Lopar
Lopar | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Insel: | Rab | |
Höhe: | 0 m. i. J. | |
Einwohner: | 1.263 (2011) | |
Telefonvorwahl: | (+385) 051 | |
Postleitzahl: | 51 281 | |
Kfz-Kennzeichen: | RI | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Alen Andreškić (HDZ) | |
Website: |
Lopar (ital. Loparo) ist eine Ortschaft auf der kroatischen Insel Rab in der Adria. Sie gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar.
Der Ort hat seinen Namen nach der Marienkirche erhalten (sta Maria Neopari), die bereits im 16. Jahrhundert erwähnt wird. Am Kap Punta Zidine finden sich Mauerreste antiker Wehranlagen. Der Sage nach wurde der legendäre Gründer der Republik San Marino, der Steinmetz Marin, in Lopar geboren. Der Ort hat 1263 Einwohner (Volkszählung 2011). Im Ort befinden sich zwei Kirchen, die Kirche des Heiligen Johannes des Täufers und die Kirche der seligen Jungfrau Maria.
Das Dorf war ursprünglich von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Die Häuser der Einwohner stehen in der Regel gruppiert an den Hängen der Halbinsel. Bereits im 19. Jahrhundert war er der Ort durch seine Lage und Strände ein beliebter Badeort.
Galerie
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Antal Áron Gyula, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Beach of San Marino in Lopar, Island Rab, Croatia
Autor/Urheber: Roland Puskaric, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paradiesstrand in Lopar auf der Insel Rab
Autor/Urheber: SiBr4
Coat of arms by Timbouctou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Primorje-Gorski Kotar County, Croatia.
Autor/Urheber: Otmar Lichtenwörther, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ciganka (Gypsy) beach — Lopar, the island of Rab (dawn june 2005).
Autor/Urheber:
- derivative work: Minestrone (talk)
- Croatia_location_map.svg: NordNordWest
Positionskarte von Kroatien