Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle

Die Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle umfasst ohne Anspruch auf Vollständigkeit, soweit bekannt, Wissenschaftler der Universität Halle, die vom NS-Regime abgesetzt oder entfernt, verhaftet, zur Emigration gezwungen, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden. Die Erstfassung dieser Liste beruht auf den Angaben in Maximilian Scheers Buch Das deutsche Volk klagt an, welches 1936 im Pariser Exil entstand.[1]

Zitate

„Die Hitlerregierung hat nach ihrem Machtantritt nicht nur die jüdischen Gelehrten von den deutschen Universitäten und Hochschulen verjagt. Sie hat die Pazifisten abgesetzt oder verhaftet, die Sozialdemokraten entfernt oder eingesperrt, sie hat alle freiheitlich Denkenden von den deutschen Lehrstühlen vertrieben. Die berühmtesten Forscher und Denker mussten den dröhnenden Militärstiefeln der Garden Hitlers weichen.“

Das deutsche Volk klagt an: Reprint aus dem Jahr 2012, Hamburg: Laika-Verlag, Seite 55

„Auch an den Universitäten: Es gab 1945 keine ‚Stunde Null‘. Nicht im Westen, nicht im Osten. Noch 1954 waren rund 31 bis 46 Prozent der an den DDR-Universitäten beschäftigten Professoren vormalige NSDAP-Mitglieder. 1962 waren es in der Medizin und in den technischen Fächern sogar bis zu 37 Prozent, ‚wie denn überhaupt die Mediziner in Ost und West Spitzenreiter waren‘, schreibt der Wissenschaftshistoriker Rüdiger vom Bruch in der am Montag erscheinenden Dokumentation ‚Ausgeschlossen. Gedenken an die 1933 bis 1945 von der Universität Halle-Wittenberg entlassenen Hochschullehrer‘“

Christian Eger: : Ausgeschlossene Hochschullehrer, Mitteldeutsche Zeitung, 20. November 2013[2]

Zahlen

Die Forschungen von Michael Grüttner und Sven Kinas[3] ergeben folgendes Bild betreffend die Universität Halle:

  • Entlassungen (einschl. entlassungsähnliche Fälle): 38 (von 245)
    • darunter Opfer der NS-Rassenideologie: 34, aus anderen Gründen entlassen: 4
    • davon sind emigriert: 20, nicht emigriert: 18
  • Freiwilliger Rücktritt mit politischem Hintergrund: 3 (alle nicht emigriert)
  • Vertreibungsverlust insgesamt: 41
  • Opfer nationalsozialistischer Vernichtungspolitik: 2, Suizide: 4

