Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes

In dieser Liste sind Träger des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland) mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.

Bisher wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland rund 257.000 Mal verliehen (Stand Ende 2017).

Hinweis: Aufgrund der hohen Zahl der Träger ist in den Stufen Verdienstkreuz 1. Klasse, Verdienstkreuz am Bande und Verdienstmedaille eine vollständige Auflistung der Träger nicht angestrebt, vielmehr werden nur Träger mit Wikipedia-Artikel hier eingetragen.

Großkreuze

Sonderstufe des Großkreuzes

1953/1954

1955–1959

1960–1979

1980–1999

Seit 2000

Bundespräsidenten

Träger sind auch alle Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, die das Großkreuz ohne Verleihungsurkunde als Insigne zum Amtsantritt überreicht bekommen.

Großkreuz in besonderer Ausführung

  • Konrad Adenauer, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (31. Januar 1954)
  • Helmut Kohl, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (26. Oktober 1998)

Großkreuz

Große Verdienstkreuze

Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband

A

  • Wolfgang Altenburg, General (1989)
  • Karl Joseph Alter, Erzbischof von Cincinnati, Vorsitzender der amerikanischen Bischofskonferenz (1953)
  • Bernard Andreae, Archäologe (2008)

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

V

W

Z

  • Konrad Zuse, Bauingenieur und Unternehmer, Konstrukteur des ersten frei programmierbaren Rechners (1995)


Großes Verdienstkreuz mit Stern

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

  • Heinz Nehrling, Volkswirt und Politiker (SPD)
  • Kurt Neuwald, jüdischer Funktionär (1999)
  • Maria Niggemeyer, Politikerin (CDU) (1956)
  • Alfons Nossol, Erzbischof, römisch-katholischer Theologe und Bischof von Opole (2009)
  • Robert Nünlist, Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde (1969)
  • Wilhelm Nieswandt, Politiker (SPD) (1966)

O

  • Johannes Oppenheimer, Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichtes
  • Michael Otto, Unternehmer (2006)

P

R

S

T

U

V

W

Z

Großes Verdienstkreuz

A

B

C

D

E

F

G

H

I

  • Joseph Illerhaus, Politiker (CDU) und Verbandsfunktionär
  • Leo Imhoff, Gastronom und Verbandsfunktionär (1987)
  • Roland Issen, Politiker (SPD) und Gewerkschafter (1994)
  • Otmar Issing, Ökonom, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (2006)

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

  • Gustav Tauber, Apotheker (1968)
  • Meinhard Tenné, deutsch-israelischer Repräsentant des Judentums (2015)
  • Jürgen Thee, Politiker (1968)
  • Josef Thesing, Politiker (2008)
  • Claus Thierschmann, Generalleutnant der Bundeswehr
  • Rudolf Titzck, Politiker (1976)
  • Ernst Toch, Komponist (1958)
  • Klaus Töpfer, Politiker (1990)
  • Erich Topp, Marineoffizier (1969)
  • Heinrich Traublinger, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, MdL (2007)
  • Thomas Treu, Sanitätschef des Österreichischen Bundesheeres (2009)
  • Georg Stefan Troller, Schriftsteller und Dokumentarfilmer (2021)
  • Hellmut Trute, Wirtschaftsjurist

U

V

  • Caterina Valente, Sängerin und Schauspielerin (1986)
  • Bruno Valentin, Orthopäde und Hochschullehrer (1965)
  • Josephus Joannes Maria van der Ven, niederländischer Jurist (1976)
  • Miloslav Vlk, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag (1999)
  • August Vochtel, Lokomotivführer (1953)
  • Wolfgang Voelkner, Ingenieur und Hochschullehrer (2005)
  • Günter Vogelsang, Industriemanager und Unternehmensberater (1989)
  • Antje Vollmer, Politikerin (2005)
  • Martin Viessmann, Unternehmer (2017)

W

Y

Z


Verdienstkreuze

Verdienstkreuz 1. Klasse

A

B

C

  • Clemens Cammerer, Verwaltungsjurist (1952)
  • Wilhelm Canenbley, Agrarfunktionär (1962)
  • Claus von Carnap-Bornheim, Archäologe (2018)
  • Rudi Carrell, niederländischer Showmaster (1985)
  • Ursula Carls, Unternehmerin und Stiftungsgründerin (2011)
  • Edith Carstensen, Künstlerin und Stiftungsgründerin (2003)
  • Bodo Champignon, Politiker (SPD) (2006)
  • Niels Lund Chrestensen, Manager (2010)
  • August Claas, Unternehmer (1952)
  • Lars Clausen, Soziologe (1998)
  • Kurt Collien, Konzertagent und Theaterleiter (1967)
  • Helmut Cox, Wirtschaftswissenschaftler (2004)
  • Tony Cragg, Bildhauer (2012)
  • Gerd Crüger, Agrarwissenschaftler (1995)
  • Christa Czempiel, Politikerin (1990)

