Literaturjahr 1852
◄ | 1850 | 1851 | Literaturjahr 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse
Literaturjahr 1852 | |
---|---|
Harriet Beecher Stowe veröffentlicht den Roman Onkel Toms Hütte. | Der erste Teil der Fortsetzungsgeschichte Bleak House von Charles Dickens erscheint. |
Ereignisse
Prosa
- 20. März: Der Roman Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen. Im gleichen Jahr kommen zahlreiche der Anti-Tom-Literatur zuzuordnende Werke anderer Autoren heraus.
- März: Der erste Teil der Fortsetzungsgeschichte Bleak House von Charles Dickens erscheint.
- August: Jules Verne veröffentlicht die Kurzgeschichte L'Amérique du Sud. Moeurs péruviennes. Martin Paz, nouvelle historique (Martin Paz). Im gleichen Jahr veröffentlicht er auch Les Châteaux en Californie ou Pierre qui roule n'amasse pas mousse.
- Lew Nikolajewitsch Tolstoi veröffentlicht sein erstes Werk, die Erzählung Kindheit, in der er fiktive und autobiographische Elemente verschmilzt.
- Jeremias Gotthelf verfasst die Erzählung Barthli der Korber.
Drama
- Friedrich Hebbels Trauerspiel Agnes Bernauer hat seine Uraufführung in München. Es ist von Anfang an bei der Kritik umstritten, wird jedoch ein Publikumserfolg.
- Die Komödie Die arme Braut von Alexander Ostrowski erscheint im Druck. Die Uraufführung findet im Folgejahr statt.
- Michail Jurjewitsch Lermontows Versdrama Maskerade wird zehn Jahre nach seinem Erscheinen uraufgeführt.
Periodika
- Die letzte Ausgabe der von Louise Otto gegründeten Frauen-Zeitung – Ein Organ für die höheren weiblichen Interessen erscheint in Gera.
Wissenschaftliche Werke
- 29. April: In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen auslöst.
- 18. Mai: In der US-amerikanischen Zeitschrift Die Revolution veröffentlicht Karl Marx die am 25. März von ihm fertiggestellte Schrift Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, in der er den Staatsstreich Louis Napoleons im Jahr 1851 analysiert. Im gleichen Jahr wird Marx Londoner Korrespondent der New York Tribune.
Geboren
- 4. Januar: Mite Kremnitz, deutsche Schriftstellerin († 1916)
- 12. Januar: Hugo Zöller, deutscher Forschungsreisender und Journalist († 1933)
- 13. Februar: Ion Luca Caragiale, rumänischer Schriftsteller († 1912)
- 24. Februar: George Moore, irischer Schriftsteller († 1933)
- 5. März: Isabella Augusta Gregory, irische Schriftstellerin († 1932)
- 13. März: Oscar Blumenthal, deutscher Schriftsteller und Bühnenautor († 1917)
- 12. April: Agnes Sapper, deutsche Schriftstellerin († 1929)
- 17. April: Ida Boy-Ed, deutsche Schriftstellerin († 1928)
- 25. April: Leopoldo Alas (Clarín), spanischer Schriftsteller († 1901)
- 4. Mai: Alice Liddell, Vorlage für die Heldin in Alice im Wunderland († 1934)
- 18. Mai: Itzhok Lejb Perez, polnischer Schriftsteller († 1915)
- 14. Juli: Walter Robert-Tornow, deutscher Übersetzer († 1895)
- 18. Juli: Paul Carus, deutsch-amerikanischer Verleger, Schriftsteller und Philosoph († 1919)
- 25. Juli: Minas Tscheras, armenischer Schriftsteller und Lehrer († 1929)
- 25. August: Bertha Clément, deutsche Jugendbuchautorin († 1930)
- 2. September: Paul Bourget, französischer Dichter und Kritiker († 1935)
- 1. Oktober: Richard Kralik, österreichischer Schriftsteller und Kulturphilosoph († 1934)
- 16. Oktober: Karl Ludwig Schemann, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rassentheoretiker († 1938)
- 22. Oktober: Adam Müller-Guttenbrunn, österreichischer Schriftsteller und Theaterdirektor († 1923)
- 28. Oktober: Theodor Fritsch, deutscher Publizist antisemitischer Schriften († 1933)
- 13. Dezember: Emanuel Schreiber, österreichischer Rabbiner und Publizist († 1905)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 5. Januar: Gabriel Ferry, französischer Schriftsteller (* 1809)