Namensliste

Universität Halle
NameFachgeborenweiterer Lebensweg
Philosophische Fakultät
Gustav AubinNationalökonom und Wirtschaftshistoriker13. März 1881 in ReichenbergGestorben am 15. September 1938
Reinhold BaerMathematiker22. Juli 1902 in BerlinEmigration nach England, 1935 in die USA
Clemens BoschAlthistoriker, Numismatiker6. Oktober 1899 in KölnEmigration in die Türkei
Paul FranklKunsthistoriker2. Januar 1878 in PragEmigration in die USA
Adhémar GelbPsychologe18. November 1887 in MoskauEmigration in die Niederlande, verstarb an Tuberkulose im Schwarzwald
Betty HeimannIndologin29. März 1888 in WandsbekEmigration nach England
Karl Heldmann [1]Historiker19. September 1869 in ViermündenGestorben am 12. März 1943 in Kassel-Wilhelmshöhe
Friedrich HertzSoziologe, Nationalökonom, Kulturhistoriker26. März 1878 in WienRückkehr nach Österreich, 1938 Emigration nach England
Arnold JaphaZoologe, Anthropologe12. September 1877 in KönigsbergSuizid am 16. Mai 1943, um der Deportation zu entgehen
Emil UtitzPhilosoph, Psychologe, Kunsttheoretiker27. Mai 1883 in RoztokyÜberlebte das Ghetto Theresienstadt, lehrte ab 1945 in Prag
Ernst Wertheimer enBiochemiker24. August 1893 in BühlEmigration nach Palästina
Mojzis Woskin-NahartabiHebraist16. Dezember 1884 in RusslandEmigrierte nach Prag, Ghetto Theresienstadt, ermordet am 19. Oktober 1944 im KZ Auschwitz
Juristische Fakultät
Georg BrodnitzStaatswissenschaftler18. November 1876 in BerlinAm 18. Oktober 1941 ins Ghetto Litzmannstadt deportiert, dort ermordet am 4. Dezember 1941
Max FleischmannRechtswissenschaftler5. Oktober 1872 in BreslauWeigerte sich, den Judenstern zu tragen, entzog sich der Verhaftung durch die Gestapo 1943 durch Selbsttötung
Ernst GrünfeldÖkonom11. September 1883 in BrünnNachdem ihm die Adoptivtochter entzogen wurde, 1938 Selbsttötung
Rudolf JoergesRechtswissenschaftler19. Juni 1868 in AltenkirchenEinstweiliger Ruhestand, 1945 Rückkehr auf seinen Lehrstuhl
Guido KischRechtshistoriker22. Januar 1889 in PragEmigration in die USA
Friedrich KitzingerStrafrechtler8. November 1872 in FürthEmigration nach England, Rückkehr, KZ Dachau, Emigration nach Palästina
Arthur WegnerStrafrechtler25. Februar 1900 in BerlinEinstweiliger Ruhestand im Juni 1937, 1938 Emigration nach England, dann 1940 nach Kanada; 1945 Rückkehr nach Deutschland und erneut Hochschullehrer an deutschen Universitäten, zuletzt vor der Emeritierung von 1963 bis 1965 Professor mit Lehrstuhl für Strafrecht und Geschichte des Strafrechts an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Günther DehnTheologe18. April 1882 in Schwerin14 Monate Haft wegen verbotener Lehr- und Prüfungstätigkeit
Unbekannte Fakultät
Martin KochmannPharmakologe und Toxikologe7. Februar 1878 in BreslauSuizid am 11. September 1936 nach der Verhaftung durch die Gestapo

Quellen für Entlassungen und Vertreibungen:[1][3]

Wissenschaftler mit Halle-Bezug

Weiters wurden folgende Wissenschaftler vom NS-Regime in ihrer Lehrtätigkeit behindert, aus dem akademischen Betrieb vertrieben, deportiert, ermordet, ins Exil oder in den Suizid getrieben:

Quelle für Entlassungen und Vertreibungen:[3]

Gedenken

Literatur

  • Friedemann Stengel (Hrsg.): Ausgeschlossen. Gedenken an die 1933 bis 1945 von der Universität Halle-Wittenberg entlassenen Hochschullehrer. Halle : Universitätsverlag Halle-Wittenberg, 2016 ISBN 978-3-86977-146-5 (nicht eingesehen)
  • Sven Kinas: Akademischer Exodus. Die Vertreibung von Hochschullehrern aus den Universitäten Berlin, Frankfurt am Main, Greifswald und Halle 1933-1945, Heidelberg 2018.
  • Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus. Mdv, Halle 2002, ISBN 3-89812-150-X

Einzelnachweise

  1. a b Maximilian Scheer (Hrsg.): Das deutsche Volk klagt an, 1936, Reprint: Laika, Hamburg, 2012, ISBN 9783942281201, S. 63.
  2. Christian Eger: Universität Halle Ausgeschlossene Hochschullehrer, Mitteldeutsche Zeitung, 20. November 2013, abgerufen am 3. Dezember 2016
  3. a b c Michael Grüttner und Sven Kinas: Die Vertreibung von Wissenschaftlern aus den deutschen Universitäten 1933–1945, S. 170, abgerufen am 5. Dezember 2016.
  4. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Vertrieben aus rassistischen Gründen. Die Akademie der Wissenschaften 1933-1945 (Memento des Originals vom 22. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbaw.de, Ausstellung im Rahmen des Berliner Themenjahres 2013 Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945., S. 35, abgerufen am 18. Dezember 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolperstein Halle Kochmann.JPG
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein in Halle (Saale) für Prof. Dr. Martin Kochmann, Friedenstraße 12a
Stolperstein Halle Fleischmann.JPG
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein in Halle (Saale) für Prof. Max Fleischmann, Rathenauplatz 14