D

E

F

G

  • Hans Wilhelm Gäb, Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennisbundes (1996)
  • Georg Gänswein, Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. (2007)
  • Gero Gandert, Filmwissenschaftler (2011)
  • Rolf Gartz, Biologe und Vorstand der Eduard-Rhein-Stiftung
  • Gerlach von Gaudecker, Oberst (1966)
  • Paul Gauselmann, Unternehmer (2003)
  • Gustav Gauthier, Unternehmer (1951)
  • Aenne Gehling, Politikerin (1973)
  • Horst Geipel, Politiker
  • Hugo Geisert, Politiker (CDU) (1970)
  • Eberhard von Gemmingen, Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan (2002)
  • Curt M. Genewein, Prälat (1988)
  • Ulrich Gensch, Physiker (2011)
  • David Geringas, Cellist (2006)
  • Alexander Gerst, Astronaut (2015)
  • Miep Gies, Helferin von Anne Frank (1994)
  • Alfred Gille, Politiker (GB/BHE) (1968)
  • Albert Gilles, Jurist und Landrat (1962)
  • Stefan Gillich, Politiker (2001)
  • Ralph Giordano, Journalist, Schriftsteller und Regisseur (1990)
  • Pauline Gistl, Unternehmerin (1957)
  • Marcel Gleffe, nach Norwegen ausgewanderter Deutscher, Retter von Utøya (2011)
  • Fritz Gleibe, Jurist, Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz (1967)
  • Alfred Gleiss, Rechtsanwalt (1977)
  • Matthias Gleitze, Politiker, Oberkreisdirektor des Landkreises Duderstadt (1967)
  • Paul Gnaier, Fechter und Sportfunktionär (1996)
  • Jürgen Gohde, Theologe (2004)
  • Rüdiger Göb, Jurist, Politiker und Beigeordneter der Stadt Köln (1989)
  • Hartmut Göbel, Neurologe, Psychologe und Schmerztherapeut (2013)
  • Peter Gola, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (FDP) (2013)
  • Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (2006)
  • Horst Görtz, Software-Unternehmer (2009)
  • Karl Gößwald, Zoologe
  • Kurt Goldstein, Journalist (2005)
  • Klaus Gollert, Arzt und Politiker (2008)
  • Erwin Gomeringer, Politiker (CDU) (1970)
  • Annemarie Gottfried, Puppen-Künstlerin und Gründerin der Eckelshausener Musiktage (2003)
  • Max Graeff, Unternehmer, Jurist und Diplomat (1960)
  • Gerhart von Graevenitz, Literaturwissenschaftler und Rektor der Universität Konstanz (2010)
  • Adolf Graf, Kirchenmusiker (1964)
  • Anke Gravert, Politikerin (1992)
  • Hans-Georg Graichen, Generalkonsul der Republik Mali (2005)
  • Hermann Greiner, Politiker (SPD)
  • Mathieu Grosch, belgischer Politiker, MdEP (2004)
  • Ludwig Grosse, Rechtsanwalt und Versicherungsmanager (1989)
  • Hubertus Großler, Generalmajor (1980)
  • Amata Grüner, Ordensschwester (1960)
  • Wolfgang Grupp, Unternehmer (2019)
  • Alexander Grundner-Culemann, Forstmann und Politiker (1959)
  • Arnold Güttsches, Direktor des Kölner Stadtarchivs (1959)
  • Rudi Gutendorf, Fußballtrainer (2011)
  • Gernot Gutmann, Wirtschaftswissenschaftler (2010)
  • Robert Gysae, Admiral (1970)

H

I

J

  • Heinrich Eduard Jacob, Schriftsteller und Journalist (1966)
  • Werner Jacob, Komponist und Hochschullehrer (2003)
  • Heinz Jacobsen, Handballfunktionär (2002)
  • Willi Jäger, Mathematiker (2007)
  • Alfred Jahn, Kinderarzt und Chirurg (2002)
  • Hans Edgar Jahn, Politiker (CDU) (1973)
  • Irene Janetzky, Journalistin (1975)
  • Wolf-Rüdiger Janzen, Wirtschaftsfunktionär (2003)
  • Horst Jaunich, Politiker (1984)
  • Helmut Jedele, Filmproduzent und Hochschullehrer
  • Heinz Jentzsch, Pferdesporttrainer (1992)
  • Peter Jeschke, Rechtsanwalt und Politiker (1974)
  • Dorothee Jetter, Pädagogin und Synodalpräsidentin (2004)
  • Margarethe Jochimsen, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin (2004)
  • Brigitte Jockusch, Zoologin und Hochschullehrerin (2021)
  • Rudolf Johna, Politiker (SPD) (1996)
  • Valentin Jost, Landrat des Main-Taunus-Kreises
  • Josef Jochem, Politiker (CDU) (1979)
  • Klaus Johannis, rumänischer Politiker (2014)
  • Liliane Juchli, Schweizer Pflegewissenschaftlerin (2018)
  • Ernst Friedrich Jung, Diplomat
  • Volker Jung, Manager (2005)
  • Wolfgang Junge, Biophysiker (1998)
  • Eberhard Junkersdorf, Filmproduzent und Regisseur (2004)
  • Heribert Jürgens, Kinderarzt und Onkologe (2013)
  • Udo Jürgens, österreichischer Sänger, Komponist (1994)
  • Gerhard Jussenhoven, Komponist (2002)
  • Karl Jüsten, Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe in Berlin (2005)

