Liste von Stolpersteinen in Emden
In der Liste von Stolpersteinen in Emden werden Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in der niedersächsischen kreisfreien Stadt Emden verlegt worden sind. Vom 15. Oktober 2012 bis zum 11. November 2024 wurden insgesamt 409 Stolpersteine in der Stadt Emden verlegt.
Verlegte Stolpersteine
- Franz Ambrasath (Text: III. Hafeneinschnit / wohnte / Franz Ambrasath / Jg. 1907 / im Widerstand / KPD / verhaftet 1938 / als asozial stigmatisiert / Buchenwald / entlassen 20.4.1939)
- Wübbo Peter Wever (Text: Küstenbahndamm 3 / wohnte / Wübbo Peter / Wever / Jg. 1921 / eingewiesen 1928 / Rotenburger Anstalten / 'verlegt' 1941 / Heilanstalt Eberswalde / ermordet 25.9.1942)
- Annette Hinriette Wever (Text: Küstenbahndamm 3 / wohnte / Annette Hinriette / Wever / Jg. 1919 / eingewiesen 1928 / Rotenburger Anstalten / 'verlegt' 1941 / Heilanstalt Kaufbeuren / ermordet 9.7.1944)
- Hinrich Gödeken (Text: Hier wohnte / Hinrich Gödeken / Jg. 1907 / im Widerstand / verhaftet 1.2.1938 / Zuchthaus Oranienburg / Neuengamme / MS Cap Arcona / tot 3.5.1945 / Neustädter Bucht)
- Johannes Gödeken (Text: Hier wohnte / Johannes Gödeken / Jg. 1908 / im Widerstand / verhaftet 4.8.1937 / Zuchthaus Celle / Strafbataillon 999 / überlebt)
- Richard Gödeken (Text: Hier wohnte / Richard Gödeken / Jg. 1909 / im Widerstand / verhaftet 8.9.1937 / Zuchthaus Celle / Zwangsarbeit Lendrigsen / befreit / überlebt)
- Friedrich W. Scheiwe (Text: Hier wohnte / Friedrich W. / Scheiwe / Jg. 1883 / im Widerstand / verhaftet 5.8.1937 / Zuchthaus Hameln / 1941 Sachsenhausen / befreit / überlebt)
- Stolperstein für Franz Ambrasath
- Stolpersteine für Wübbo Peter und Annette Hinriette Wever und für Franz Ambrasath
- Stolpersteine für Hinrich, Johannes und Richard Gödeken
- Stolperstein für Friedrich W. Scheiwe
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine in Emden auf emden.de
- Stadtplan - Stolpersteine in Emden auf emden.de
- Weitere Stolpersteine in Emden verlegt auf igs-emden.de
- Stolpersteine auf max-emden.de
- Erinnerung bewahren: Tandem Emden poliert Stolpersteine zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2024 auf obw-emden.de
- NS-Regime. 19 weitere Stolpersteine für das Erinnern in Emden von Hannah Weiden am 10. November 2024 auf oz-online.de
- Aktion zum Gedenken an lokale NS-Opfer. Bald 419 Stolpersteine im Emder Stadtgebiet von Gaby Wolf am 8. November 2024 auf nwzonline.de
- Stolpersteine in Emden auf ubbo-emmius-gesellschaft.de
- Stolpersteine in der Börde. Emden: Mit Kopf und Herz stolpern von Carina Bosse am 13. Januar 2025 auf volksstimme.de
- 12. Stolpersteinverlegung in Emden und in der Krummhörn am 15. und 16. November durch Gunter Demnig auf ubbo-emmius-gesellschaft.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Gaststätte Herrentor in Emden
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Wübbo Peter Wever, Annette Hinriette Wever und Franz Ambrasath, Emden, Niedersachsen, Deutschland
(c) Original: Dietmar Rabich (Abgeleitetes Werk: Reise Reise), CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Franz Ambrasath in Emden