Logroño

Logroño

Logroño, Spanien
WappenKarte von Spanien
Logroño (Spanien)
Logroño (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:La Rioja La Rioja
Provinz:La Rioja
Comarca:Logroño
Gerichtsbezirk:Logroño
Koordinaten42° 28′ N, 2° 27′ W
Höhe:385 msnm
Fläche:79,55 km²
Einwohner:150.020 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:1.886 Einw./km²
Gründung:1095
Postleitzahl(en):26001–26009
Gemeindenummer (INE):26089 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Pablo Hermoso de Mendoza
Website:www.logroño.es
Lage der Stadt

Logroño ist eine Großstadt und mit 150.020 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien.

Lage und Klima

Logroño liegt an der Nordgrenze der Region La Rioja im Tal des Ebro und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe des Baskenlandes. Die in einer Höhe von ca. 385 m gelegene Stadt befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen der Küstenstadt Bilbao und Saragossa; sie ist nur etwa 100 km von der Biskaya entfernt, dazwischen liegt jedoch das Kantabrische Gebirge, welches dafür sorgt, dass das Klima der Stadt dem zentralspanischen ähnelt und von geringen Niederschlägen (ca. 500 mm/Jahr) und heißen Sommern gekennzeichnet ist.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner11.23919.23751.975128.491150.979[3]

Die Landflucht infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft führte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum.

Wirtschaft

Das Wirtschaftsleben der Stadt ist, typisch für die Region La Rioja, geprägt von Winzerbetrieben; an der Universität La Rioja studieren etwa 5000 Studenten; das Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino ist eine Forschungseinrichtung der Stadt. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind die Keramik- und Weißblechverarbeitung, Dienstleistungen sowie der Gemüseanbau. Der nationale Flughafen Logroño liegt ca. 15 km östlich der Stadt, bietet zurzeit allerdings nur eine tägliche Verbindung nach Madrid.

Geschichte

Die Nachfolgebrücke der mittelalterlichen Puente de Piedra wurde 1884 gebaut.

Logroño entstand an einer Furt des Flusses Ebro und wurde im 1. Jahrhundert unter dem Namen Vareia Hauptort des Keltenstammes der Beronen. Die Römer nannten es zunächst Varelus und später Lucrosus. Eine andere Theorie führt den Namen auf die Zusammenziehung des lateinischen Artikels „lo/illo“ mit der Ortsbezeichnung Gronio/Gronno zurück, wobei der Ursprung des letzteren mit Keltisch und die Bedeutung mit „Furt, Übergang“ angegeben wird. Schließlich gibt es auch die Deutung „Lucus Brun“ oder „Lucus Beronius“ – „Heiliger Ort (im Wald) Berón“.

Neben der erwähnten Furt bauten die Römer im Rahmen der Straßenverbindung TarragonaAsturien eine erste Brücke. Im 6. Jahrhundert wurde Logroño von den Westgoten unter König Leovigild zerstört. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren die Stadt und nannten sie Albaida („die Weiße“). Während der Rückeroberung der ehemals christlichen Gebiete (reconquista) wurde Logroño durch die vereinten Heere von Sancho Garcés von Navarra und Ordoño II. von León eingenommen, danach blieb es jedoch eine bedeutungslose landwirtschaftliche Siedlung und wurde 1092 durch El Cid, der zu dieser Zeit auf Seiten der Mauren kämpfte, abermals zerstört.

Auf Verfügung Alfons VI. von Kastilien wiederaufgebaut, stattete dieser im Jahr 1095 Logroño mit Stadtrechten und Privilegien (fueros) aus und erteilte 1099 mit dem Neubau der Brücke das Privileg des Flussübergangs. Mit der Brücke wurde die Stadt zu einer wichtigen Pilgerstation am Jakobsweg. Damals entstand das Motto la ciudad como el camino – „die Stadt richtet sich nach dem Wege“.

