Liste von Sakralbauten in Hannover
Die Liste von Sakralbauten in Hannover enthält Sakralbauten (Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel und sonstige) in Hannover.[1]
Sakralbauten
Ehemalige Sakralbauten
Bild | Name | Stadtteil | Koordinaten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
St. Antonius-Kapelle | Groß-Buchholz Kapellenbrink 4 | 52° 24′ 3,5″ N, 9° 48′ 9,2″ O | Mittelalterliche Kapelle, ab Mitte des 17. Jahrh. Schule, seit 1797 Wohnhaus | |
Petrus- und Pauluskirche | Bornum Hudeplan 43 | 52° 20′ 55,5″ N, 9° 40′ 56,6″ O | Ev.-luth., 2003 abgerissen | |
Neuapostolische Kirche (Bothfeld) | Bothfeld Prießweg 9 | 52° 25′ 5″ N, 9° 48′ 14,8″ O | Neuapostolisch | |
Messiaskirche | Groß-Buchholz Lenbachplatz 11 | 52° 24′ 1,5″ N, 9° 47′ 28,1″ O | Ev.-luth., 2008 entwidmet, 2009 abgerissen | |
Ansgarkirche | Hainholz Voltmerstraße 66 | 52° 24′ 12,4″ N, 9° 42′ 53,7″ O | Früher evangelisch-lutherisch, Architekt Ernst Zinsser, Turm 2001 abgetragen, heute landeskirchliches Archiv | |
Bodelschwinghkirche (Hannover) | Ledeburg Immelmannstraße 13 | 52° 24′ 50,2″ N, 9° 40′ 43,4″ O | Früher evangelisch-lutherisch, am 26. Dezember 2021 entwidmet, abgerissen im Januar 2023.[3] | |
Gerhard-Uhlhorn-Kirche | Linden-Nord Salzmannstraße 4 | 52° 22′ 41,1″ N, 9° 42′ 29,7″ O | Früher evangelisch-lutherisch, am 18. November 2012 entwidmet | |
Aegidienkirche | Mitte Aegidienkirchhof | 52° 22′ 10″ N, 9° 44′ 21″ O | Im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört, heute Gedenkstätte, früher evangelisch-lutherisch | |
Nikolaikapelle | Mitte Goseriede | 52° 22′ 41″ N, 9° 43′ 56″ O | Ruine, im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört, früher evangelisch-lutherisch | |
Neuapostolische Kirche (Limmer) | Limmer Sackmannstraße 5 | 52° 22′ 46,6″ N, 9° 41′ 13″ O | Früher neuapostolisch, 2011 aufgegeben und abgerissen | |
Johanneskirche (List) | List Am Listholze | 52° 23′ 50,8″ N, 9° 45′ 48,8″ O | Früher evangelisch-lutherisch, am 20. Juli 2014 entwidmet | |
St.-Bruder-Konrad-Kirche (List) | List Overbeckstraße 3 | 52° 23′ 54,6″ N, 9° 46′ 40,1″ O | Früher römisch-katholisch, am 22. Juni 2013 profaniert, abgerissen, jetzt Geschosswohnungen | |
Neuapostolische Kirche (Oberricklingen) | Oberricklingen Gredelfeldstraße 38A | 52° 20′ 25,9″ N, 9° 42′ 55,3″ O | Früher neuapostolisch, 2006 aufgegeben, Gebäude heute als Atelier genutzt | |
St.-Christophorus-Kirche | Stöcken Eichsfelder Straße 72 | 52° 24′ 35,4″ N, 9° 39′ 54,2″ O | Früher römisch-katholisch, am 18. Januar 2019 profaniert, im Frühjahr 2019 abgerissen | |
Corvinuskirche | Stöcken Moorhoffstraße 28 | 52° 24′ 29,5″ N, 9° 39′ 41,2″ O | Früher evangelisch-lutherisch, am 27. Mai 2012 entwidmet, 2021 abgerissen | |
Athanasiuskirche (Hannover) | Südstadt Böhmerstraße 2 | 52° 21′ 27,8″ N, 9° 45′ 12,5″ O | Früher evangelisch-lutherisch, am 24. März 2013 entwidmet | |
Neuapostolische-Kirche (Anderten) | Anderten Am Rohgraben 8 | 52° 21′ 40,5″ N, 9° 50′ 53,7″ O | Früher neuapostolisch, seit 2016 eine Kindertagesstätte[4] | |
