Liste von Schiffen mit dem Namen Lübeck
Lübeck ist ein mehrfach genutzter Name oder Namensbestandteil von Schiffen. Mit dem Namen wurde die ehemals freie Hansestadt Lübeck geehrt. Schon seit dem Mittelalter fand der Namensbestandteil von Lübeck bei Schiffen der Lübecker Seekriegsflotte Verwendung.
Schiffsliste
Bezeichnung | Schiffsart | Klasse / Typ | Baujahr | Bauwerft | Eigner | Dienstzeit | Verbleib | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jesus von Lübeck | Karacke | um 1540 | Royal Navy | 1540–1568 | 1568 von Spanien erobert und verkauft | |||
Adler von Lübeck | Galeone | 1566 | Lübecker Senat | 1567–1581 | 1581 verkauft und abgewrackt | |||
Lübeck | Raddampfer | 1844 | S. & H. Morton & Co., Leith | Hanseatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Reichsflotte | 1846–1852 | 1852 verkauft, 1853 in Newcastle umbenannt, 1858 abgewrackt | ||
LübeckBeleg? | Passagierschiff | 1886 | AG Vulcan, Stettin | Norddeutscher Lloyd | 1886–1895 | 1895 verkauft, in Gaisen Maru umbenannt und 1903 gestrandet | ||
Stadt LübeckBeleg? | Passagierschiff | Lübeck-Bremer Dampfschiffahrtsgesellschaft | Dezember 1914 in der Ostsee verschollen; wahrscheinlich durch Minentreffer bei der Stolpe-Bank | |||||
Lübeck | Kleiner Kreuzer | Bremen-Klasse | 1904 | AG Vulcan, Stettin | Kaiserliche Marine | 1905–1918 | 1923 abgewrackt | |
Lübecker Kogge | Kogge | 1926 | Lübecker Yacht-Club | 1926–1950 | 1950 abgebrochen | |||
Lübeck | Fregatte | Köln-Klasse | 1960 | Stülcken-Werft, Hamburg | Bundesmarine | 1963–1988 | an die türkische Marine verkauft | |
Lübeck Link | Fähre | 1980 | Oskarshamns Varv, Oskarshamn | Nordö-Link / Finnlines | 1990–2007 | 2007 an Channel Ferries verkauft und in Ropax 2 umbenannt | ||
Lübeck | Fregatte | Bremen-Klasse | 1987 | Nordseewerke, Emden | Deutsche Marine | seit 1990 | ||
Lisa von Lübeck | Kraweel | 2005 | Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck | seit 2005 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Jarchow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Flaggschiff der Hanse Adler von Lübeck (1567-88)
Rekonstruktion einer Hansekogge (sogenannte "Lübecker Kogge"); 1926 in Lübeck gebaut und 1950 dort gesunken.
Title: LUBECK (German light cruiser, 1904-1923) Caption: Photographed early in her career. This ship was completed on 26 April 1905; the photograph was received by the U.S. Navy Office of Naval Intelligence (ONI) on 7 May 1908. The two black funnel bands on the two forward funnels were added after the photo was made, apparently to reflect a later (then current) appearance.
Autor/Urheber: Chris Bannister, Lizenz: CC BY 2.5
German Navy Frigate F214 Lübeck entering Plymouth Sound.
Autor/Urheber: Doris Schütz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert
Autor/Urheber: Matthias Harbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
FS Lübeck Link in Travemünde
Autor/Urheber:
Photograph by Isaac Newton
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Die Fregatte Lübeck (F224) der Köln-Klasse der Bundesmarine bei einem NATO-Manöver in der Biskaya im Februar 1975.