Lockheed Martin Aeronautics
Die Lockheed Martin Aeronautics Company ist eine Tochtergesellschaft der Lockheed Martin Company mit Sitz in Fort Worth, Texas. Außerdem existieren Niederlassungen in Marietta, Georgia und Palmdale, Kalifornien. In Palmdale ist auch die Lockheed Advanced Development Projects Unit (ADP) – inoffiziell auch als Skunk Works bekannt – beheimatet. Verschieden Projekte werden auch in Florida, Mississippi, Pennsylvania und West Virginia gebaut.
Der Konzern stützt sich auf die ehemaligen, sehr großen Konzerne Lockheed und Martin Marietta. Bei der Zusammenführung beider Konzerne im Jahre 1995 wurde dann das jetzige Lockheed Martin Aeronautics gegründet, wobei der größte Teil der Entwicklungen von Lockheed stammt. Dazu gehört auch die C-130, C-5 und die C-141 sowie die F-2, F-16 (gekauft von General Dynamics), F-117, F-22 und die F-35.
Das wichtigste Projekt aber ist die F-35 (JSF) das dem Unternehmen bis jetzt 200 Milliarden Dollar und 3000 ziemlich sichere Exportaufträge einbrachte. Der F-22 Luftüberlegenheitsjäger ist auch ein wichtiger Teil für Lockheed (und Partner Boeing).
Produkte
- Lockheed C-130 Herkules
- Von Lockheed entwickelt und heute als C-130J Herkules im Einsatz. Die C-130 wird in den Produktionsstätten in Georgia hergestellt.
- Lockheed C-141 StarLifter
- Die C-141 war ein strategisches Transportflugzeug das zuerst im Jahre 1963 flog. Es wurde in Marietta hergestellt.
- Lockheed C-5 Galaxy
- Die C-5 Galaxy ist das größte Transportflugzeug der USAF und eines der größten Flugzeuge der Welt. Die C-5 wurde in Marietta produziert, wo sie jetzt auch mit neueren Avionikgeräten und Triebwerken aufgerüstet werden.
- Lockheed F-117 Nighthawk
- Der F-117 Stealth Fighter ist als erstes im Jahre 1981 geflogen und wurde zur F-22 weiterentwickelt.
- General Dynamics F-16 Fighting Falcon
- Die F-16 ist zuerst im Dezember 1976 geflogen und wurde von General Dynamics entwickelt. 1993 hat Lockheed General Dynamics’ Niederlassung in Fort Worth und somit die Herstellungsstätte der F-16 aufgekauft.
- Die japanische Version der General Dynamics F-16. Sie wird in Lizenz von Mitsubishi Heavy Industries gebaut.
- Lockheed Martin (mit BAe Systems und Northrop Grumann) gewannen das Join Strike Fighter (JSF)-Programm aus dem Jahre 2001. DAS JSF-Programm ist der bis dato wichtigste Auftrag für Lockheed Martin.
- Lockheed Martin F-22 Raptor
- Der modernste Kampfjet der Welt. Er wurde für seine hohe Manövrierfähigkeit gelobt, aber ebenso für seine hohen Kosten verspottet.
- Lockheed P-3 Orion
- Die P-3 Orion ist ein Seeaufklärer vieler Nationen aber hauptsächlich der US Navy. Außerdem hat Lockheed versucht mit einer neueren Version der P-3 das Multimission-Maritime-Aircraft Programm der US-Navy zu gewinnen hat aber gegen die Boeing P-8 verloren.
- Lockheed S-3 Viking
- Die Viking ist das U-Boot-Bekämpfungsflugzeug der US-Navy.
- KAI T-50 Golden Eagle
- Die T-50 ist ein fortgeschrittener Trainer der von Lockheed und Korean Aerospace Industries (KAI) entwickelt wurde. Dafür wurde extra die T-50 International Company gegründet um den Jäger international zu vermarkten.
- Lockheed U-2 Dragon Lady
- Die U-2 ist ein einsitziges, einmotoriges, Höhen-Aufklärungsflugzeug, das erstmals 1955 flog.
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
U.S. Air Force F-22 Raptors assigned to the 90th Fighter Squadron, Elmendorf Air Force Base, Alaska, fly near Guam, Feb. 16, 2010. (U.S. Air Force photo by Staff Sgt. Jacob N. Bailey)
People line up to enter the 445th Airlift Wing’s first C-5A Galaxy at Wright-Patterson Air Force Base, Ohio (USA).
Autor/Urheber:
Lockheed S-3B Viking from the VS-33 Screwbirds, right after landing in Galveston, TX for the Lone Star Flight Museum Airshow
Autor/Urheber: Slam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aircraft of the Black Eagles T-50
Right side view of a U-2 reconnaissance aircraft in flight. Photo published in Airman Magazine, June 1996. Exact Date Shot Unknown. Location: Beale Air Force Base, California (CA), United States of America (USA)
Lockheed P-3C Orion A high angle right-side view of a P-3C Orion in-flight over a thick cloud bank. The P-3 is from Patrol Squadron 22 (VP-22), on temporary duty in Japan, from NAS Barbers Pt, HI
The X-35, Joint Strike Fighter from Lockheed Martin nears completion of flight testing at Edwards Air Force Base, Calif., in 2001. The JSF is being built in three variants: a conventional take-off and landing aircraft (CTOL) for the US Air Force; a carrier based variant (CV) for the US Navy; and a short take-off and vertical landing (STOVL) aircraft for the US Marine Corps and the Royal Navy.
Hanoi Taxi checks out its new home
A USAF Thunderbird performs a sneak pass at high speed and full afterburner at the Nellis airshow, 2004.