Heilig-Geist-Kirche (Vahrenwald) | Vahrenwald Plüschowstraße 6 | 52° 24′ 13″ N, 9° 44′ 23″ O | Evangelisch-lutherisch, Umwidmung 2022, geplant: Nutzung als Chorheim vom Knabenchor Hannover | |
Vahrenwalder Kirche | Vahrenwald Vahrenwalder Straße 109 | 52° 23′ 44″ N, 9° 44′ 6″ O | Evangelisch-lutherisch, 2013 entwidmet, Abriss | |
Kapelle /Gemeindehaus | Zoo Plathnerstraße 35 | 52° 22′ 29,1″ N, 9° 45′ 36,6″ O | freikirchlich Freikirchliche Christengemeinschaft Niedersachsen, heute Nutzung als Kammermusiksaal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | |
St. Georg | Am Pferdeturm | 52° 22′ 17″ N, 9° 46′ 54″ O | anglikanisch. Nissenhütte, abgerissen |
Siehe auch
Literatur
- Wolfgang Puschmann: Hannovers Kirchen, Hermannsburg 2005, ISBN 3-937301-35-6
Weblinks
- Rocco Curti: Nachkriegskirchen in Hannover im Denkmalatlas Niedersachsen
- Kirchengemeinden des Ev.-luth. Stadtkirchenverbandes in der Stadt Hannover
- Simon Benne: Abgerissen, umgebaut, verkauft: Hannovers verschwundene Kirchen – ein Überblick in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 25. Dezember 2024
Einzelnachweise
- ↑ Startseite. In: Niedersächsisches Bodeninformationssystem. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, abgerufen im Mai 2011.
- ↑ Sri Navasakthy Ganapathy Temple Hanover Europe. Abgerufen am 8. Juli 2020.
- ↑ Sonja Scheller: Bodelschwinghkirche wird abgerissen – Gemeinde bekommt keinen Ersatz, www.haz.de, 30. Januar 2023, abgerufen am 14. März 2023 (HAZ+/Paywall)
- ↑ KiTa Goldfische - Hannover-Anderten. Abgerufen am 30. September 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Franz Kalowski, CC BY-SA 4.0
Die Al-Huda-Moschee in Hannover-Nordstadt
Hannover, St. Bernward Catholic Church
Autor/Urheber: Alemgo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtteilfriedhof Limmer neu - Friedhofskapelle
(c) losch, CC BY-SA 3.0
Melanchthonkirche im Stadtteil Bult (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Christian Schröder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover.
Erlöserkirche in Hannover
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Hannover-Kirchrode, katholische Kirche Zu den heiligen Engeln
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Neuapostolische Kirche in Badenstedt, Hannover
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Thimotheuskirche auf dem Kärntner Platz in Hannover
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Katholisch-Apostolische Kapelle an der Badenstedter Straße 3 in Hannover
Hannover, St. Heinrich Catholic Church
Vahrenwalder Kirche
Liberale Jüdische Gemeinde Hannover
Autor/Urheber: Arkmueller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matthäikirche Hannover-Wülfel, Blick von der Loccumer Straße
Autor/Urheber: Homohominilupus12345, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Außenansicht der St. Martin Kirche
Autor/Urheber: Klaus Littmann Ltdrprdc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover Herrenhausen Friedhof (Kapelle), Kiepertstraße, Westseite
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover - Mutterhauskirche der Henriettenstiftung in der Marienstraße. Das Altarbild zeigt das himmlische Jerusalem.
