Liste von Schaltanlagen im Höchstspannungsnetz in Österreich

Die folgende Liste enthält Schaltanlagen in den Höchstspannungsnetzen, also den 380-kV- und 220-kV-Netzen, in Österreich.

Anlagen in den 380-kV und 220-kV-Netzen

FotoBaujahrNameStandortBeschreibung
Umspannwerk Bisamberg1948Umspannwerk Bisamberg

Standort
Umspannwerk BürsUmspannwerk Bürs
Standort
Umspannwerk Dürnrohr1976Umspannwerk Dürnrohr

Standort
von 1983 bis 1995 Standort einer HGÜ-Kurzkupplung (145 kV)
Umspannwerk Ernsthofen1941Umspannwerk Ernsthofen

Standort
von 1983 bis 1995 Standort einer HGÜ-Kurzkupplung (145 kV)
BW1953Umspannwerk Lienz
Standort
BWUmspannwerk Obersielach
Standort
BWUmspannwerk Salzburg
Standort
Umspannwerk Sankt PeterUmspannwerk Sankt Peter
Standort
BW1990Umspannwerk Tauern

Standort
Umspannwerk Wien-SüdostUmspannwerk Wien-Südost

Standort
von 1993 bis 1995 Standort einer HGÜ-Kurzkupplung (142 kV)
BWUmspannwerk Zell am Ziller
Standort

Anlagen in den 380-kV-Netzen

FotoBaujahrNameStandortBeschreibung
Umspannwerk Wien-Süd1913Umspannwerk Wien-Süd

Standort
Umspannwerk Wien-NordUmspannwerk Wien-Nord
Standort

Anmerkung: nur Kabelspeisung
BWUmspannwerk Simmering
Standort
BWUmspannwerk Etzersdorf
Standort
BWUmspannwerk Pottenbrunn
Standort
Umspannwerk SüdburgenlandUmspannwerk Südburgenland
Standort
Wien KendlerstraßeWien Kendlerstraße
Standort

Anmerkung: nur Kabelspeisung
BWUmspannwerk Kainachtal
Standort
BWUmspannwerk Mellach
Standort
Umspannwerk Oststeiermark/WünschendorfUmspannwerk Oststeiermark/Wünschendorf

Standort
Hofstätten an der Raab, südöstlich von Gleisdorf
BWUmspannwerk Sarasdorf
Standort
BWUmspannwerk Schwarzenbach
Standort
BWUmspannwerk Zurndorf
Standort

Anlagen in den 220-kV-Netzen

FotoBaujahrNameStandortBeschreibung
BWUmspannwerk Pongau
Standort
BWUmspannwerk Eigenhofen
Standort
BWKraftwerk Häusling
Standort
BWUmspannwerk Hausruck
Standort
BWUmspannwerk Hessenberg
Standort
BWUmspannwerk Kaprun
Standort
BWUmspannwerk Kirchbichl
Standort
Umspannwerk KlausUmspannwerk Klaus

Standort
BWUmspannwerk Mayrhofen
Standort
BWUmspannwerk Neusiedl
Standort
Umspannwerk Pyhrn, Gleinkerau, Spital am PyhrnUmspannwerk Pyhrn

Standort
BWUmspannwerk Reitersdorf
Standort
BWUmspannwerk Rosshag
Standort
BWUmspannwerk Strass
Standort
BWUmspannwerk Ternitz
Standort
BWUmspannwerk Thaur
Standort
BW1984Walgauwerk
Standort
BWUmspannwerk Weißenbach
Standort
Umspannwerk WerbenUmspannwerk Werben
Standort
BWUmspannwerk Ybbsfeld
Standort
BWUmspannwerk Aschach
Standort
BWUmspannwerk Feistritz
Standort
BWUmspannwerk Greuth
Standort
BWUmspannwerk Jochenstein
Standort
BWUmspannwerk Kledering
Standort
BWUmspannwerk Malta
Standort
BWUmspannwerk Meiningen
Standort
Umspannwerk RoseggUmspannwerk Rosegg
Standort
BWUmspannwerk Salzach
Standort
Umspannwerk SattledtUmspannwerk Sattledt

Standort
BWUmspannwerk Schärding
Standort
BWUmspannwerk Silz
Standort
BWUmspannwerk Vill
Standort
BWUmspannwerk Wallsee
Standort
BWUmspannwerk Ybbs-Perensdorf
Standort
BWUmspannwerk Zeltweg
Standort

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Klaus an der Pyhrnbahn Umspannwerk-9299.jpg
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umspannwerk Klaus in Molln bei Klaus an der Pyhrnbahn
Gleisdorf Umspannwerk Oststeiermark1.jpg
Autor/Urheber: TheRunnerUp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Umspannwerk Oststeiermark/Wünschendorf, südöstlich von Gleisdorf, Steiermark, Österreich
Umspannwerk Ernsthofen 06.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Umspannwerk Ernsthofen, vom Zug aus, nach Ernsthofen Richtung Steyr
Umspannwerk Südburgenland 1.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umspannwerk Südburgenland
Sattledt Umspannwerk-9339.jpg
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umspannwerk Sattledt
Floridsdorf (Wien) - Umspannwerk Nord (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Umspannwerk Nord der Wien Energie an der Jedleseer Straße im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.
Das linke Gebäude ist wohl in den 1920er Jahren errichtet worden und das rechte in den 1950er Jahren (?). Seit 2006 hat es eine 400kV-Schaltanlage mit 2 Transformatoren, die von 400kV auf 110kV transformieren und die vom Umspannwerk Bisamberg gespeist werden. Weiters hat es eine 110kV-Schaltanlage mit 3 Transformatoren, die von 110 kV auf 10 kV transformieren. Mit diesen 10 kV werden Netzstationen gespeist, die wiederum rd. 50.000 Haushalte in Floridsdorf und der Donaustadt versorgen (Stand 2017).
Spital am Pyhrn Gleinkerau Umspannwerk Pyhrn-0471.jpg
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umspannwerk Pyhrn, Netzschaltanlage Pyhrn, Gleinkerau 1, 4582 Spital/Pyhrn
Wien Suedost substation in 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Umspannwerk Wien-Südost in Unterlaa, 2011
Umspannwerk Kendlerstraße.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wien Kendlerstraße
USW Dürnrohr 400kV-Freiluftschaltanlage A.JPG
Autor/Urheber: wdwd, Lizenz: CC BY 3.0
Umspannwerk Dürnrohr; Panoramaansicht östliches 380-kV-Freiluftschaltfeld
Bürs Umspannwerk Schrägluftbild.jpg
Autor/Urheber: Herbert Heim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Umspannwerk Bürs an einem grauen Wintertag
Umspannwerk Sankt Peter (IMG 20220226 132651).jpg
Autor/Urheber: Simon Legner (User:simon04), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umspannwerk Sankt Peter
UmspannwerkPottendorferStrasse.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Extrawurst als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Umspannwerk Pottendorfer Straße, 2006-03-30

  • own work