Sehenswürdigkeiten

  • Die zweitürmige und dreischiffige Kathedrale Santa María de la Redonda (heute Concatedral) entstand im 16., 17. und 18. Jahrhundert; bemerkenswert sind die Maßwerkzwickel in den Seitenschiffgewölben. Der Kirchenbau enthält zahlreiche Altarretabel sowie Skulpturen und Bildwerke.
  • Die dreischiffige Iglesia de San Bartolomé ist die älteste Kirche der Stadt und entstand im 12./13. Jahrhundert. Hervorzuheben ist das gotische Portal.
  • Im 16. Jahrhundert entstand die einschiffige, aber ca. 20 m breite Iglesia de Santiago el Real. Im Hinblick auf die Ausstattung ragt der geschnitzte Hauptaltar heraus.
  • Die Iglesia de Santa María de Palacio entstand im 12./13. Jahrhundert; sie wurde jedoch später wiederholt verändert. Bemerkenswert ist der Spitzhelm (aguja) aus der Zeit um 1320. Im Innern sticht der figurenreiche Hauptaltar heraus.
  • Von der um 1520 errichteten Stadtmauer sind nur die Überreste der Befestigungsanlage Muralla del Revellín erhalten.
  • Nach dem Einsturz der alten Steinbrücke im Januar 1871 wurde mit dem Bau einer neuen begonnen, die 11 Jahre später eingeweiht wurde.
  • Eine neue stählerne Brücke (Cuarto Puente) wurde im Jahr 2003 eröffnet.
  • Zahlreiche Paläste und Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert bereichern das Stadtbild.
  • Das Museo de La Rioja präsentiert Kunst aus vielen Epochen der Stadtgeschichte und der Region La Rioja.
  • Das Museo Würth widmet sich vorrangig der modernen Kunst.
  • Über das Stadtgebiet verteilt finden sich mehrere Weinhäuser (bodegas), in denen die Weine des Anbaugebietes Rioja verkostet werden können.
  • Die Plaza de Toros de Logroño besteht seit 2001.

Kultur und Lebensstil

Neben Haro ist Logroño das Zentrum des Weinanbaus in der Provinz La Rioja. Während sich die Rebflächen mehr in der Region verteilen, haben hier zahlreiche Handelshäuser und Büros der Bodegas ihren Sitz. Ausführliche Informationen zum Wein mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Rioja findet man im Museo de La Rioja.[4]

Gutes Essen und Trinken haben hier einen hohen Stellenwert. Eine kulinarische Besonderheit der Region ist der Pincho. Dies sind kleine Häppchen, die in Bars angeboten werden. In der Zubereitung unterscheiden sie sich etwas vom Tapa des spanischen Südens.

Logroño hat eine kreative Graffiti-Szene. Verschiedene Bauten, die ansonsten nicht positiv auffallen würden, werden durch sie zum Kunstobjekt.

Sport

Der Verein Club Balonmano Sporting La Rioja ist in der Stadt beheimatet.

Partnerstädte

Logroño pflegt Städtepartnerschaften mit:[5]

Weitere freundschaftliche Beziehungen gibt es mit

Söhne und Töchter der Stadt

  • Juan Fernández de Navarrete (* um 1526; † 1579), Maler
  • José Saenz d’Aguirre (1630–1699), Benediktiner, Theologe, Professor und Abt
  • Antonio Pereira y Ruiz (* 1729; † um 1821), Politiker
  • Juan José Elhuyar y de Suvisa (1754–1796), Chemiker, Entdecker des Wolframs
  • Mateo Albéniz (1755–1831), Komponist, Kirchenmusiker und Musiktheoretiker
  • Fausto Elhuyar y de Suvisa (1755–1833), Chemiker, Entdecker des Wolframs
  • Pedro Albéniz (1795–1855), Pianist und Komponist
  • Celso Golmayo Zúpide (1820–1898), kubanisch-spanischer Schachspieler
  • Narciso de Esténaga y Echevarría (1882–1936), römisch-katholischer Geistlicher; Prälat von Ciudad Real
  • Julio Rey Pastor (1888–1962), Mathematiker und Mathematikhistoriker
  • María Teresa León Goyri (1903–1988), Schriftstellerin, Verlegerin, Theaterdirektorin und Mitglied der Autorengruppe Generación del 27
  • Carlos Fernández Casado (1905–1988), Bauingenieur
  • Carlos G. Vallés (1925–2020), spanisch-indischer Jesuit, Autor, Kolumnist und Mathematiker
  • Rafael Azcona (1926–2008), Drehbuchautor
  • Félix Lázaro Martinez (* 1936), römisch-katholischer Bischof von Ponce (2003–2015)
  • Soledad Bravo (* 1943), spanisch-venezolanische Sängerin
  • Mayte Mateos (* 1951), Sängerin (Baccara)
  • Gaspar Llamazares (* 1957), Politiker
  • Anacleto Jiménez (* 1967), Langstreckenläufer
  • María Esther Herranz García (* 1969), Politikerin
  • Carlota Castrejana (* 1973), Dreispringerin und Basketballspielerin
  • Javier de Pedro (* 1973), Fußballspieler
  • Jorge López Montaña (* 1978), Fußballspieler
  • Sergio Rodríguez Martínez (* 1978), Fußballspieler
  • Daniel Aranzubia (* 1979), Fußballspieler
  • Álvaro Rubio Robles (* 1979), Fußballspieler
  • Miguel Martínez de Corta (* 1981), Fußballspieler
  • Carlos Coloma Nicolás (* 1981), Mountainbiker
  • David López (* 1982), Fußballspieler
  • Borja Viguera (* 1987), Fußballspieler
  • Rubén Pardo (* 1992), Fußballspieler
  • Daniel Pinillos (* 1992), Fußballspieler
  • Mujaid Sadick (* 2000), Fußballspieler

