Lister Turm
Der Lister Turm ist ein Stadtteilzentrum im hannoverschen Stadtteil Zoo am Rand der Eilenriede.
Beschreibung


Wegen seiner Lage sowie der Namensgebung wird zuweilen vermutet, dass der Lister Turm im Stadtteil List steht. Da aber der gesamte nördliche Teil der Eilenriede zum Stadtteil Zoo gehört, liegt auch der Lister Turm in ebendiesem. Ursprünglich war der Lister Turm ein Wartturm der mittelalterlichen Hannoverschen Landwehr (1387 erstmals erwähnt). Die alten Gebäude – das zugehörige Forsthaus und der Turm – wurden Mitte des 19. Jahrhunderts abgebrochen und 1895 durch eine romantisierende Nachbildung von Hermann Schaedtler ersetzt. Im Frühjahr 1933 wurde von den Nationalsozialisten ein inoffizielles Gefängnis mit einem Folterkeller in dem Gebäude betrieben. An die Inhaftierten und Opfer erinnert heute eine Gedenktafel. Das Gebäude überstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt und beherbergte zeitweise die Hochschule für Musik, Theater und Medien. Heute dient der Turm als Stadtteilzentrum der Landeshauptstadt Hannover. Neben ihm befindet sich ein Biergarten.
Am Lister Turm befand sich einer der Eckpunkte der Rennstrecke, auf der das Eilenriederennen veranstaltet wurde.
Siehe auch
- Lindener Turm
- Döhrener Turm
- Pferdeturm
Literatur
- Ernst Bohlius, Wolfgang Leonhardt: Die List: 700 Jahre Umschau aus der Dorf- und Stadtgeschichte. Books on Demand 2003, ISBN 9783833402760, S. 72–81 (eingeschränkte Online-Version in der Google-Buchsuche)
- Wolfgang Leonhardt: 100 Jahre Lister Turm. In: Denkmalpflege in Niedersachsen. Jg. 19 (1999), S. 88–92.
- Volksgarten, Düsseldorf, Listerturm, Hannover und Flora, Köln. Seemann, Leipzig 1896. (Digitalisat)
- Wolfgang Leonhardt: 100 Jahre Lister Turm. Bilder und Planungen einer wechselvollen Geschichte. Hannover: Leuenhagen & Paris 1998, ISBN 3-923976-23-2.
Weblinks
- Bericht zur Lage des Lister Turmes im Stadtteil Zoo in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 14. Januar 2011
- Stadttafel Lister Turm
- Internetauftritt des Stadtteilzentrums Lister Turm
Koordinaten: 52° 23′ 23″ N, 9° 45′ 20″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Der neue Lister Turm von der (heutigen) Bernadotte-Allee aus, um 1898
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel neben dem Haupteingang am Freizeitheim Lister Turm in Hannover:
...„Zur mahnenden Erinnerung an die Zeit nationalsozialistischen Terrors, in der die Menschenrechte, die Freiheit und die Gerechtigkeit missachtet wurden. Hier ermordete die SA am 22.2.1933 die Mitglieder des Reichsbanners Wilhelm Heese und Willi Grosskopf.“