Liste von Wasserkraftwerken im Flusssystem Ruhr
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Wasserkraftwerk_M%C3%BClheim_Raffelberg.jpg/220px-Wasserkraftwerk_M%C3%BClheim_Raffelberg.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Wasserkraftwerk_M%C3%BClheim_Kahlenberg.jpg/220px-Wasserkraftwerk_M%C3%BClheim_Kahlenberg.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/WetterKraftwerkHarkort.jpg/220px-WetterKraftwerkHarkort.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Wickede_%28Ruhr%29_Westfalenstahl_FFSN-1126.jpg/220px-Wickede_%28Ruhr%29_Westfalenstahl_FFSN-1126.jpg)
Die Liste von Wasserkraftwerken im Flusssystem Ruhr benennt Wasserkraftwerke an der Ruhr, Ennepe und Lenne ohne Anspruch auf Vollständigkeit.[1] Mit den Kraftwerken sind Stauwehre verbunden. Sie werden mit Fischaufstiegsanlagen verbunden, unter anderem mit den Programmen zur Wiederansiedlung des Lachses.
Das RWW bezifferte die Leistung der Laufkraftwerke an der Ruhr im Jahre 2020 auf 85 MW[2].
Liste
Ruhr
- Wasserkraftwerk Raffelberg
- Wasserkraftwerk Kahlenberg
- Laufwasserkraftwerk Kettwig
- Wasserkraftwerk Baldeney
- Wasserkraftwerk Spillenburger Mühle
- Wasserkraftwerk Horster Mühle
- Birschel-Mühle
- Wasserwerk Stiepel
- Wasserkraftwerk Kemnade
- Wasserkraftanlage Lohmann
- Wasserkraftwerk Hohenstein
- Kraftwerk Harkort
- Kraftwerk Stiftsmühle
- Laufwasserkraftwerk Hengstey
- Koepchenwerk und Pumpspeicherkraftwerk Herdecke
- Kraftwerk Westhofen
- Wasserkraftwerk Villigst
- Wasserkraftwerk Hengsen
- Kraftwerk Langschede
- Kraftwerk Fröndenberg
- Möllerkraftwerk Schwitten
- Wasserkraftwerk Warmen
- Kraftwerk Wickede
- Wasserkraftwerk Echthausen
- Elektrizitätswerk Auf den Kämpen
- Kraftwerk Steinhelle
Ennepe
Möhne
Lenne
- Wasserkraftwerk Einsal
- Laufwasserkraftwerk Bockeloh
- Wasserkraftwerk Ohle
- Wasserkraftwerk Siesel
- Laufwasserkraftwerk Lenhausen
- Laufwasserkraftwerk Bamenohl
Bigge
- Kraftwerk Biggetalsperre
- Kraftwerk Ahausen
Lister
Siehe auch
- Lister- und Lennekraftwerke
- Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland
- Liste von Stauanlagen der Ruhr
- Liste von Wasserwerken im Flusssystem Ruhr
- Liste von Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal
- Liste von Sehenswürdigkeiten im Tal der Lenne
- Route der Industriekultur – Geschichte und Gegenwart der Ruhr
Einzelnachweise
- ↑ Ruhrverband: Energie aus Wasserkraft.
- ↑ Flyer "DAS WASSERKRAFTWERK KAHLENBERG". Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft , 14. April 2020, abgerufen am 2. November 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Das Wasserkraftwerk Kahlenberg in Mülheim
Autor/Urheber: Petra Klawikowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug Sauerland Nord. Wickede (Ruhr), Hauptstraße, Weiße Villa, Ruhr mit Ober- und Untergraben, Wasserkraftwerk und altem Trommelwehr, Werksanlagen von Wickeder Westfalenstahl, Bahnstrecke Schwerte–Warburg, Blickrichtung Ost
Das Wasserkraftwerk Mülheim Raffelberg
Autor/Urheber: Dr. Hans Wiechers, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einlaufbereich des Laufwasserkraftwerks Bamenohl
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraftwerk Harkort am Obergraben der Ruhr, Schöntaler Straße 66, Alt-Wetter; der linke Gebäudeteil ist das denkmalgeschützte Turbinenhaus, dahinter Häuser an der Ringstraße