Loschwitz (Stadtbezirk)

Wappen von Loschwitz
Wappen von Loschwitz
Wappen von Dresden
Wappen von Dresden
Loschwitz
Stadtbezirk von Dresden
Lage des Stadtbezirks Loschwitz in DresdenLandkreis BautzenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeLandkreis MeißenAltfrankenAltstadt IAltstadt IIBlasewitzBorsbergBrabschützBriesnitzBühlauCoschützCossebaudeCottaCunnersdorfDobritzDölzschenDresdner HeideEschdorfFriedrichstadtGönnsdorfGomlitzGompitzGorbitzGostritzGroßlugaKleinlugaGroßzschachwitzGrunaHelfenbergHellerauGitterseeHellerbergeHosterwitzKaditzKaitzKauschaKemnitzKleinpestitzKleinzschachwitzKlotzscheKrieschendorfLangebrückLaubegastLausaLeubenLeubnitz-NeuostraLeuteritzLeutewitzLockwitzLöbtauLoschwitzMalschendorfMarsdorfMerbitzMeußlitzMicktenMobschatzMockritzNaußlitzNeustadtNickernObergohlisNiedergohlisNiederpoyritzNiedersedlitzNiederwarthaOberpoyritzOberwarthaOckerwitzOmsewitzPappritzPennrichPieschenPillnitzPlauenPodemusProhlisRäcknitzReickReitzendorfRennersdorfRochwitzRoitzschRossendorfRoßthalSchönbornSchönfeldSchullwitzSeidnitzSöbrigenSporbitzSteinbachStetzschStrehlenStriesenTolkewitzTornaTrachauTrachenbergeÜbigauUnkersdorfWachwitzWeißer HirschWeißigWeixdorfWilschdorfWölfnitzZaschendorfZöllmenZschertnitzZschieren
Lage des Stadtbezirks Loschwitz in Dresden
.
Koordinaten51° 3′ 15″ N, 13° 48′ 57″ O.
Höhe114–340 m ü. NN
Fläche68,80 km²
Einwohner20.500 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte298 Einwohner/km²
Postleitzahl01324, 01326, 01099
Vorwahl0351
Adresse der
Verwaltung
Grundstraße 3
01326 Dresden
Websitewww.dresden.de
Gliederung
Statistische Stadtteile

Loschwitz/Wachwitz, Bühlau/Weißer Hirsch mit Rochwitz und Loschwitz-Nordost, Hosterwitz/Pillnitz mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen, Dresdner Heide

Politik
StadtbezirksamtsleiterChristian Barth

Der Stadtbezirk Loschwitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er ist der flächenmäßig größte Stadtbezirk der Stadt; einen Großteil macht die Dresdner Heide aus. Mit Wirkung vom 13. September 2018, dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der entsprechenden Hauptsatzungsänderung, ersetzte die Bezeichnung Stadtbezirk die ursprüngliche Bezeichnung Ortsamtsbereich. Entsprechend wurden aus Ortsbeirat, Ortsamt und Ortsamtsleiter die neuen Bezeichnungen Stadtbezirksbeirat, Stadtbezirksamt und Stadtbezirksamtsleiter.

Gliederung

Der Stadtbezirk gliedert sich in folgende Stadtteile:

Statistischer StadtteilStadtteile (Gemarkungen)EinwohnerzahlFläche
Loschwitz/WachwitzLoschwitz, Wachwitz5.6284,63 km²
Bühlau/Weißer Hirsch mit Rochwitz und Loschwitz-NordostBühlau, Weißer Hirsch, Rochwitz, nordöstliche Teile von Loschwitz11.4786,76 km²
Hosterwitz/Pillnitz mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und SöbrigenHosterwitz, Pillnitz, Niederpoyritz, Oberpoyritz, Söbrigen3.3669,07 km²
Dresdner Heide*Dresdner Heide*2848,34 km²

* Die Dresdner Heide liegt als Wald auf dem Stadtgebiet außerhalb geschlossener Ortschaften, bildet eine Gemarkung und einen fast unbewohnten statistischen Stadtteil.