K

L

  • Helmut Lachenmann, Komponist (2010)
  • August Läpple, Unternehmer (1955)
  • Helmut Läpple, Unternehmer (1990)
  • Karl Lagerfeld, Modedesigner, Künstler, Photograph (1985)
  • Lothar Lammers, Miterfinder des Lottospiels 6 aus 49 (1984)
  • Fritz Landauer, Unternehmer (1961)
  • Kurt Landsberg, Politiker (1957)
  • Bernd-Lutz Lange, Kabarettist (2014)
  • Eckart Lange, Musikpädagoge (2008)
  • Hans Langendörfer, Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz (2008)
  • Felicia Langer, israelische Rechtsanwältin (2009)
  • Norbert Langhoff, Ingenieur (2011)
  • Anita Lasker-Wallfisch, Holocaustüberlebende und Zeitzeugin (2020)
  • Lukas Leiber, Forstbeamter (1962)
  • Ruth Leiserowitz, Zeithistorikerin (2014)
  • Erich Lejeune, Unternehmer (2007)
  • Bruno Le Maire, französischer Politiker (2015)
  • Ferdinand Lentjes, Ingenieur und Unternehmer (1952)
  • Helmut Lenz, Politiker (CDU)
  • Joachim-Felix Leonhard, hessischer Staatssekretär (2004)
  • Günter Leonhardt, Unternehmer
  • Hermann Leskien, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek (2007)
  • Mitja Leskovar, slowenischer römisch-katholischer Geistlicher und Diplomat des Heiligen Stuhls (2019)
  • Gerd Leuchs, Physiker (2012)
  • Kurt Leuninger, Bürgermeister (2008)
  • Wilhelm Leutzbach, Verkehrswissenschaftler (2003)
  • Joel Levi, israelischer Jurist (2007)
  • Herbert Lewrenz, Psychiater und Verkehrsmediziner (1984)
  • Carl August Lieberich, Geschäftsführer des Hauptverband Deutsche Holzindustrie (1963)
  • Rolf Lieberwirth, Jurist (2010)
  • Hans Lilie, Jurist (2012)
  • Otto Linck, Förster, Geologe, Naturschützer, Fotograf und Dichter (1957)
  • Caroline Link, Filmregisseurin und Drehbuchautorin (2018)
  • Hanns-Gero von Lindeiner, Forstmann, Jäger, Diplomat und Politiker (1968)
  • Horst Linde, Architekt und Hochschullehrer (1982)
  • Udo Lindenberg, Musiker und Maler (2019)
  • Hans Lindner, Unternehmer (1998)
  • Walter Link, Politiker und Diakon
  • Ludwig Lipsker, Kaufmann und jüdischer Funktionär (2010)
  • Josef Lissner, Radiologe (1988)
  • Gerd Litfin, Physiker (2011)
  • Nikolaus Lobkowicz, Philosoph (1994)
  • Walter Lochmüller, Künstler (1979)
  • Wilfried Lochte, Diplom-Ingenieur (2006)
  • Ernst Löchelt, Politiker (2010)
  • Johann Löhn, Ehrenkurator der Steinbeis-Stiftung (2001)
  • Konrad Loerke, Marineoffizier (1967)
  • Walther von Loewenich, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer (1984)
  • Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Unternehmer (2005)
  • Gerhard Löwenstein, Arzt (1980)
  • Klaus Lohmann, Politiker (SPD)
  • Rudolf Lohmann, Unternehmer (1956)
  • Richard Lohrmann, Forstmann und Naturschützer (1964)
  • Martin Lohse, Pharmakologe und Hochschullehrer (2002)
  • Georges Loinger, französischer Widerstandskämpfer (2016)
  • Ludwig Manfred Lommel, Humorist (1956)
  • Thomas Lorenzen, Politiker (CDU) (1995)
  • Frank Lortz, Landtagsabgeordneter (2003)
  • Reinhard Ludewig, Pharmakologe, Toxikologe und Hochschullehrer (2012)
  • Irene Ludwig, Kunst-Mäzenin (1983)
  • Martin Luley, Theologe, Generalvikar im Bistum Mainz
  • Heinz Lund, Politiker (1978)
  • Bruno Lunenfeld, österreichischer Endokrinologe (1995)
  • Werner Lüttge, Gynäkologe und Geburtshelfer (1963)
  • Burkart Lutz, Soziologe und Hochschullehrer (2011)
  • Martha Lux-Steiner, Schweizer Physikerin (1999)

M

N

O

P

Q

R

S

T

  • Konrad Tack, Jurist (2019)
  • Walter Tautschnig, Direktor der Wiener Sängerknaben (1962)
  • Josef Tal, Komponist (1985)
  • Hans Tenhaeff, Unternehmer (1952)
  • Heinz Tetzner, Maler und Grafiker (1999)
  • Katharina Thalbach, Regisseurin und Schauspielerin (2015)
  • Olaf Thetter, Chirurg (2007)
  • Katharina Thiersch, Denkmalpflegerin (2004)
  • Ernst Thoms, Maler (1977)
  • Bassam Tibi, Politikwissenschaftler (1995)
  • Walter Tokarski, Sportwissenschaftler (2015)
  • Arnold Tölg, Politiker (1992)
  • Walter Trapp, Pädagoge und Verbandsfunktionär (1994)
  • Georg Stefan Troller, Dokumentarfilmer und Schriftsteller (2002)
  • Reinhard Tausch, Psychologe (2002)
  • Joachim Treusch, Physiker (1997)
  • Paul Troschke, Theologe und Kirchenstatistiker (1953)
  • Klaus Trouet, Jurist, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (2008)
  • Klaus Tschira, Unternehmer (2009)

U

V

W

Y

Z

  • Günter Zabel, Politiker (1991)
  • Hermann Zapf, Schriftkünstler, Typograf und Kalligraf (2010)
  • Bernhard Zeller, Literaturhistoriker und Archivar
  • Herbert Zeman, österreichischer Literatur- und Sprachwissenschaftler und Sänger
  • Gisela Zenz, Rechtswissenschaftlerin und Psychologin (2013)
  • Walter J. Zielniok, Behindertenpädagoge und Gründer eines Hilfswerks (1997)
  • Josef Zilch, Dirigent und Komponist (1991)
  • Hans Zimmer, Filmkomponist und Musikproduzent (2018)
  • Bernhard Zimmermann, katholischer Priester und Gründer eines Hilfswerks (1954)
  • Eduard Zimmermann, Fernsehmoderator und Sicherheitsexperte (1986)
  • Erich Zimmermann, Schiffsbauingenieur und Politiker (DP) (1962)
  • Stefan Zimmermann, Jurist (2015)
  • Peter Zink, Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD) (1971)
  • Dietmar Zoedler, Urologe (1982)
  • Jürgen Zöllner, Politiker (2012)
  • Rolf Zuckowski, Musiker (2018)
  • Ernst-Günther Zumach, Politiker, Oberbürgermeister von Ansbach
  • Wolf von Zworowsky, Politiker (1978)