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jakobikirche am Kleinen Hillen in Kirchrode (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuapostolische Kirche Gemeinde Herrenhausen in Leinhausen
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Johannis-Kirche in Bemerode (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Epiphaniaskirche im Sahlkamp (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0
Hannover, Stadtteil Ricklingen, die Kirche der Gemeinde Maria Magdalenen, nach Umbau zur Synagoge der Jüdischen Bucharischen Gemeinde Hannovers
Neustädter Kirche (Hannover)
Auferstehungskirche in Hannover-Döhren
Athanasiuskirche Hannover-Südstadt
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Nathanael-Kirche in Bothfeld (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehlibet Moschee in der Haltenhoffstraße 60 in Hannover
Autor/Urheber: Schorsch83, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ikarusallee 1A, Hannover, Vahrenheide
(c) Udo Leiser at de.wikipedia, CC BY 3.0
Hannover-Kleefeld, Anna-von-Borries-Straße, evangelisch-lutherische Kapelle im Annastift
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Die evangelisch-lutherische Zachäuskirche in Hannovers Stadtteil Burg.
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ev.-luth. St.-Johannis-Kirche in Hannover-Misburg (Deutschland)
Lukaskirche Hannover
Ahlemer Turm
Gerhard Uhlhorn Kirche in Hannover-Linden
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Hannover: Die mittelalterliche St. Antonius-Kapelle im alten Dorf des heutigen Stadtteils Groß Buchholz war wahrscheinlich seit Mitte des 17. Jahrhunderts Schule und wurde im Mai 1797 von der Gemeinde Groß Buchholz nach einer Versteigerung als Brinksitzerstelle (Wohnhaus) verkauft. Die Straße Kapellenbrink wurde nach der Kapelle benannt.
Ansicht St. Martin (Hannover-Linden)
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilig-Geist-Kirche in Bothfeld (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Ricki, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Hannover - OT Marienwerder - Kloster. 2005-04-20
- Autor: Ingo Rickmann
Synagoge an der Haeckelstraße in Hannover
Friedhofshalle Jüdischer Friedhof Strangriede
Autor/Urheber: Ybola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bodelschwinghkirche Hannover-Ledeburg Meyenfeldstr.1
Autor/Urheber: Marvk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seventh-day Adventist Church Community hall in Hanover, Germany
Die evangelisch-lutherische Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz in Hannover-Mittelfeld
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Augustinus in Hannover, Stadtteil Ricklingen.
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover: kath. Kirche St. Antonius in Kleefeld
Pauluskirche Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
St.-Joh.-Kirche in Davenstedt, Hannover.
(c) Chris 73 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
The Aegidienkirche (Aegidien - church) is a landmark in Hannover, Germany. The church was destroyed in World War II, and the ruins have been preserved as a memorial. There are frequently art exhibitions in the ruins of the church.
Apostelkirche in Hannover
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Andreas-Kirche in Vinnhorst (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Die Simeonkirche in Hannover
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavillon der Hoffnung („Expo-Wal“) im Expo-Park (Hannover), Wahrzeichen der Expo 2000
Autor/Urheber: User:Alkibiades, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Nicholas Church in Hanover-Limmer
Autor/Urheber: Stebra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Basilika St. Clemens
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Monika in Hannover, Stadtteil Ricklingen.
Autor/Urheber: Bernd Schwabe , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die denkmalgeschützte Ensemble der Kapelle und des Eingangs zum Stadtteilfriedhof Ahlem in Hannover auf dem höchsten Punkt der Mönckebergallee am Ahlemer Holz. Für Fahrradfahrer direkt am Grünen Ring der Region Hannover gelegen, ist der Ort auch etwa auch mit dem Bus zu erreichen ...
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY 3.0
Stadtbezirke und Stadtteile von Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Martin-Luther-Kirche in Ahlem, Hannover.
Autor/Urheber: Jobel, Lizenz: CC BY 3.0
St.-Joseph-Kirche (Steinmetzstr. 1) in der List, Hannover
Autor/Urheber: KWa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Sri Muthumariamman-Tempel im hannoverschen Stadtteil Badenstedt ist ein Glaubenszentrum tamilischer Hindus und einer der größten Tempel in Norddeutschland. Er wird vom Hannoverschen Tamilischen Hindu-Kulturverein getragen.
Autor/Urheber: Alemgo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofskapelle, Friedhof Badenstedt, Hannover
Autor/Urheber: Marvk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seventh-day Adventist Church chapel in Hanover, Germany
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Christus-König-Kirche in Badenstedt, Hannover.
