de Braganza (1711-1758), que fue reina consorte de España por su matrimonio con Fernando VI de España.
Retrato de la princesa francesa Luisa Isabel de Francia (1727-1759), que fue hija del rey Luis XV de Francia y de la reina María Leszczyńska y esposa del infante Felipe I de Parma, duque de Parma e hijo del rey Felipe V de España.