Verdienstkreuz am Bande

A

B

C

D

  • Gerhard Dann, Politiker (SPD) (1990)
  • Paul Damjakob, Domorganist am Würzburger Dom (2003)
  • Wilhelm Damwerth, Schriftsteller (1974)
  • Erich Dauzenroth, Pädagoge
  • Manfred David, Politiker und Finanzfachwirt (2006)
  • Werner H. A. Debler, Pädagoge, Verwaltungsbeamter und Heimatforscher (2001)
  • Kurt Dedich, Travestiekünstler (2014)
  • Heide Degen, Politikerin (CDU) (1990)
  • Tsegaye Degineh, äthiopischer Wirtschaftswissenschaftler (2021)
  • Hannes Demming, Schauspieler, Autor und Übersetzer (2018)
  • Thomas Denter, Abt von Marienstatt (1996)
  • Walter Desch, Sportfunktionär (2008)
  • Guido Dessauer, Autor, Kunstmäzen und -sammler (2008)
  • Friedrich Dieckell, Unternehmer und Mäzen (2005)
  • Jürgen Dieckert, Sportfunktionär und Sportwissenschaftler (1996)
  • Joachim Diederichs, Bildjournalist (1981)
  • Ulrike M. Dierkes, Journalistin und Autorin (2007)
  • Hans Dieter, Landschaftsmaler und Dichter (1956)
  • Hans-Heinrich Dieter, General der Bundeswehr
  • Juliane Diller, deutsch-peruanische Biologin (2021)
  • Donald B. Dingwell, kanadischer Geologe (2013)
  • Siegfried Dinsel, Fernsehtechniker und Tennisfunktionär (2001)
  • Heinrich Dittmar, Historiker (1994)
  • Harald Dörig, Richter (2007)
  • Ernst Dorn, Oberstudiendirektor, Heimatforscher (1991)
  • Ilona Dörr, Politikerin (2010)
  • Walter Dörr, Elektroingenieur, Hochschullehrer und Politiker (2005)
  • Paul Dotzert, Politiker
  • Joachim Draheim, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Pianist (2021)
  • Richard Drautz, Politiker (FDP) (2003)
  • Karlheinz Drechsel, Musikjournalist und Kulturmanager (2004)
  • Wolfgang Drechsler, Sozialwissenschaftler und Regierungsberater (2005)
  • Detlev Drenckhahn, Mediziner (2009)
  • Christian Drosten, Virologe (2005)
  • Rudolf Ducke, Unternehmer (1984)
  • Eberhard Dünninger, Politiker (ödp), Generaldirektor der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken
  • Bashir Ahmad Dultz, Sufi-Schech (2008)
  • Hans Jörg Duppré, Politiker (2010)
  • Heinz-Josef Durstewitz, Pfarrer und Bürgerrechtler (2006)
  • Gerhard Dust, Unternehmer (2007)
  • Franz Josef Düwell, Richter (2017)
  • Klaus Düwel, germanistischer und skandinavistischer Mediävist (2014)

E

  • Doris Ebbing, Bürgermeisterin von Hemer (1999)
  • Hermann Ebeling, Journalist (1956)
  • Werner Eberth, Jurist und Heimatforscher (1997)
  • Heinz Eckhoff, Politiker (CDU)
  • Ludger Edelkötter, Komponist, Musikpädagoge und Verleger (2014)
  • Rupert Egenberger, Heilpädagoge, Begründer des Sonderschulwesens in Bayern (1954)
  • Martin Egg, Heimatdichter (1986)
  • Rolf Eggert, LZB-Präsident (2007)
  • Dieter Egner, Politiker (SPD) (2014)
  • Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (2014)
  • Ludwig M. Eichinger, Sprachwissenschaftler (2014)
  • Bernhard Eichkorn, Pfarrer, Esperantist (2008)
  • Johannes Eidt, Künstler 2012
  • Marga Elser, Politikerin (2016)
  • Gerhard Emig, Politiker und Rechtsanwalt (1994)
  • Günter Emig, Geistlicher (1987)
  • Fritz Emonts, Pianist und Klavierpädagoge (1995)
  • José Luís Encarnação, Informatiker (1983)
  • Erich Endlein, Pfarrer (2001)
  • Horst Walter Endriss, Steuerberater (2008)
  • Horst Engel, Politiker, MdL (2007)
  • Karl Heinz Engelin, Bildhauer (1980)
  • Leopold Engleitner, österreichischer NS-Verfolgter (2007)
  • Klaus Englert, Rechtswissenschaftler (2009)
  • Ralph Erbar, Pädagoge und Geschichtsdidaktiker (2017)
  • Joske Ereli, israelischer Gründer der Partnerschaft zwischen Tamar und Bad Kissingen (2009)
  • Edmund Erlemann, Geistlicher (1985)
  • Michael Ermrich, Politiker (2010)
  • Heimo Ertl, Anglist und Bildhauer (2004)
  • Jürgen Eschert, Kanute und Sportmanager (2002)
  • Michael Esken, Politiker, Bürgermeister von Hemer (2007)
  • Klaus Evertz, Politiker (1985)
  • Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt (2018)

