Los Olmos

Gemeinde Los Olmos

Los Olmos – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Los Olmos (Spanien)
Los Olmos (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Aragonien Aragonien
Provinz:Teruel
Comarca:Bajo Aragón
Gerichtsbezirk:Alcañiz
Koordinaten40° 53′ N, 0° 29′ W
Höhe:868 msnm
Fläche:43,97 km²
Einwohner:120 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:3 Einw./km²
Postleitzahl(en):44557
Gemeindenummer (INE):44173 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Nuria Espallargas Carceller
Website:Los Olmos
Lage des Ortes

Los Olmos („die Ulmen“) ist ein Ort und eine Gemeinde mit ca. 120 Einwohnern in der Provinz Teruel in der autonomen Region Aragonien im östlichen Zentrum von Spanien.

Lage und Klima

Der Ort Los Olmos liegt ca. 100 km (Fahrtstrecke) nordöstlich der Stadt Teruel in einer Höhe von ca. 870 m; die Stadt Saragossa liegt etwa 130 km nordwestlich. Bis zur Mittelmeerküste sind es etwa 100 km (Luftlinie). Das Klima ist meist warm und trocken; der eher spärliche Regen (ca. 350 mm/Jahr) fällt überwiegend in den Wintermonaten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002022
Einwohner534566471142120[2][3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Landflucht und zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang des Ortes geführt.

Wirtschaft

Etwa die Hälfte des Gemeindegebietes wird landwirtschaftlich genutzt, wobei der Anbau von Getreide im Vordergrund steht.

Geschichte

Eisenzeitliche und antike Funde wurden auf dem Gemeindegebiet entdeckt. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren beinahe die gesamte Iberische Halbinsel. Die Gegend wurde im 12. Jahrhundert aus den Händen der Mauren zurückerobert (reconquista) und von König Alfons II. dem Calatravaorden übergeben. Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) wurde das Archiv des Ortes zerstört.

Sehenswürdigkeiten

  • Eine von den Rittern des Calatravaordens erbaute Burg (castillo) ist nicht mehr erhalten.
  • Die Iglesia de San Salvador wurde in der Zeit um das Jahr 1700 erbaut. Im Gegensatz zum übrigen Bau besteht der aufgesetzte Turm aus Ziegelsteinen.
  • Die Ermita de Santa Bárbara stammt aus dem 17. Jahrhundert.
  • Das dreistöckige Rathaus (ayuntamiento) ruht im vorderen Erdgeschoss-Bereich auf Säulen.[4]

Weblinks

Commons: Los Olmos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Los Olmos – Bevölkerungsentwicklung
  3. Los Olmos – Karte + Fakten
  4. Los Olmos – Rathaus

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Escudo de la Provincia de Teruel.svg
Escudo de la provincia de Teruel (Aragón, España): Escudo cuartelado, 1º de Aragón; 2º de azur, un toro arrestado de plata, surmontado de una estrella del mismo metal; 3º de plata, Santa María de la Ciudad y Comunidad de Albarracín; y 4º de plata, el castillo torreado de la ciudad y antiguo Corregimiento de Alcañiz, acostado de dos cañas. Sobre el todo, escusón de gules, cargado con la figura de San Jorge, patrono de Aragón, a caballo luchando contra el dragón. Timbre: Corona real abierta. Soportes: Una palma y un ramo de laurel. Escudo de la provincia de Teruel
Karte Gemeinde Los Olmos 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Los Olmos
Los Olmos from Santa Barbara.jpg
Autor/Urheber: Allen Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
view of Los Olmos from Santa Barbara