Ljubljana Open 2007

Ljubljana Open 2007
Datum10.9.2007 – 16.9.2007
Auflage16
Navigation2005 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortLjubljana
Slowenien Slowenien
Turniernummer754
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Osterreich Marco Mirnegg
Sieger (Doppel)Russland Alexander Kudrjawzew
Russland Alexander Krasnoruzki
TurnierdirektorItztok Bombač
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Andreas Beck (361)
Stand: Turnierende

Die Ljubljana Open 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. September 2007 in Ljubljana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Juan Pablo BrzezickiViertelfinale
02.Argentinien Juan Pablo GuzmánHalbfinale
03.Frankreich Mathieu MontcourtFinale
04.Osterreich Daniel Köllerer1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien Júlio SilvaAchtelfinale

06.Serbien Ilija Bozoljac1. Runde

07.Deutschland Matthias BachingerViertelfinale

08.Kroatien Roko Karanušić1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien J. P. Brzezicki66
WCSlowenien R. Uršič011Argentinien J. P. Brzezicki66
 Bosnien und Herzegowina I. Dodig66 Bosnien und Herzegowina I. Dodig32
 Nordmazedonien P. Rusevski311Argentinien J. P. Brzezicki53
 Argentinien D. Junqueira646 Argentinien D. Junqueira76
QSlowakei M. Kližan262 Argentinien D. Junqueira66
 Slowakei P. Červenák335Brasilien J. Silva22
5Brasilien J. Silva66 Argentinien D. Junqueira645
4Osterreich D. Köllerer10QOsterreich M. Mirnegg367
 Russland A. Kudrjawzew66 Russland A. Kudrjawzew55
QOsterreich M. Mirnegg366QOsterreich M. Mirnegg77
QKroatien F. Škugor633QOsterreich M. Mirnegg66
 Brasilien R. Dutra da Silva32 Deutschland A. Beck40
 Deutschland A. Beck66 Deutschland A. Beck66
 Deutschland T. Clemens466 Deutschland T. Clemens31
6Serbien I. Bozoljac621QOsterreich M. Mirnegg77
8Kroatien R. Karanušić40r3Frankreich M. Montcourt655
 Osterreich A. Haider-Maurer63 Osterreich A. Haider-Maurer34
 Australien R. Junaid32 Slowenien M. Tkalec66
 Slowenien M. Tkalec66 Slowenien M. Tkalec363
QKroatien S. Tuksar7453Frankreich M. Montcourt626
WCSlowenien B. Kavčič6167WCSlowenien B. Kavčič22
WCSlowenien Z. Golubović223Frankreich M. Montcourt66
3Frankreich M. Montcourt663Frankreich M. Montcourt66
7Deutschland M. Bachinger66762Argentinien J. P. Guzmán13
 Schweden F. Prpic76427Deutschland M. Bachinger66
 Deutschland A. Satschko24SEItalien A. Arnaboldi12
SEItalien A. Arnaboldi667Deutschland M. Bachinger34
 Deutschland L. Uebel412Argentinien J. P. Guzmán66
WCSlowenien J. Semrajc66WCSlowenien J. Semrajc14
 Slowenien G. Žemlja3722Argentinien J. P. Guzmán66
2Argentinien J. P. Guzmán6656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Argentinien Juan Pablo Guzmán
Viertelfinale
02.Bosnien und Herzegowina Ivan Dodig
Kroatien Lovro Zovko
Finale
03.Russland Alexander Krasnoruzki
Russland Alexander Kudrjawzew
Sieg
04.Australien Rameez Junaid
Deutschland Philipp Marx
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
74[10]
 Slowenien M. Tkalec
Slowenien G. Žemlja
666[6]1Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
46[2]
 Argentinien D. Junqueira
Serbien V. Obradović
66 Argentinien D. Junqueira
Serbien V. Obradović
63[10]
WCSlowenien T. Ternar
Slowenien J. Žibrat
13 Argentinien D. Junqueira
Serbien V. Obradović
32
3Russland A. Krasnoruzki
Russland A. Kudrjawzew
37[10]3Russland A. Krasnoruzki
Russland A. Kudrjawzew
66
 Serbien I. Bozoljac
Frankreich M. Montcourt
660[8]3Russland A. Krasnoruzki
Russland A. Kudrjawzew
63[10]
 Nordmazedonien L. Magdinčev
Montenegro G. Tošić
66 Nordmazedonien L. Magdinčev
Montenegro G. Tošić
46[6]
 Deutschland T. Clemens
Deutschland L. Uebel
313Russland A. Krasnoruzki
Russland A. Kudrjawzew
71[10]
WCSlowenien J. Semrajc
Slowenien R. Uršič
36[1]2Bosnien und Herzegowina I. Dodig
Kroatien L. Zovko
696[6]
 Deutschland M. Bachinger
Deutschland A. Satschko
62[10] Deutschland M. Bachinger
Deutschland A. Satschko
12
 Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
62[6]4Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
66
4Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
26[10]4Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
44
 Slowenien B. Kavčič
Slowenien L. Ocvirk
532Bosnien und Herzegowina I. Dodig
Kroatien L. Zovko
66
 Slowakei P. Červenák
Slowakei M. Kližan
76 Slowakei P. Červenák
Slowakei M. Kližan
60[10]
WCSlowenien A. Bedene
Slowenien Z. Golubović
232Bosnien und Herzegowina I. Dodig
Kroatien L. Zovko
36[12]
2Bosnien und Herzegowina I. Dodig
Kroatien L. Zovko
66

Auf dieser Seite verwendete Medien