F

G

  • Dietmar Gaiser, Journalist (1999)
  • Volker Gallé, Schriftsteller, Liedermacher und Kulturmanager (2015)
  • Tschinag Galsan, Stammesoberhaupt der Tuwiner, deutschsprachiger Schriftsteller (2002)
  • Klaus Gamber, Liturgiewissenschaftler (1989)
  • Adolf Gandner, Politiker und Landrat (1963)
  • Ovidiu Ganț, rumäniendeutscher Politiker (2008)
  • Johannes Ganz, Politiker (CDU) (1993)
  • Claus Theo Gärtner, Schauspieler (2006)
  • Rudolf Garlichs, Politiker (1973)
  • Rolf D. Gassen, Politiker (1999)
  • Willi Gayler, Forstmann (1996)
  • Wilhelm Gegenfurtner, Generalvikar und Dompropst (2005)
  • Wolfgang Grupp, Unternehmer (2019)
  • Ulrich Gehre, Journalist und Kunsthistoriker (1987)
  • Gerd Geismann, Politiker (2003)
  • Hans W. Geißendörfer, Regisseur, Autor und Filmproduzent (2015)
  • Martin Geisz, Pädagoge und Autor (2010)
  • Gabriele von Gemmingen-Guttenberg, Politikerin (2010)
  • Stefan Gemmel, Schriftsteller und Leseförderer (2007)
  • Mevlüde Genç, Opfer des Brandanschlags von Solingen (1996)
  • Herbert Gerisch, Unternehmer und Politiker (CDU) (1971)
  • Agnes Gerlach, Frauenrechtlerin (1966)
  • Rüdiger Geserick, Unternehmer (2012)
  • Carl Friedrich Gethmann, Philosoph (2006)
  • Alois Gillitzer, Volksmusiker (2005)
  • Gerhard Glaser, Denkmalpfleger (1998)
  • Iris Gleicke, Politikerin (SPD) (2009)
  • Gisela Gneist, Opfer der SED-Diktatur und Vorsitzende eines Opferverbands (2006)
  • Richard Goedeke, Bergsteiger und Autor (2011)
  • Peter Gola, Rechtswissenschaftler und Politiker (FDP) (1998)
  • Kurt Goldammer, Religionswissenschaftler (1988)
  • Hans-Michael Goldmann, Politiker (FDP) (2009)
  • Hartmut Goldschmidt, Mediziner (2005)
  • Friedhelm Golücke, Historiker (2008)
  • Bernd Gökeler, Vereinsfunktionär (2019)
  • Rüdiger Görner, Literaturwissenschaftler (2017)
  • Magdalena Götz, Hochschullehrerin (2010)
  • Wolfgang Götzer, Politiker (CSU) (1997)
  • Stefanie Grauer-Stojanovic, Autorin und Unternehmerin (2021)
  • Wilfried Gräfling, Feuerwehrmann (2019)
  • Reinhard Grätz, Politiker (2010)
  • Christoph Greiff, Politiker (CDU) (1990)
  • Horst Kurt Greim, Theologe (2003)
  • Virginia Wangare Greiner, kenianische Sozialarbeiterin (2006)
  • Wolfgang Gremmel, Handballschiedsrichter und -funktionär (2015)
  • Georg Christof Florian Greve, Gründer der Free Software Foundation Europe (2010)
  • Matthias Griebel, Heimatforscher (1995)
  • Monika Griefahn, Politikerin (SPD) und Umweltaktivistin (2018)
  • Heinz Gries, Unternehmer (2004)
  • Otto Grim, österreichischer Schiffbauingenieur (1982)
  • Uwe Karsten Groß, Kirchenmusiker (1995)
  • Volker Grub, Rechtsanwalt (1999)
  • Herbert Gruhl, Politiker und Umweltschützer (1991)
  • Wilfried Grunau, Ingenieur und Geodät (2011)
  • Walter G. Grupp, Rechtsanwalt, Unternehmer und Journalist (2018)
  • Gerald Grusser, Funktionär (2006)
  • Peter Gülke, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikschriftsteller (2017)

