Lokalbahn Lambach–Gmunden

Lambach–Gmunden[1]
Streckennummer (ÖBB):259 01
Streckenlänge:27,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Lambach–Stadl-Paura,
Engelhof–Gmunden:
750 =
Westbahn von Salzburg
0,000Lambach 365 m ü. A.
Westbahn nach Wien
1,214Anschluss Terminal der Spedition Gartner
2,229AB Stadlbauer
2,390Traun
3,535Stadl-Paura 365 m ü. A.
Lokalbahn nach Vorchdorf-Eggenberg
3,791AB Heeresmunitionsanstalt
8,197Haidermoos
8,386Zugmeldeposten 1
11,824Roitham am Traunfall 428 m ü. A.
13,786Traunfall
14,130Steyrermühl Abstellanlage
West Autobahn
15,776Steyrermühl 439 m ü. A.
18,068Laakirchen 439 m ü. A.
18,867AB Heinzl Paper
18,920Laakirchen Abstellanlage
20,190derzeitiges Streckenende
21,368Oberweis
21,983Anschluss Höllereisen – seit 2009 aufgelassen
23,413Mosham
Lokalbahn von Vorchdorf-Eggenberg (Meterspur)
25,055Engelhof (ab 2009 nur mehr Meterspur)472 m ü. A.
25,800Lembergweg (ab 2009 nur mehr Meterspur)
nach Gmunden Traundorf (Meterspur bis 1990)
26,546AB Gaswerk
26,800Gmunden Traundorf (2009–2014 nur Meterspur)
Gmunden Seebahnhof (seit 2014 nur Meterspur)
nach Gmunden Klosterplatz
27,144Gmunden Seebahnhof (2009–2014 nur Meterspur)

Die Lokalbahn Lambach–Gmunden ist eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Oberösterreich, die von Lambach über Laakirchen nach Gmunden führt. Sie entstand 1857–1859 aus dem Abschnitt Lambach–Gmunden der Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden.

Der 3,5 km lange Abschnitt Lambach–Stadl-Paura ist auch Teil der Lokalbahn Lambach–Vorchdorf-Eggenberg und elektrifiziert. Zwischen Engelhof und Gmunden ist die Strecke ebenfalls elektrifiziert und war mit einem Dreischienengleis ausgerüstet, um der meterspurigen Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf die Mitbenutzung zu ermöglichen. Das 21,6 km lange Mittelstück Stadl-Paura–Engelhof wird seit 1988 nur mehr im Güterverkehr befahren.

Geschichte

Erste Eisenbahn-Gesellschaft

In den Jahren 1835 und 1836 entstand als südliche Verlängerung der Pferdebahn Budweis–Linz eine Strecke von Linz über Lambach nach Gmunden, die weitgehend dem Verlauf des Flusses Traun folgte. Zunächst wurde die in der Spurweite 1.106 mm ausgeführte Verbindung der Ersten Eisenbahn-Gesellschaft ebenfalls mit Pferden betrieben, ehe 1855 und 1856 sukzessive Dampflokomotiven die Leistungen übernahmen. Zu den ersten eingesetzten Lokomotiven gehörten die EEG – Marchtrenk bis Zizlau.

Durch die Strecke Wien–Linz–Lambach–Salzburg (Westbahn) der k.k. privilegierten Kaiserin Elisabeth-Bahn (K.E.B.) erwuchs der vormaligen Pferdebahn Konkurrenz, die 1857 zur Übernahme der Ersten Eisenbahn-Gesellschaft durch die K.E.B. führte. 1859 wurde zwischen den beiden bislang getrennten Lambacher Bahnhöfen der früheren Pferdebahn und der Kaiserin-Elisabeth-Bahn ein Verbindungsgleis erbaut und der Pferdebahn-Abschnitt Lambach–Linz stillgelegt.

Staatsbahnen

1884 wurde die K.E.B. verstaatlicht. Im gleichen Jahr wurde zwischen Lambach und Gmunden der Rollbockbetrieb aufgenommen, mit dem das bislang nötige Umladen der Güter in Lambach entfallen konnte. 1903 wurde die Spurweite der Strecke schließlich von 1.106 mm auf Normalspur geändert.

Am 13. September 1903 wurde die ebenfalls normalspurige, in Stadl-Paura abzweigende Lokalbahn Lambach–Vorchdorf-Eggenberg in Betrieb genommen, die zwischen Lambach und Stadl-Paura das Gleis der Lokalbahn Lambach–Gmunden nutzt. Die Betriebsführung der Zweigstrecke unterlag zunächst der Staatsbahn, ehe zum 1. Mai 1931 die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft damit beauftragt wurde. Der neue Betreiber nahm bis zum 14. November 1931 die Elektrifizierung der Verbindung Lambach–Vorchdorf-Eggenberg mit dem Stromsystem 750 V= vor.

Von Beginn durch Stern & Hafferl betrieben wurde die am 21. März 1912 eröffnete Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf (Traunseebahn). Die ebenfalls mit 750 V= elektrifizierte Schmalspurbahn verkehrt zwischen Engelhof und Gmunden auf der Trasse der dort bis 2009 mit einem Dreischienengleis versehenen Lokalbahn Lambach–Gmunden. Bis 1990 endeten die Züge aus Vorchdorf im Bahnhof Gmunden-Traundorf, danach im Seebahnhof. Seit Herbst 2018 ist die Lokalbahn mit der Straßenbahn Gmunden verknüpft und die Züge enden nun in Gmunden Bahnhof.

