Los TNT
Los TNT war eine uruguayische Rock ’n’ Roll-Band, bestehend aus den Geschwistern Tim (* 1936), Nelly (* 1941) und Tony Croatto (1939–2005). Die Familie emigrierte 1946 vom italienischen Udine nach La Paz, danach 1953 nach Montevideo, dort wurde die Band gegründet.
Nach einem Umzug 1959 ins argentinische Buenos Aires wurde die Gruppe von RCA Records entdeckt. Ihre erste Single Eso, Eso, Eso war direkt ein Erfolg in ganz Südamerika, zwei Alben folgten. 1962 zog die Band nach Spanien, um dort mit dem Label Belter zusammenzuarbeiten. Sie wurden von der Rundfunkanstalt TVE ausgewählt, Spanien beim Grand Prix Eurovision 1964 zu vertreten. Mit der Ballade Caracola erreichten sie den zwölften Platz.[1] Wegen zu geringen Erfolgs in Spanien ging die Gruppe wieder zurück nach Argentinien. 1966 kam es zur Trennung, Nelly und Tony machten noch bis 1974 als Duo Nelly y Tony Musik.
Weblinks
- Biografie (PDF; 112 kB) bei eurovision-spain.com
Einzelnachweise
- ↑ Spain – 1964 bei diggiloo.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de España en el Festival de la Canción de Eurovisión