- 6. Januar: Louis Braille, französischer Erfinder der Blindenschrift (Brailleschrift) (* 1809)
- 24. Januar: Jan Kollár, slowakischer Lyriker und Gelehrter (* 1793)
- 25. Februar: Thomas Moore, irischer Schriftsteller (* 1779)
- 4. März: Nikolai Gogol, russischer Schriftsteller (* 1809)
- 10. März: Armand Marrast, französischer Journalist (* 1801)
- 18. März: Friedrich Wilhelm Carové, deutscher Jurist, Germanist und Philosoph (* 1789)
- 3. Mai: Sara Coleridge, britische Schriftstellerin und Übersetzerin (* 1802)
- 30. September: Constans Pontin, schwedischer Schriftsteller, Publizist und Jurist (* 1819)
- Oktober: Carl Alexander Simon, deutscher Kunstmaler und Dichter (* 1805)
- 13. Dezember: Karl Baldamus, deutscher Jurist, Publizist, Lyriker, Erzähler und Dichter (* 1784)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Qurrat al-ʿAin, persische Dichterin und Märtyrerin des Babismus (* 1814)
- Mirza-Schaffy, aserbaidschanischer Dichter (* 1794)
Siehe auch
Weblinks
- Digitalisierte Zeitungen des Jahres 1852 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin
- Österreichische Zeitungen des Jahres 1852 in AustriaN Newspaper Online (ANNO) der Österreichischen Nationalbibliothek
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dominique Mollicone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La tombe se trouve dans le vieux cimetière, dans la sixième rangée du milieu.
Louis Braille, mort à l'Institut National des Jeunes Aveugles, à Paris, le 6 janvier 1852, fut inhumé en pleine terre le 10 janvier dans le petit cimetière de Coupvray où reposaient déjà son père et sa soeur Marie. C'est par une décision du conseil municipal en date du 15 février 1885, qu'il fut accordé une concession à perpétuité pour la tombe de Louis Braille. " Monsieur le Maire fait remarquer au conseil que Braille l'inventeur des procédés en relief pour l'instruction des aveugles a été inhumé dans les fosses communes. " " Le conseil municipal après avoir délibéré, considérant qu'il y a lieu de perpétuer le souvenir de ce grand homme décide à l'unanimité que le terrain où reposent ses restes mortels sera affecté uniquement à la sépulture de cet homme célèbre et qu'aucune autre inhumation ne pourra y être faite. " (archives communales). La commune y fit installer par un marbrier de Lagny, une pierre tombale et une croix de fer ayant dans son centre une tête de femme en pleurs. Sur la tombe, le maire fit graver :
LOUIS BRAILLE né à Coupvray le 4 janvier 1809 décédé à Paris le 6 janvier 1852 PROFESSEUR A L'INSTITUT NATIONAL DES JEUNES AVEUGLES DE PARIS INVENTEUR DE LECRITURE EN POINTS SAILLANTS A L'USAGE DES AVEUGLES
Cent ans plus tard, le 18 décembre 1952, un projet de loi fut établi, demandant le transfert des cendres de Louis Braille au Panthéon. Le 18 juin 1952, le corps fut exhumé. Il ne restait rien du cercueil, que le squelette. A la demande du conseil, " une relique devait rester à Coupvray ". Et en effet, ce qu'il y avait de plus précieux resta sur la tombe, dans une petite urne, les mains. On peut y lire : LA COMMUNE DE COUPVRAY GARDE PIEUSEMENT DANS CETTE URNE LES MAINS DU GENIAL INVENTEUR
Une autre plaque y fut apposée par l'état, sur laquelle est écrit :
LE 20 JUIN 1952 A ETE EXHUME LE CORPS DE LOUIS BRAILLE. IL A ETE TRANSFERE AU PANTHEON LE 22 JUIN 1952 EN HOMMAGE NATIONALCover of serial, "Bleak House" by Charles Dickens
Title-page illustration by Hammatt Billings for Uncle Tom's Cabin [First Edition: Boston: John P. Jewett and Company, 1852]. Shows characters of Chloe, Mose, Pete, Baby, Tom.
Image of Harriet Beecher Stowe (b. 1811-1896)
Karl Marx, The Eighteenth Brumaire of Louis Napoleon publication in "Die Revolution", 1852.