Livinallongo del Col di Lana
Livinallongo del Col di Lana ladinisch: Fodom | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Belluno (BL) | |
Lokale Bezeichnung | Łivinałongo del Col de Łana / Fodom (roa) | |
Koordinaten | 46° 29′ N, 11° 57′ O | |
Höhe | 1645 m s.l.m. | |
Fläche | 99,1 km² | |
Einwohner | 1.263 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 32020 | |
Vorwahl | 0436 | |
ISTAT-Nummer | 025030 | |
Website | Livinallongo |
Livinallongo del Col di Lana (ladinisch Fodom, deutsch Buchenstein) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Belluno, Region Venetien. Das Gemeindegebiet erfasst das gesamte Buchensteintal; so erklärt sich seine Größe von 99 Quadratkilometern bei nur 1263 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).
Geografie
Im Osten der Gemeinde liegt der im Dolomitenkrieg zum Teil gesprengte Col di Lana. Im Westen wird die Gemeinde vom Alpenpass Pordoijoch und im Norden vom Campolongopass begrenzt.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde ist in 29 Ortsteile gegliedert, die sich als geschlossene Dörfer über das ganze Buchensteintal verteilen.
|
|
Der Ortsteil Arabba (dt. Buchenstein, ladinisch Rèba) ist heute als Wintersportort bekannt.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Abtei (BZ), Canazei (TN), Colle Santa Lucia, Cortina d’Ampezzo, Corvara (BZ) und Rocca Pietore.
Geschichte
1027 ist Buchenstein Teil der Grafschaftsübertragung im Eisack- und Inntal an das Bistum Brixen durch Kaiser Konrad II. Urkundlich wird es im 13. Jahrhundert erstmals genannt.
Zwischen 1897 und 1900 wurden die Festungen von La Corte, Ruaz (abgerissen) und Tra i sassi (Valparolapass) von den Österreichern errichtet. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte das Gebiet als Teil von Tirol zu Österreich-Ungarn. 1915 wurde das Gebiet im Krieg evakuiert und die Orte, die im Kampfgebiet an der österreichisch-italienischen Grenze lagen, schwer zerstört. Durch den Vertrag von Saint-Germain kam Livinallongo zusammen mit Südtirol zu Italien und wurde 1923 der Provinz Belluno angegliedert. 1933 verfügte Benito Mussolini den Namenszusatz „del Col di Lana“, der in einem von der Region Venetien angeordneten Gemeindereferendum 1983 bestätigt wurde.
Sehenswürdigkeiten
- Burg Andraz
- Ladinisches Museum in Pieve di Livinallongo
- Hl. Anna und Maria des Bildhauers Franz Tavella in der Pfarrkirche von Pieve di Livinallongo
- Kriegergedenkstätte am Pordoijoch für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
- Sacrario Militare di Pian di Salesei
- Festung „Forte la Corte“ zwischen Pieve und Arabba in Corte (heute Ruine)
- alte Mühle in Arabba
Persönlichkeiten
- Jacob Zanusi (1679–1742), Maler
- Jakob Crepaz-Maidl (1874–1940), Bildhauer
- Rudolf Vallazza (1888–1951), Bildhauer
- Giuani Enrich (1881–1970), Bildhauer
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soldatenfriedhof Pian di Salesei, Livinallongo del Col di Lana (BL)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Egil als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Livinallongo_del_Col_di_Lana, municipality of Italy, image by myself
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Livinallongo del Col di Lana
Autor/Urheber: Unterillertaler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Livinallongo del Col di Lana