Literatur

  • Bert Teklenborg: Radwandern entlang des Jakobswegs. Vom Rhein an das westliche Ende Europas. (Radwanderreiseführer, Routenplaner). 3. überarbeitete Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2007, ISBN 978-3-7022-2626-8.
  • Cordula Rabe: Spanischer Jakobsweg. Von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4330-0 (Rother Wanderführer).
  • Ulrich Wegner: Der Spanische Jakobsweg, Dumont Verlag, Köln 1997, ISBN 3-7701-3415-X.

Weblinks

Commons: Logroño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Logroño – Klimatabellen
  3. Logroño – Bevölkerungsentwicklung
  4. MUSEO DE LA RIOJA | Palacio del Espartero | LOGROÑO. Abgerufen am 15. Januar 2021.
  5. Website Logroño: Ciudades hermanadas
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés

← Vorhergehender Ort: Viana 9,5 km | Logroño | Nächster Ort: Navarrete (Rioja) 13 km →

 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Muszla Jakuba.svg
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
Logroño - Santa Maria del Palacio 02.jpg
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Iglesia de Santa María del Palacio, Logroño (La Rioja). Retablo mayor
CoA of Logroño.svg
Escudo heráldico de la ciudad de Logroño
Logroño Grafitti 3.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Grafitti 3
Logroño Grafitti 2.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Grafitti 2
San Bartolomé de Logroño.jpg
Autor/Urheber: Magnificus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es

Das ist ein Foto von einem Denkmal, aufgeführt im Denkmalregister Spaniens Bienes de Interés Cultural unter der Referenz RI-51-0000006.

Karte Gemeinde Logroño 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Logroño
Logroño Museum of Wine.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Museum of Wine
Vista de Logrono 2016.jpg
Autor/Urheber: Jynus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista de Logroño (La Rioja), con el Puente de Piedra en primer plano.
Flag of La Rioja (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: jynus, Lizenz: CC BY 2.5
Flag of La Rioja (Spain), with coat of arms.
Logroño - Catedral 01.jpg
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Catedral de Santa María la Redonda, Logroño (La Rioja)
Logroño Pintxos Bars.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Pintxos Bars
Logroño Grafitti 1.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Grafitti 1
PMa E 111 Logrono.jpg
Autor/Urheber: PMRMaeyaert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ref.: PMa_E_111_Logrono; bóvedas; Cultural heritage; Cultural heritage|Cathedral; Europeana; Europe|Spain|Logroño; Catedral; Logroño; Spain; La Rioja, La Rioja; Photographer: Paul M.R. Maeyaert; www.pmrmaeyaert.eu; © Paul M.R. Maeyaert; pmrmaeyaert@gmail.com
Logroño Pintxos.jpg
Autor/Urheber: Bikerhiker75, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logroño Pintxos
Logroño - Iglesia de Santiago 36.jpg
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Logroño - Iglesia de Santiago
Collage Logroño.png
Autor/Urheber: Eryna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
De izquierda a derecha y de arriba abajo: Concatedral de Santa María de la Redonda, Iglesia Imperial de Santa María de Palacio, Monumento al Labrador y Edificio Capitol, Iglesia de San Bartolomé, Plaza del Mercado, Puente de Piedra con vistas hacia la Iglesia de Santiago, Puente de Sagasta, Casa de las Ciencias con vistas al río Ebro y al Puente de Hierro