H

  • Hermann Haarmann, Kommunikationshistoriker (2016)
  • Wilhelm Haarmann, Landrat (1969)
  • Ernst Otto Haas, Politiker (CDU) (1975)
  • Herbert Haas, Umweltschützer (2003)
  • Marius Haas, Diplomat (1999)
  • Margarete Haaß-Wiesegart, Psychotherapeutin (2011)
  • Hartmut Haenchen, Dirigent (2008)
  • Peter Haberer, Politiker (CDU) (1979)
  • Alfred Habermann, deutsch-tschechischer Kunstschmied und Metallplastiker (2001)
  • Matthias Habich, Schauspieler (2009)
  • Karl Hubert Hagen, Politiker (2010)
  • Alma Hagenbucher, Unternehmerin (1988)
  • Wolfgang Maria Hagl, Abt der Benediktinerabtei Kloster Metten (2012)
  • Klaus Hähnel, Musikpädagoge und Gründer des Gothaer Kinderchores (2004)
  • Herbert Hainer, Manager (2008)
  • Hubertus Halbfas, Theologe und Religionspädagoge (2012)
  • Arthur Handtmann, Unternehmer (1978)
  • Ewald Hanstein, Sinti-Funktionär (2006)
  • Eberhard Hamer, Ökonom (1986)
  • Sabine Hamer, Politikerin (SPD) (1996)
  • Klaus Hammer, Politiker (SPD) (2008)
  • Rainer Ute Harms, Politiker (CDU) (1982)
  • Rolf Haufs, Autor (2007)
  • Alfred Hausser, Widerstandskämpfer (2003)
  • Cornelius Häußermann, Kirchenmusiker (2016)
  • Dunja Hayali, Fernsehmoderatorin (2018)
  • Wolfgang M. Heckl, Biophysiker (2008)
  • Hannes Hegen, Grafiker und Comiczeichner (2010)
  • Heinz-Gerd Hegering, Informatiker und Hochschullehrer (2004)
  • Walter Heid, Politiker (CDU) (1979)
  • Annelise Heigl-Evers, Psychoanalytikerin (1992)
  • Christa Heilmann, Sprechwissenschaftlerin (2015)
  • Erwin Heim, Politiker (1954)
  • Karl-Heinz Heimann, Sportjournalist (1992)
  • Joachim Heinzl, Ingenieur (2009)
  • Dietrich von Hein, Bundeswehrveterinär (1984)
  • Helmut Heine, Industriekaufmann (2010)
  • Josef Heinen, Kunsthändler und Gerechter unter den Völkern (1970)
  • Maren Heinzerling, Ingenieurin (2009)
  • Gunter Heise, Unternehmer (1999)
  • Eberhard Heiße, Jugendevangelist (1997)
  • Karl Helbig, Forschungsreisender, Geologe, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Schiffsheizer (1988)
  • Klaus Held, Philosoph (2002)
  • Matthäa Held, Ordensschwester (1987)
  • Walter Hellmich, Fußball-Funktionär und Bauunternehmer (1997)
  • Rudolf Heltzel, Maler, Bildhauer (1994)
  • Johann Anton Hemberger, Politiker, Bürgermeister von Heusenstamm (1977)
  • Karl Hemberger, Sportfunktionär (1974)
  • Johannes Hengstenberg, Unternehmer (2009)
  • Hans-Günter Henneke, Politiker (2014)
  • Rainer Hennig, Pfarrer und Umweltbeauftragter (2006)
  • Hans-Ulrich Henning, Chorleiter, Musikpädagoge und Sänger (2020)
  • Manfred Hepperle, Mundartdichter und -kabarettist (2011)
  • Eva Herlitz, Autorin und Kunstinitiatorin (2019)
  • Klaus Herlitz, Unternehmer (2019)
  • August Herold, Rebenzüchter (1965)
  • Trude Herr, Schauspielerin und Sängerin (1988)
  • Joachim Herrmann, Politiker (2010)
  • Wolfgang A. Herrmann, Chemiker und Hochschulreformer (1997)
  • Eduard Herterich, Maler (1985)
  • Heinz Hesdörffer, Holocaust-Überlebender (2018)
  • Marlies Hesse, Journalistin (2003)
  • Peter Julius Hesse, Kaufmann (1994)
  • Willy Hesse, Unternehmer und Kammerfunktionär (2003)
  • Anton Heuberger, Physiker (2007)
  • Georg Heuberger, Museumsgründer (2006)
  • Adolf Heuken, Autor, Förderer der deutsch-indonesischen Freundschaft (2008)
  • Peter von der Heydt Freiherr von Massenbach, Politiker und Bankmanager
  • Jörg Hieber, Einzelhändler, Edeka-Aufsichtsratsvorsitzender (2006)
  • Irmela Hijiya-Kirschnereit, Sinologin, Japanologin (1995)
  • Frank Hirsch, Musikpädagoge und Chorleiter (2001)
  • Jakob Hirsch, israelischer Jurist und Staatssekretär (2012)
  • Thomas Hitzlsperger, Fußballspieler und -funktionär (2020)
  • Hermann Höllenreiner, Roma und Überlebender des Porajmos (2013)
  • Rolf-Peter Hoenen, Vorstand der HUK-COBURG Versicherungsgruppe (2007)
  • Gerd Höfer, Politiker (2016)
  • Dieter Hoffmann-Axthelm, Freiberufler, Stadtplaner (2006)
  • Eckart Höfling, Franziskaner (2007)
  • Herbert W. Hofmann, Sportfunktionär (1987)
  • Horst-Klaus Hofmann, Gründer der Offensive Junger Christen (1990)
  • Martin Hoffmann, studentischer Widerstand in der DDR (2008)
  • Karl Friedrich von Hohenzollern, Chef des Hauses Hohenzollern (2009)
  • Monika Hohlmeier, Politikerin (1988)
  • Hermann Höhn, Pfarrer (1987)
  • Ulrike Holler, Rundfunkjournalistin (2001)
  • Karl Hopfner, Sportfunktionär (2018)
  • Christian Höppner, Musiker (2001)
  • Hartmut Horst, Fluchthelfer (2010)
  • Helmut Hoyer, Rektor der FernUniversität in Hagen (2005)
  • Dietmar von Hoyningen-Huene, Verfahrenstechniker und Hochschullehrer (1994)
  • Rudolf Hruschka, Lehrer und Heimatforscher (1956)
  • Hans G. Huber, Unternehmer (2004)
  • Michaela Huber, Psychotherapeutin (2008)
  • Wolfgang Huber, Umweltmediziner (2000)
  • Margit Hudelmaier, Vorsitzende des Bundesverbandes Contergangeschädigter (2010)
  • Uwe Hück, Gewerkschafter (2017)
  • Sandra Hüller, Schauspielerin (2020)
  • Annette Humpe, Sängerin und Musikproduzentin (2018)
  • Andreas Hüneke, Kunsthistoriker (2013)
  • Heinz Hürten, Neuzeit- und Kirchenhistoriker (1989)
  • Wolfgang Huss, Verleger (2001)
  • Michael Hüther, Ökonom (2009)
  • Christel Hüttemann, Vorsitzende des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Münster (2010)
  • Friedrich Ernst Hunsche, Schriftsteller, Sprachforscher, Heimatforscher, Genealoge (1981)
  • Moritz Hunzinger, Vorstandsvorsitzender (1999)