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Parkfriedhof Stöcken in Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petrikirche in Kleefeld (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Bethaus Ev. Baptisten Brüdergemeinde Hannover
Bait us-Sami in Hannover, Schwarze Heide
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Hedwig in Hannover, Stadtteil Vinnhorst.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Neuapostolische Kirche an der Garkenburgstraße in Hannover
Dreifaltigkeitskirche Hannover
(c) Franz Kalowski, CC BY-SA 4.0
Die Sunnah-Moschee in Hannover-Nordstadt
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die evangelische Freikirche an der Einmündung der Rotekreuzstraße von links in den Heidering rechts
Hannover, St. Elisabeth Catholic Church
Bugenhagenkirche in Hannover
Kreuzkirche Hannover, Oktober 2005
Autor/Urheber: JMS123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weidenkirche, Annastift Hannover-Mittelfeld, Mai 2012
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Neuapostolische Kirche Hannover-List, Ackerstraße
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Serbisch-orthodoxe Kirche in Hannover-List, Mengendamm 16 C
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Bruder Konrad in Hannover, Stadtteil List (2013 profaniert). S. St. Bruder Konrad (Hannover)
Autor/Urheber: Ybola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
52.413002, 9.748799
Tituskirche-Vahrenheide
Weimarer Allee 60Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Christophorus in Hannover, Stadtteil Stöcken.
Bethlehemkirche Hannover
Autor/Urheber: Burzgojv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche im Roderbruch
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Kapelle auf dem Friedhof von Hannover-Misburg
Autor/Urheber: Ltdrprdc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover Davenstedt Altes Dorf Fachwerkkapelle Bild 2
Autor/Urheber: Bernd Schwabe , Lizenz: CC BY 3.0
Marienkapelle der Familie von Alten in Ricklingen, Hannover
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Neuapostolische Kirche an der Thönser Straße 22 in Hannover-Misburg
Ruine der Nikolaikapelle in Hannover
Foto aufgenommen von Benutzer Axel Hindemith, Dezember 2005Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Kirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde - Baptisten - Hannover-List, Walderseestraße
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Plathnerstraße 35 in Hannover
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Umma-Moschee in Hannover-List, Am Listholze 63.
Autor/Urheber: Losch in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Philippus-Kirche in Isernhagen-Süd (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Haupteingang der um 1912 erbauten Alten Kapelle auf dem Ricklinger Stadtfriedhof ...
(c) Franz Kalowski, CC BY-SA 4.0
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bachstraße in Hannover-Nordstadt
Autor/Urheber: Ulrich Seiler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lutherkirche at Hannover (Germany), build 1895-1898 by Rudolph Eberhard Hillbrand, destroyed 1945, renewed 1948-1957. View from the south-east.
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Die St. Nicolai Kirche in Bothfeld, Hannover
Bennokirche in Hannover-Linden
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
katholische Kirche St. Adalbert in Hannover-Herrenhausen
Autor/Urheber: H. Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktkirche - Wahrzeichen von Hannover.
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ev.-luth. St.-Marien-Kirche in Hainholz (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Werbeschild für die Medrese des Jama' at-unNur e. V. mit der Medrese I Nuriye am Haus Dieckbornstraße 11in Hannover
Ev. reformierte Kirche in Hannover, Calenberger Neustadt
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche Maria Trost im Hannoverschen Stadtteil Ahlem.
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Die Gethsemanekirche Hannover-List, Hebbelstr. 16, wurde 1937 gebaut.
(c) Losch, CC BY-SA 3.0
Trauerhalle am Jüdischen Friedhof in Bothfeld (Hannover), Niedersachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Michaeliskirche an der Ellernstraße in Hannover
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Michael in Hannover, Stadtteil Wülfel.
Autor/Urheber: Klaus Littmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Corvinuskirche in Hannover-Stöcken
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hochschule Hannover Campus Kleefeld, Gebäude 3A Kapelle
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Klosterkirche des Niels-Stensen-Klosters in Hannover, Stadtteil Buchholz.
Hannover, Kirche des Stephansstifts
Markuskirche Hannover
Hannover-Mittelfeld, Kath. Kirche St. Eugenius
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Hannover-Anderten, evang. St.-Martins-Kirche
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche Maria Frieden in Hannover, Stadtteil Buchholz.
