Lošinj Open 2021

Lošinj Open 2021
Datum18.10.2021 – 24.10.2021
Auflage1
Navigation 2021 
ATP Challenger Tour
AustragungsortVeli Lošinj
Kroatien Kroatien
Turniernummer9599
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D/16Q
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Taberner
Sieger (Doppel)Slowakei Andrej Martin
Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
TurnierdirektorMario Visak
Turnier-SupervisorAnne Lasserre
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Nicolas Moreno de Alboran (341)
Stand: 17. Oktober 2021

Die Lošinj Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Oktober 2021 in Veli Lošinj stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 17. und 18. Oktober 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Osterreich Filip Misolic
Spanien Nicolás Álvarez Varona
Ukraine Heorhij Krawtschenko
Indien Arjun Kadhe

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Marco CecchinatoFinale
02.Spanien Carlos TabernerSieg
03.Slowakei Andrej MartinAchtelfinale
04.Serbien Nikola Milojević1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowenien Blaž Rola1. Runde

06.Italien Alessandro GiannessiHalbfinale

07.Vereinigtes Konigreich Jay Clarke1. Runde

08.Frankreich Mathias BourgueViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien M. Cecchinato77            
ALT Spanien A. López San Martín6562 1 Italien M. Cecchinato6476
  Frankreich M. Guinard634   Kroatien N. Serdarušić7641 
  Kroatien N. Serdarušić266  1 Italien M. Cecchinato627
ALT Bosnien und Herzegowina A. Šetkić66 8 Frankreich M. Bourgue065 
WC Bulgarien A. Genow34 ALT Bosnien und Herzegowina A. Šetkić02 
  Serbien D. Petrović2r 8 Frankreich M. Bourgue66 
8 Frankreich M. Bourgue5  1 Italien M. Cecchinato67
3 Slowakei A. Martin76   Bosnien und Herzegowina N. Fatić364 
WC Kroatien M. Poljičak623 3 Slowakei A. Martin1611 
Q Osterreich F. Misolic66 Q Osterreich F. Misolic67 
Q Indien A. Kadhe12  Q Osterreich F. Misolic662
Q Spanien N. Álvarez Varona52   Bosnien und Herzegowina N. Fatić76 
  Bosnien und Herzegowina N. Fatić76   Bosnien und Herzegowina N. Fatić626 
Q Ukraine H. Krawtschenko66 Q Ukraine H. Krawtschenko363 
5 Slowenien B. Rola42  1 Italien M. Cecchinato
6 Italien A. Giannessi77 2 Spanien C. Tabernerw.o.
  Niederlande R. Haase645 6 Italien A. Giannessi736 
  Kroatien D. Ajduković620   Italien F. Agamenone6761 
  Italien F. Agamenone76  6 Italien A. Giannessi6666
ALT Italien R. Brancaccio636 ALT Italien R. Brancaccio371 
  Turkei E. Kırkın362 ALT Italien R. Brancaccio66 
  Spanien C. Gimeno Valero66   Spanien C. Gimeno Valero41 
4 Serbien N. Milojević31  6 Italien A. Giannessi43
7 Vereinigtes Konigreich J. Clarke363 2 Spanien C. Taberner66 
  Italien A. Arnaboldi636   Italien A. Arnaboldi636 
  Tschechien J. Forejtek66   Tschechien J. Forejtek364 
WC Rumänien V. V. Cornea44    Italien A. Arnaboldi20
  Frankreich G. Blancaneaux66 2 Spanien C. Taberner66 
  Rumänien F. C. Jianu23   Frankreich G. Blancaneaux6161 
  Spanien J. Barranco Cosano43 2 Spanien C. Taberner736 
2 Spanien C. Taberner66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Viertelfinale
02.Kroatien Antonio Šančić
Neuseeland Artem Sitak
Halbfinale
03.Italien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Deutschland Fabian Fallert
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
76    
  Tschechien J. Forejtek
 Rumänien F. C. Jianu
54  1 Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
23 
  Spanien J. Barranco Cosano
 Spanien Á. López San Martín
35   Slowakei A. Martin
 Osterreich T.-S. Weissborn
66 
  Slowakei A. Martin
 Osterreich T.-S. Weissborn
67     Slowakei A. Martin
 Osterreich T.-S. Weissborn
66 
4 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Deutschland F. Fallert
37[10]  4 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Deutschland F. Fallert
34 
  Serbien D. Petrović
 Kroatien I. Sabanov
665[3]  4 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Deutschland F. Fallert
76 
WC Kroatien A. Kalender
 Kroatien M. Poljičak
27[5] WC Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
53 
WC Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
663[10]     Slowakei A. Martin
 Osterreich T.-S. Weissborn
67
  Bosnien und Herzegowina N. Fatić
 Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
12    Rumänien V. V. Cornea
 Turkei E. Kırkın
165
  Rumänien V. V. Cornea
 Turkei E. Kırkın
66    Rumänien V. V. Cornea
 Turkei E. Kırkın
61[10]  
  Frankreich G. Blancaneaux
 Indien A. Kadhe
67   Frankreich G. Blancaneaux
 Indien A. Kadhe
36[4] 
3 Italien M. Bortolotti
 Spanien S. Martos Gornés
25     Rumänien V. V. Cornea
 Turkei E. Kırkın
06[10]
  Niederlande R. Haase
 Niederlande M. Hermans
66  2 Kroatien A. Šančić
 Neuseeland A. Sitak
60[5] 
WC Bulgarien A. Genow
 Schweden E. Nokic
44    Niederlande R. Haase
 Niederlande M. Hermans
54 
  Spanien N. Álvarez Varona
 Ukraine H. Krawtschenko
631 2 Kroatien A. Šančić
 Neuseeland A. Sitak
76 
2 Kroatien A. Šančić
 Neuseeland A. Sitak
76  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.