Longessaigne
Longessaigne | ||
---|---|---|
| ||
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Kanton | L’Arbresle | |
Gemeindeverband | Monts du Lyonnais | |
Koordinaten | 45° 48′ N, 4° 25′ O | |
Höhe | 539–788 m | |
Fläche | 12,01 km² | |
Einwohner | 594 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69770 | |
INSEE-Code | 69120 |
Longessaigne ist eine französische Gemeinde mit 594 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Lyon und zum Kanton L’Arbresle.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Longessaigne sind Villechenève im Norden, Montrottier im Osten, Brullioles im Südosten, Saint-Clément-les-Places und Saint-Laurent-de-Chamousset im Süden, sowie Chambost-Longessaigne im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 | |
Einwohner | 561 | 508 | 457 | 444 | 483 | 511 | 601 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche Sainte-Blandine, gebaut zwischen 730 und 750
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le Clocher de Longessaigne (Rhône)