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Kirche an Friederikenstift in Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Gebäude der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Hannover-Linden in der Hohen Straße 14 in Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Sri Ganesh Hindu Gemeinde, Alter Damm in Hannover
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Herrenhausen (Hannover), Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Königsworther Str. 12, Hannover. Ehemals (2011) Freie evangelische Gemeinde, heute (2014) Russisch-Orthodoxe Kirche.
Cella_Sankt_Benedikt_Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Paul-Gerhardt-Kirche in Badenstedt, Hannover.
Hannover-Misburg, Hl. Herz Jesu Catholic Church
Hannover: Kirche in Wettbergen mit Maibaum
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofskapelle auf dem Friedhof Marienwerder
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petrikapelle in der Südstadt Hannovers, Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude von SKYLINE – Die Kirche der Stadt e.V. in der Alten Herrenhäuser Straße in Hannover
Autor/Urheber: Heidas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Norden auf die Christuskirche in Hannover-Nordstadt
(c) Udo Leiser at de.wikipedia, CC BY 3.0
Hannover-Kirchrode, Brabeckstraße, Alt-katholische Kirche
Kirchenzentrum Kronsberg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Franziskus in Hannover, Stadtteil Vahrenheide.
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Gebäude Hainhölzer Straße 4, Hannover
Lister Matthäuskirche Hannover
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hannover
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die St. Thomas-Kirche an der Wallensteinstraße 32 in Hannover
Autor/Urheber: Gerhard kemme, Lizenz: CC0
Eingang der Nikodemuskirche in Hannover.
Ayasofya-Moschee Hannover
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Gebäude Schulenburger Landstraße 222 in Hannover, Islamische Gesellschaft.
Autor/Urheber: Losch in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedenskirche im Zooviertel Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: KWa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vorderseite der islamisch-sunnitischen DİTİB Türkisch Islamische Gemeinde zu Hannover, Stiftstraße 11, 30159 Hannover
Hannover, St. Maria Catholic Church, Tower
Kirchenzentrum Hannover Mühlenberg
Pagode in Hannover Mittelfeld
Autor/Urheber: Christian A. Schröder (ChristianSchd), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus an der Gerberstraße Nr. 3 im Stadtteil Calenberger Neustadt von Hannover.
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Eingang der Heilig-Geist-Kirche in Hannover.
Autor/Urheber: WhistlingBird, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal: Bethlehemskapelle, Große Barlinge 35, in Hannover (Südstadt), Deutschland.
Godehardkirche Hannover. Das Gebäude war der erste nach Plänen von Christoph Hehl errichtete Kirchenbau im Gebiet des heutigen Hannovers. Zu dem katholischen Zentrum gehörten ein heute stark verändertes Pfarrhaus und ein nicht mehr vorhandenes Schulgebäude. Aufgrund der geringen finanziellen Mittel der Gemeinde fiel die neugotische, dreischiffige Staffelhalle bescheidener aus als bei anderen katholischen Kirchen der Zeit. Durch Bombenschäden gingen 1943 der achteckige Dachreiter und die hölzernen Kreuzrippengewölbe im Inneren verloren, die Außenmauern blieben jedoch erhalten. Beim der Wiederaufbau ab 1949/50 wurde das Innere verändert und das ehemalige Hauptportal durch einen Kapellen-Vorbau ersetzt. Die 1968 eingebaute Orgel durch die Firma Emil Hammer enthält Elemente ihrer Vorgängerin von 1954.
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Stadtfriedhof Seelhorst in Hannover
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Griechisch-orthodoxe Kirche in Hannover-List, Mengendamm 16 B
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matthiaskirche in Großbuchholz (Hannover), Niedersachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: Losch in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nazareth-Kirche in der Südstadt von Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Gartenkirche St. Marien
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Elim-Christengemeinde in Hannover nutzt im Stadtteil List ein architektonisch interessantes Gebäude, das am Rand eines Gewerbegebietes und eines Grünzuges liegt.
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St.Johanniskapelle in Bemerode (Hannover)
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Friedhofskapelle Neuer St. Nikolai Hannover
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Johannis-Kirche Hannover-List