Lloyd Hildebrand
![]() | |
Hildebrand (r.) im Jahr 1894 | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Lloyd Augustin Biden Hildebrand |
Geburtsdatum | 25. Dezember 1870 |
Geburtsort | Tottenham, Vereinigtes Königreich |
Sterbedatum | 1. April 1924 |
Sterbeort | Levallois-Perret, Frankreich |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn |
Wichtigste Erfolge | |
|
Lloyd Augustin Biden "Louis" Hildebrand (* 25. Dezember 1870 in Tottenham; † 1. April 1924 in Levallois-Perret) war ein britischer Radsportler, der teilweise auch für Frankreich antrat.
Im Jahr 1900 nahm er bei den Olympischen Spielen in Paris am 25-km-Rennen und dem Sprint teil. Im 25-km-Rennen konnte er sich hinter Louis Bastien und mit einer Zeit von 28:09:40 die Silbermedaille holen.[1] Im Sprint hingegen schied er im Viertelfinale aus.[2]
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1900 konnte er sich im Steherrennen über 100 km für Amateure die Bronzemedaille sichern.
Zudem konnte Hildebrand 1898 das Rennen Paris-Évreux[3] und 1899 das Rennen Paris-Rouen gewinnen.[4]
Trotz seiner britischen Staatsbürgerschaft trat er bei sämtlichen Wettbewerben für Frankreich an, da er die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich lebte und mit einer Französin verheiratet war. Bei den Olympischen Spielen trat er für Großbritannien an.
Weblinks
- Lloyd Hildebrand in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hildebrand, Lloyd |
ALTERNATIVNAMEN | Hildebrand, Lloyd Augustin Biden "Louis" |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Radsportler |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1870 |
GEBURTSORT | Tottenham |
STERBEDATUM | 1. April 1924 |
STERBEORT | Levallois-Perret |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
An icon that represents a bronze medal
Henri Rudeaux et Lloyd Hildebrand, recordmens du monde des 50 miles, en septembre 1894.