Die Österreichischen Bundesbahnen stellten am 28. Mai 1988 ihre Personenverkehrsleistungen zwischen Lambach und Gmunden Seebahnhof ein. Der letzte Personenzug (P 3160) verkehrte mit der dreiteiligen Schienenbus-Garnitur 5081.016 + 7081.023 + 6581.067 nach Lambach.[2] Reisezüge der ÖBB bedienen Gmunden seither ausschließlich über den im Westen der Stadt gelegenen Hauptbahnhof an der Salzkammergutbahn.

Die ÖBB ließen den eigenen Betrieb auf den Abschnitt Engelhof–Gmunden Seebahnhof per 3. Februar 2009 formell einstellen.[3] Die Verknüpfung beim Bahnhof Engelhof wurde getrennt und das Dreischienengleis abgebaut.

Im Frühjahr 2015 wurde durch den Bau der Gmundner Ostumfahrung die Strecke zwischen dem Bahnhof Oberweis und Engelhof unterbrochen. Die Strecke wurde mit 12. März 2015 eingestellt.[4] Der Güterverkehr bis Engelhof muss seitdem ruhen, für eine Wiederinbetriebnahme wäre der Bau einer Brücke notwendig. Zudem gibt es Überlegungen, den Personenverkehr zwischen Gmunden und Laakirchen über eine Erweiterung der Stadtregiobahn Gmunden-Vorchdorf wieder aufzunehmen. Die Trasse müsste dafür mit einem Meterspurgleis ausgestattet werden.[5]

Im Güterverkehr dient die Strecke heute vor allem der Versorgung zweier Papierfabriken in Steyrermühl und Laakirchen. Bedeutung hat ferner die Verladung von Kies in Steyrermühl.[6]

Fahrzeugeinsatz

Schmalspurige Dampflokomotiven für die Strecke Linz–Gmunden
NummerErster NameBauartBaujahrHerstellerkkStB-RhBemerkungen
1–10LINZ2B n21854–1855Wr. Neustadt
11–14MARCHTRENK1C1 n21855–1856Wr. Neustadt
Bt n21883Krauss/MünchenG 1–4
1Bt n21895Krauss/LinzGv 1–4nach Umspurung auf 1435 mm kkStB 189

Literatur

  • II. Die Lokomotiven der Linz-Gmundener Schmalspurbahn. (Mit drei Abbildungen). In: Die Lokomotive, Jahrgang 1926, Nr. 4 (April)/1926 (XXIII. Jahrgang), S. 28–31. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lok.
  • Peter Wegenstein (Text), Helmut Bogner (Fotogr.): Oberösterreichisches Eisenbahnpotpourri. Dieser Band behandelt die Strecken Wels Hauptbahnhof–Haidling–Aschach an der Donau, Wels Hauptbahnhof–Sattledt–Rohr–Bad Hall, Sattledt–Grünau im Almtal, Lambach–Gmunden Seebahnhof und Vöcklamarkt–Kammer-Schörfling. Bahn im Bild, Band 203, ZDB-ID 52827-4. Pospischil, Wien 1999, OBV.

Weblinks

Commons: Lokalbahn Lambach-Gmunden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eisenbahnatlas Österreich. Verlag Schweers + Wall GmbH, Köln 2005, ISBN 3-89494-128-6, S. 32–33.
  2. Karl Weigl: Personenverkehr Lambach – Gmunden Seebahnhof eingestellt, in: Schienenverkehr Aktuell 7/88, S. 7
  3. Antwort auf die Anfrage 1270/AB (XXIII. GP) des österreichischen Nationalrats an das BMVIT
  4. Schienen-Control (Hrsg.): Jahresbericht. 2015, S. 73 (parlament.gv.at [PDF]).
  5. Bald Lokalbahn zwischen Gmunden und Laakirchen? Oberösterreichische Nachrichten vom 6. November 2014
  6. „Transport auf zehn Jahre gesichert“@1@2Vorlage:Toter Link/www.railcargo.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – Pressemitteilung der ÖBB vom 11. Dezember 2007

Auf dieser Seite verwendete Medien

Engelhof Prellbock.JPG
Autor/Urheber: arthur Kammerhofer, Lizenz: Copyrighted free use
Streckenende der Trauntalbahn ab 2009
Laakirchen-Bf-02.jpg
der Bahnhof Laakirchen Abstellanlage der Lokalbahn Lambach–Gmunden in Oberösterreich
Bahnhof Stadl-Paura Aufnahmegebäude 1.JPG
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aufnahmegebäude des Bhf. Stadl-Paura
Vorchdorfer Bahn Traunbrücke.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke über die Traun zwischen den Bahnhöfen Lambach und Stadl-Paura an der Vorchdorfer Bahn.
Engelhof Gleisanlagen.JPG
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gleisanlagen am Bahnhof Engelhof, Blickrichtung Laakirchen
Umfahrung Gmunden Ost.jpg
Autor/Urheber:

Arthur Kammerhofer

, Lizenz: Bild-frei

Trennung der [Trauntalbahn] durch den Bau der Umfahrung Gmunden Ost