Liste von Sakralbauten im Salzlandkreis
Die Liste von Sakralbauten im Salzlandkreis gibt eine möglichst vollständige Übersicht der im Salzlandkreis in der Mitte des Landes Sachsen-Anhalt vorhandenen denkmalgeschützten Kirchengebäude mit ihrem Status, Adresse, Koordinaten und einer Ansicht (Stand Januar 2023).
Kirchengebäude
Klöster
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen Anhalt II. Regierungsbezirk Magdeburg. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2002, ISBN 3-422-03065-4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische St.-Petri-Kirche und Autobahnkirche Brumby, Gemeinde Staßfurt, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nelben (Könnern), die Dorfkirche
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der Martin-Luther-Kkirche in Felgeleben
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Sixti-Kirche in Schneidlingen
(c) Migebert, CC BY-SA 3.0
Heilig-Kreuz-Kirche am Markt 19 in Aschersleben
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchengebäude in Schönebeck-Frohse, Blick von Norden
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ehemalige katholische Christkönig-Kirche in Cochstedt.
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkreuz eingemauert im Kirchturm von Förderstedt
Autor/Urheber: Cwhal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche St. Marien in Drohndorf
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische St.-Mechthild-Kirche in Westeregeln.
(c) Deirun, CC BY-SA 3.0
Ansicht der St.Stephanikirche in Aschersleben von Osten
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aschersleben, die katholische Kirche Michaelshaus
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Stephani-Kirche in Cochstedt (Hecklingen), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Autor/Urheber: DorisAntony in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche St. Thomas in Pretzien
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Borne (bei Staßfurt), Blick zum Turm der Kirche St. Margarete
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruine der alten Dorfkirche (Waldau Bernburg)
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Marienkirche in Bernburg (Saale)
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchenschiff der St. Jakobi-Kirche Schönebeck (Elbe), Sachsen-Anhalt
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ehemalige katholische Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu in Förderstedt.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Vlemens-Kirche Groß Börnecke, Blick von Südosten
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zuchau, Evangelische Kirche St. Laurentii.
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Salvator-Kirche (Kleinmühlingen)
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Borne (bei Staßfurt), die Kirche St. Sebastian (Bisdorf)
Autor/Urheber: Dieter H. Steinmetz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Neuapostolische Kirche, ehemals Heilig-Geist-Kirche Calbe
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Neugattersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland, Südostansicht
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian in Nienburg (Saale)
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Groß Rosenburg, Denkmal an der Kirche
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche St. Stephani in Waldau (Stadt Bernburg/Saale)
Autor/Urheber: Jackiman, Lizenz: CC BY 3.0
Die 52 Meter hohen Türme der „Pfännerkirche“ St. Johannis. Vom 41 Meter hoch gelegenen Rundgang kann man in den Sommermonaten die Stadt besichtigen.
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorkirche in Döben bei Gnadau
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische St.-Marien-Kirche in Staßfurt.
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ostseite mit Chorapsiden, die romanische Basilika war bis 1559 die Klosterkirche eines Benediktinerinnenklosters.
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Westdorf (Aschersleben)) von Norden
Autor/Urheber: Julius Caesar from Koethen, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2013-Frose-Stiftskirche-Schiff
(c) Migebert, CC BY-SA 3.0
Johanniskirche am Marienplatz in der Oberstraße 36-38 in Aschersleben
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Marien-Kirche (Güsten) im Rosental von Westen
Autor/Urheber: Dieter H. Steinmetz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Katholische Kirche „St. Norberti“ 2002
(c) Dieter H. Steinmetz, CC BY-SA 2.0 de
Hospitalkirche Gottesgnaden bei Calbe (Saale) in Sachsen-Anhalt
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Martin-Kirche in Eggersdorf, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Meleagros in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Lorenzkirche Calbe. Selbst fotografiert am 3. Dezember 2005.
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische St.-Norbert-Kirche in Ilberstedt.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katharina-von-Bora-Kirche in Werkleitz
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bernburg (Saale), St. Nikolai
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC0
St.-Andreas-Kirche in Biere, Sachsen-Anhalt, Deutschland (Südwestansicht)
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC0
St.-Pankratius-Kirche in Welsleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland (Südostansicht)
Autor/Urheber: de:Benutzer:Hejkal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Katholische Kirche St. Bonifatius Bernburg
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Severin Kirche Ilberstedt, Sachsen-Anhalt
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ehemalige St.-Franziskus-Xaverius-Kirche in Unseburg.
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schönebeck (Elbe), Ortsteil Plötzky, Ev. Kirche St. Maria Magdalena.
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martinskirche (Bernburg) von Süden
Portal der Klosterkirche Nienburg/Saale
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unseburg (Sachsen-Anhalt), St.-Stephani-Kirche, Südwest-Ansicht
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Nicolai Baalberge (Stadt Bernburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Marienkirche in Schönebeck (Elbe)
Autor/Urheber: Dieter H. Steinmetz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ansicht Gottesgnadens von Westen
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Herz-Jesu-Kirche in Hecklingen.
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC0
St.-Petri-Kirche Großmühlingen (Sachsen-Anhalt)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine der Kirche St. Nikolai in Hohenedlau (Stadt Könnern)
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ehemalige katholische Herz-Jesu-Kirche in Atzendorf.
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johannis Kirche in Osmarsleben, Sachsen-Anhalt
Autor/Urheber: Greifen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tarthun (Sachsen-Anhalt), St.-Johannis-Kirche, Südansicht
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Hohenerxleben
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
St. Johannes Baptist (Wolmirsleben).
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
St. Marienkirche in Barby
SCHALOM-Haus, Fassade
Autor/Urheber: KnauthRP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Elisabeth Alsleben (Saale) von der Grabenstraße aus gesehen