Literaturjahr 1514

◄◄1510151115121513Literaturjahr 1514 | 1515 | 1516 | 1517 | 1518 |
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Literaturjahr 1514
Salbuch des Klosters Naumburg, letzte Seite des Urkundentextes, darunter Ansicht der Burg Friedberg, rechts der Heilige Georg
Das Salbuch des Klosters Naumburg wird angelegt.

Ereignisse

Wissenschaftliche Werke

Obere Hälfte der ersten Seite der Viri Mathematici
Der Bundtschu

Religion

Murner mit Christus als Bademeister
  • Der Franziskaner Thomas Murner, poeta laureatus des Jahres 1505, veröffentlicht das Werk Ein andechtig geistliche Badenfahrt. Darin beschreibt er eine symbolische Badekur, in der Jesus Christus als Bademeister, Murner als Patient und das Bad als Allegorie für die Buße dargestellt sind.
Gebet zum Heiligen Georg
mit einer Randzeichnung
von Albrecht Dürer

Sonstiges

Joachim von Watt
Auszug aus dem Bibliothekskatalog von Matthias von Miechow

Geboren

Gestorben

Das Wappen der Schedel

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bücher 1514 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Krakau MS5572.png
Item sexternus theorice asserentis terram moveri, Solem vero quiescere
Viri Mathematici.jpg
Viri Mathematici, obere Hälfte der ersten Seite. Enthalten in Georg Tannstetters Edition Tabulae eclypsium... von astronischen Tafeln von Georg von Peuerbach und von Regiomontanus.
Murner mit Bademeister.jpg
Thomas Murner mit Jesus Christus als Bademeister
Gebetbuch.01.jpg
Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I., hier Randzeichnung (Feder)
Salbuch kloster naumburg wetterau.jpg
Salbuch (Libell) des Klosters Naumburg (Wetterau) zu Kaichen mit Abbildungen der Burg Friedberg und dem Hl. Georg als Schutzpatron der Burg. Bebilderte Handschrift, 5. Dezember 1514. Staatsarchiv Marburg Urkunden Hanau, Kloster Naumburg, 1514 Dez. 5.