Liste von Wasserkraftwerken im Flusssystem Ruhr

Wasserkraftwerk Raffelberg, Mülheim
Wasserkraftwerk Kahlenberg, Mülheim
Wasserkraftwerk Harkort, Wetter
Kraftwerk Wickede neben Westfalenstahl
Laufwasserkraftwerk Bamenohl, Finnentrop

Die Liste von Wasserkraftwerken im Flusssystem Ruhr benennt Wasserkraftwerke an der Ruhr, Ennepe und Lenne ohne Anspruch auf Vollständigkeit.[1] Mit den Kraftwerken sind Stauwehre verbunden. Sie werden mit Fischaufstiegsanlagen verbunden, unter anderem mit den Programmen zur Wiederansiedlung des Lachses.

Das RWW bezifferte die Leistung der Laufkraftwerke an der Ruhr im Jahre 2020 auf 85 MW[2].

Liste

Ruhr

Ennepe

Möhne

Lenne

  • Wasserkraftwerk Einsal
  • Laufwasserkraftwerk Bockeloh
  • Wasserkraftwerk Ohle
  • Wasserkraftwerk Siesel
  • Laufwasserkraftwerk Lenhausen
  • Laufwasserkraftwerk Bamenohl

Bigge

Lister

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ruhrverband: Energie aus Wasserkraft.
  2. Flyer "DAS WASSERKRAFTWERK KAHLENBERG". Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft , 14. April 2020, abgerufen am 2. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserkraftwerk Mülheim Kahlenberg.jpg
Das Wasserkraftwerk Kahlenberg in Mülheim
Wickede (Ruhr) Westfalenstahl FFSN-1126.jpg
Autor/Urheber: Petra Klawikowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug Sauerland Nord. Wickede (Ruhr), Hauptstraße, Weiße Villa, Ruhr mit Ober- und Untergraben, Wasserkraftwerk und altem Trommelwehr, Werksanlagen von Wickeder Westfalenstahl, Bahnstrecke Schwerte–Warburg, Blickrichtung Ost
Wasserkraftwerk Mülheim Raffelberg.jpg
Das Wasserkraftwerk Mülheim Raffelberg
Laufwasserkraftwerk Bamenohl-Einfluss.JPG
Autor/Urheber: Dr. Hans Wiechers, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einlaufbereich des Laufwasserkraftwerks Bamenohl
WetterKraftwerkHarkort.jpg
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraftwerk Harkort am Obergraben der Ruhr, Schöntaler Straße 66, Alt-Wetter; der linke Gebäudeteil ist das denkmalgeschützte Turbinenhaus, dahinter Häuser an der Ringstraße