I

J

K

L

M

N

O

  • Rolf Olderog, Politiker (1978)
  • Hellmut Oelert, Herzchirurg (2003)
  • Jan Oltmanns, Seemannsdiakon (2012)
  • Karl Heinrich Oppenländer, Ökonom (1977)
  • Gudrun Osterburg, Politikerin (2007)
  • Josef Otte, Bergmann und Politiker (1991)
  • Frank Otto, Medienunternehmer (2013)
  • Hans-Joachim Otto, Politiker (2010)
  • Franz Overkott, Volksschullehrer und Heimatforscher
  • Hasan Özen (1994)

P

  • Siegfried Pabst, Unternehmer (2012)
  • Albert Panten, Heimatforscher (2009)
  • Georg Papst, Unternehmer (2011)
  • Ulrich Parzany, Theologe und Seelsorger (1998)
  • Konrad Pätzold, Bauingenieur (2009)
  • Marianne Paus, Politikerin (CDU)
  • Gudrun Pausewang, Schriftstellerin (1999)
  • Klaus Pavel, Politiker (CDU) (2020)
  • Sieghard Pawlik, Politiker (SPD) (1990)
  • Egon Peffekoven, Karnevalist (2003)
  • Walter Peitgen, Politiker (1986)
  • Nossrat Peseschkian, Psychotherapeut (2005)
  • Kurt Peters, Tänzer und Publizist (1987)
  • Antje Peters-Hirt, Germanistin (2009)
  • Anton Peter Petri, Historiker, Volkskundler und Pädagoge
  • Heinz Pfeiffer, Kunstradfahrer (1962)
  • Rudolf Arthur Pfeiffer, Humangenetiker (2001)
  • Marga Philip, Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin (1971)
  • Klaus Pierwoß, Theaterintendant (2007)
  • Rudi Piffl, Tischtennisspieler (1984)
  • Gudrun Piper, Malerin (1995)
  • Marianne Pitzen, Künstlerin und Museumsleiterin (1998)
  • Sophus Pohl-Laukamp, Jurist und Politiker (1985)
  • Horst Georg Pöhlmann, Theologe (2004)
  • Erich Ponto, Schauspieler (1954)
  • Karlheinz Poredda, Politiker (1988)
  • Karsten Porezag, Historiker (2020)
  • Susanne Porsche, Unternehmerin (2008)
  • Heinrich Pompeÿ, Theologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler (2006)
  • Friedrich Pongratz, Soziologe und Psychologe (2008)
  • Heinrich Poos, Komponist und Musikschriftsteller (1987)
  • Susanne Popp, Musikwissenschaftlerin (2007)
  • Arnold Preuß, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter (2016)
  • Otfried Preußler, Autor (1973)
  • Helmuth Prieß, Soldat (1996)
  • Kurt Prokscha, Dirigent (1982)
  • Stephan Pusch, Landrat (2020)
  • Jean Pütz, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator (2020)
  • Gerd Pützer, Politiker (CDU) (1996)

Q

  • Georg Quedens, Fotograf und Publizist (2009)
  • Paul Quirin, Verbandsfunktionär und Politiker (2006)
  • Eva Quistorp, Theologin, Politikwissenschaftlerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) (2017)
  • Hans Wilhelm Quitzow, naturwissenschaftliche Tätigkeit (1996)

R

S

T

U

  • Bernhard Uhde, Theologe (2008)
  • Beate Uhse, Flugpilotin und Versandhändlerin (1989)
  • Roland Ulmer, Verleger (2000)
  • Paul Ulrich Unschuld, Arzt (2007)
  • Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind.de und Autorin (2018)
  • Peter Ustinov, Schauspieler (1984)

V

  • Donata Valentien, Landschaftsarchitektin (2014)
  • Eduardo Vargas Herrera, chilenischer Architekt (1975)
  • Herman van Veen, niederländischer Musiker, Schriftsteller und Schauspieler (1999)
  • Karl-Heinz Vehring, Verwaltungsjurist (2008)
  • Burkhart Veigel, Fluchthelfer (2012)
  • Dunja Vejzovic, Sängerin (2010)
  • Wilhelm Venn, Polizeibeamter
  • Julius Viel, Journalist (1983)
  • Joe Viera, Saxophonist und Jazzpädagoge (1999)
  • Jürgen Vocke, Jurist, Jagdfunktionär und Politiker (2011)
  • Albert Vogel, Behindertenpädagoge (2007)
  • Alfred Vogelsänger, Fotograf (1995)
  • Lothar Voigtländer, Komponist (2015)
  • Georg Volk, Arzt, Homöopath und Schriftsteller (1981)
  • Fritz Vollbracht, Politiker (1972)
  • Eggert Voscherau, Industriemanager (2008)
  • Norbert Voß, Schriftsteller und Kulturbeamter (1979)
  • Jens-Peter Voss, Diplomat (2013)