Lage

Der Stadtbezirk befindet sich im Dresdner Osten und erstreckt sich fast von der Nordgrenze bis zur Südgrenze Dresdens. Mit der Elbe als Grenze im Südwesten, verläuft er an den Dresdner Elbhängen entlang bis zum Stadtbezirk Neustadt im Westen. An die Dresdner Heide grenzt im Nordwesten der Stadtbezirk Klotzsche. Im Osten schließt sich die Dresdner Ortschaft Schönfeld-Weißig an.

Politik

Die Sitzverteilung im damaligen Ortsbeirat richtete sich nach der Stimmverteilung bei der Stadtratswahl im Ortsamtsbereich. Seit 2019 wird der Stadtbezirksbeirat direkt gewählt (siehe Ergebnisse der Kommunalwahlen in Dresden#Stadtbezirksbeiratsratswahlen).

Stadtbezirksbeiratswahl Loschwitz 2024
Wahlbeteiligung: 79,5 %
 %
30
20
10
0
22,4 %
17,4 %
17,0 %
13,3 %
11,0 %
7,7 %
6,4 %
3,0 %
1,8 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Team Zastrow/Bündnis Sachsen 24
Sitzverteilung im Stadtbezirksbeirat Loschwitz seit 2024
Insgesamt 13 Sitze
JahrGrüneCDUAfDLinkeSPDFDPFreie WählerFBDBüLiTZ/BS24Gesamt
200423221111
200924121111
201423122111
2019432111113
2024232121213

Wahlen

Bei den Stadtratswahlen bildet der Stadtbezirk Loschwitz einen Wahlkreis:

  • Wahlkreis 6 – Bühlau, Eschdorf, Gönnsdorf, Hosterwitz, Loschwitz, Oberpoyritz, Pappritz, Pillnitz, Rockau, Schönfeld, Schullwitz, Wachwitz, Weißer Hirsch, Weißig

Stadtbezirksamt

Stadtbezirksamt Loschwitz
Rechts im Bild das abgerissene Rathaus Loschwitz, seit 1883 in der damaligen Gaststätte „Unterer Burgberg“ (Architekt Theodor Lehnert)

Das Stadtbezirksamt Loschwitz hat seinen Sitz in einem Mitte der 1990er Jahre entstandenen Neubau an der Einmündung der Grundstraße in den Körnerplatz. Bis 1994 befand sich an diesem Standort das Rathaus Loschwitz, das wegen Baufälligkeit abgerissen wurde.[1]

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohner
199017.519
199217.040
199416.828
199616.550
199816.858
200017.631
200118.184
200218.304
200318.428
200418.712
JahrEinwohner
200518.905
200619.073
200719.148
200819.272
200919.400
201019.647
201119.747
201219.948
201320.064
201420.173
JahrEinwohner
201520.399
201620.521
201720.500
201820.626
Commons: Loschwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe „Rathaus Loschwitz“ auf der SeiteDresdner-Stadtteile.de: Loschwitz (Memento vom 5. Februar 2023 im Internet Archive); siehe auchDresdner-Stadtteile.de: Informationen zum Loschwitzer Burgberg (Memento vom 25. Mai 2022 im Internet Archive); Informationen und Postkarten (altesdresden.de), abgerufen am 17. November 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Loschwitz in Dresden.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lage des Ortsamtsbereichs und Ortschaft XY (siehe Dateiname) in Dresden.
Ortsamt Loschwitz.jpg
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortsamt Loschwitz, Körnerplatz, Dresden
Kotzsch, Carl Friedrich August - Dorfplatz Loschwitz mit Burgberg (Zeno Fotografie).jpg
Kotzsch, Carl Friedrich August: Dorfplatz Loschwitz mit Burgberg