W

Y

Z


Verdienstmedaille

  • Georg Arfmann, Bildhauer (1984)
  • Jeanette Biedermann, Schauspielerin (2011)
  • Martin Blankemeyer, Filmemacher (2019)
  • Wolf Böhringer, Schachspieler und Problemkomponist (2004)
  • Hansjörg Bräumer, Theologe, Pastor und Autor (2004)
  • Ulrich Brinkhoff, Fotograf und Autor (1968)
  • Marianne Buggenhagen, Behindertensportlerin (2010)
  • Fritz Bultmann, Chorleiter und Komponist (2011)
  • Safter Çinar, Migrationsbeauftragter des Deutschen Gewerkschaftsbundes (2005)
  • Gisela Deckert, Biologin, Naturschützerin (2010)
  • Hatune Dogan, Klosterschwester und Leiterin der Hilfsorganisation „Helfende Hände“ (2010)
  • Jürgen Domian, Journalist und Moderator der Telefon-Talk-Sendung Domian (2003)
  • Fritz Drechsler, Jockey (1990)
  • Nazan Eckes, Fernsehmoderatorin (2017)
  • Matthias Ettrich, Informatiker (2009)
  • Aloys Felke, Unternehmer und Politiker (1995)
  • Franz Felke, Unternehmer (1971)
  • Edith Franke, Politikerin und Tafelgründerin (2005)
  • Agnes Giesbrecht, Schriftstellerin (2009)
  • Klaus Rainer Goll, Lyriker (2010)
  • Rolf Görner, Heimatkundler (2007)
  • Saliou Gueye, deutsch-senegalesischer Migrations- und Entwicklungspolitiker (2014)
  • Klaus Gundelach, Redakteur, Verlagsdirektor und Naturschützer
  • Renate Gröpel, Politikerin (2007)
  • Heiner Grub, Förster und Politiker (SPD) (2019)
  • Cosma Shiva Hagen, Schauspielerin (2015)
  • Roman Haller, Unternehmer und Autor (2004)
  • Eberhard von Hagen, Biologe (2021)
  • Wolke Hegenbarth, Schauspielerin (2011)
  • Uda Heller, Politikerin (2010)
  • Dietmar Helm, Wasserballspieler, Sportfunktionär und Sozialarbeiter (2009)
  • Ulf von Hielmcrone, Jurist, Autor und Politiker (2007)
  • Josef Hißmann, Autor (1982)
  • Derviş Hızarcı, Antidiskriminierungsbeauftragter (2021)
  • Michael Hull, Tänzer und Tanzlehrer (2013)
  • Werner Jacob, Organist und Komponist (1992)
  • Peter Jüngling, Polizeibeamter, Heimatforscher und LGBT-Aktivist (2015)
  • Emina Čabaravdić-Kamber, bosnische Journalistin und Künstlerin (1996)
  • Monika Kampmann, Liedermacherin (2004)
  • Hannah Kiesbye, Erfinderin des Schwer-in-Ordnung-Ausweises (2020)
  • André Knöfel, Amateurastronom (2004)
  • Wolfgang Köppe, Künstler (2005)
  • Fadumo Korn, Frauenaktivistin (2011)
  • Burkhard Kreuter, Geodät (2007)
  • Hans-Jürgen Kütbach, Bürgermeister (1999)
  • Klaus Kuhlen, Offizier der Bundeswehr (1981)
  • Dittmar Lauer, Architekt und Heimatforscher (1992)
  • Josef Lidl, Grafiker, Autor, Musiker und Heimatkundler (1975)
  • Hans-Peter Müller, Musiker (2009)
  • Ariane Müller-Ressing, Volkswirtin und Akteurin in der Flüchtlingsarbeit (2018)
  • Heinrich Ostrop, Politiker (1984)
  • Horst F. Pampel, Heimatforscher (2001)
  • Jana Pavlik, Politikerin (2008)
  • Frauke Petry, Unternehmerin und Politikerin (2012)
  • Albert Plohnke, Betriebsleiter (2001)
  • Helmut Plüschau, Politiker (2007)
  • Shary Reeves, Schauspielerin, Moderatorin und Produzentin (2016)
  • Georg Ried, Moderator (2018)
  • Erna Roder, Malerin (2007)
  • Birgit Schrowange, Moderatorin (2008)
  • Martin Schwab, Volksmusikant (1984)
  • Heinrich Seißler, Lehrer und Politiker (1986)
  • Albert Siebenmorgen, Fotograf, Maler, Heimatforscher und Lehrer (1976)
  • Friederike Sittler, Journalistin und Theologin (2009)
  • Eduard Stapel, Bürgerrechtler und LGBT-Aktivist (1996)
  • Michael Trein, Funktionär der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen (2000)
  • Erna de Vries, KZ-Überlebende (2006)
  • Karin Wolff, Übersetzerin (1997)
  • Clemens Youngblood, Priester und Erzieher (2018)
  • Stefanie Zweig, Schriftstellerin (1993)


Stufe/Ausprägung ungeklärt

Siehe dazu Kategorie:Wikipedia:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung ungeklärt)

Verweigerte, zurückgegebene und aberkannte Bundesverdienstkreuze

Annahme des Bundesverdienstkreuzes abgelehnt

Bundesverdienstkreuz zurückgegeben

Großes Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

  • Max Beer, Journalist (verliehen 1957, zurückgegeben 1958)
  • Eugen Ewig, Historiker (verliehen 1985, zurückgegeben 1991)
  • Arno Hamburger (verliehen 1989, zurückgegeben 2009)
  • Peter Hartz, Manager (verliehen 2002, zurückgegeben 2007)
  • Hilmar Pabel, Journalist (zurückgegeben 1987)
  • Wolfhart Pannenberg, Theologe (verliehen 1987, zurückgegeben 1997)
  • Theo Zwanziger, Sportfunktionär (verliehen 2005, zurückgegeben 2019)

Bundesverdienstkreuz am Bande

  • Volker Klenk, Politiker (verliehen 1980, zurückgegeben 2010)
  • Alisa Fuss, Pädagogin und Menschenrechtsaktivistin (verliehen 1992, zurückgegeben 1993)

Verdienstmedaille

Stufe unbekannt

  • Wolfram Hülsemann, Theologe (verliehen 1991, zurückgegeben 1993)
  • Gerold Janssen, Umweltschützer (verliehen 1993, zurückgegeben 1995)
  • Ignes Ponto, Musikerin (verliehen 1988, zurückgegeben 2008)
  • Walter Stallwitz, Maler (verliehen 1993, zurückgegeben 1994)
  • Jürgen Vietor, Copilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ (zurückgegeben 2008)

Bundesverdienstkreuz aberkannt

Auf dieser Seite verwendete Medien