Liste von Sakralbauten im Landkreis Jerichower Land

Die Liste von Sakralbauten im Landkreis Jerichower Land gibt eine möglichst vollständige Übersicht der im Landkreis Jerichower Land im Nordosten des Landes Sachsen-Anhalt vorhandenen denkmalgeschützten Kirchengebäude mit ihrem Status, Adresse, Koordinaten und einer Ansicht (Stand Dezember 2022).

Kirchengebäude

#ArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)BildKoordinaten
1Dorfkirche AltenklitscheBarocker Neubau 1712–15 mit bauzeitlicher AusstattungKirchengebäudeJerichow
Kirche Altenklitsche 02.jpg
weitere Bilder
52° 29′ 16″ N, 12° 12′ 4″ O
2Dorfkirche AltenplathowNeugotisches Bauwerk 1902–1904 in Altenplathow, GenthinKirchengebäudeGenthin
AltenplathKirche1.jpg
weitere Bilder
52° 25′ 3″ N, 12° 8′ 14″ O
3Dorfkirche BergzowVerputzte Backsteinsaalkirche mit dreiseitigem Ostschluss und Dachturm, im Kern 1. H. 13. Jh.KirchengebäudeElbe-Parey
BergzowKirche.jpg
weitere Bilder
52° 23′ 42″ N, 12° 2′ 53″ O
4Dorfkirche BiederitzSchlichtes verputztes Schiff von 1730 mit spätromanischem Turmunterbau in Bruchstein, A. 13. Jh.KirchengebäudeBiederitz
Biedritzkirche.JPG
weitere Bilder
52° 9′ 30″ N, 11° 42′ 54″ O
5Dorfkirche DerbenGotisierender Backsteinbau mit eingezogenem Chor 1912KirchengebäudeElbe-Parey
Derbenkirche.jpg
weitere Bilder
52° 24′ 47″ N, 11° 59′ 40″ O
6Dorfkirche DetershagenSpätromanischer Feldsteinbau aus Schiff, Apsis und Westturm, 1684 stark verändertKirchengebäudeBurg
Detershagenkirche.jpg
weitere Bilder
52° 14′ 37″ N, 11° 48′ 51″ O
7Dorfkirche DrewitzNeuromanischer Backsteinsaal aus Schiff, eingezogenem Chor mit Sakristei und rechteckigem Westturm, 1897KirchengebäudeMöckern
Dorfkirche Drewitz Turm.JPG
weitere Bilder
52° 12′ 50″ N, 12° 10′ 3″ O
8Dorfkirche FerchlandKreuzförmiger Fachwerkbau mit Walmdach und Westturm 1729/30, Teilzerstörung 1945, danach rekonstruiert.KirchengebäudeElbe-Parey
Ferchlandkirche.jpg
weitere Bilder
52° 26′ 25″ N, 12° 0′ 7″ O
9Dorfkirche GerwischKlassizistischer Saalbau der Schinkelschule, 1840/41 an neuem Standort erbautKirchengebäudeBiederitz
GerwischKirche.jpg
weitere Bilder
52° 10′ 25″ N, 11° 44′ 51″ O
10Dorfkirche GladauIm Kern einschiffiger romanischer Saal mit Westturm, im 17. Jh. mit Turmaufsatz und 1881 mit Stufengiebel im Osten versehenKirchengebäudeGenthin
GladauKirche.jpg
weitere Bilder
52° 18′ 21″ N, 12° 5′ 29″ O
11Dorfkirche Grabow (am Fläming)Stattlicher breiter Feldsteinsaal 13. Jh. mit eingezogenem Chor und Halbkreisapsis 12. Jh.KirchengebäudeMöckern
Grabow Kirche St. Jacobi.jpg
weitere Bilder
52° 14′ 54″ N, 11° 57′ 45″ O
12Dorfkirche GroßwulkowBedeutende Dorfkirche der Backsteinromanik, vollständige Anlage, 1172 erwähntKirchengebäudeJerichowweitere Bilder52° 30′ 0″ N, 12° 7′ 23″ O
13Dorfkirche GöbelSchlichte Feldsteinsaalkirche um 1730, früherer Dachreiter abgetragenKirchengebäudeMöckern
Goebelkirche.jpg
weitere Bilder
52° 4′ 37″ N, 12° 1′ 3″ O
14Dorfkirche GüsenAnstelle eines Vorgängerbaus errichteter Fachwerkständerbau um 1680/1700, Turm 1878/79KirchengebäudeElbe-Parey
Ev Kirche Güsen.jpg
weitere Bilder
52° 21′ 21″ N, 11° 58′ 56″ O
15Dorfkirche GütterKleiner romanischer Backsteinbau 12. Jh., Turm noch zu romanischer Zeit an das ältere Schiff angebautKirchengebäudeBurg
Dorfkirche Gütter.JPG
weitere Bilder
52° 16′ 3″ N, 11° 54′ 22″ O
16Dorfkirche HohenseedenEinschiffiger Feldsteinbau mit eingezogenem Chor und Apsis, um 1300; im 14. Jh. mit Chorturm in Bruchstein versehenKirchengebäudeElbe-Parey
Dorfkirche Hohenseeden 3.JPG
weitere Bilder
52° 18′ 47″ N, 12° 0′ 25″ O
17Dorfkirche IhleburgAuf dem Sockel eines romanischen Vorgängerbauwerks erbauter Putzbau mit eingezogenem Polygonalchor (1878), Westteil mit verschiefertem FachwerkturmKirchengebäudeBurg
IhleburgKirche.jpg
weitere Bilder
52° 19′ 49″ N, 11° 54′ 57″ O
18Dorfkirche IsterbiesIm Kern mittelalterlicher, später überformter Saal, im Westen Anbau einer Gruft mit Volutengiebel um 1650, DachreiterKirchengebäudeMöckern
Dorfkirche in Isterbies 01.jpg
weitere Bilder
52° 5′ 17″ N, 12° 7′ 51″ O
19Dorfkirche KadeFeldsteinbau mit eingezogenem Chor und Apsis, im Kern wohl 15. Jh., nach Turmeinsturz Westturm und Schiff erneuert, um 1880 historistische UmgestaltungKirchengebäudeJerichow
Kadekirche.jpg
weitere Bilder
52° 22′ 48″ N, 12° 16′ 3″ O
20Dorfkirche KleinwulkowKleine Dorfkirche der Backsteinromanik, um 1200, mit niedrigem Westquerturm und verschiefertem AufsatzKirchengebäudeJerichowweitere Bilder52° 28′ 57″ N, 12° 7′ 18″ O
21Dorfkirche KleinwusterwitzAnstelle eines romanischen Vorgängers 1838 errichtete, schlichte neugotische SaalkircheKirchengebäudeJerichowweitere Bilder52° 27′ 26″ N, 12° 14′ 47″ O
22Dorfkirche KlietznickLanggestreckter Backsteinsaal, romanisches Schiff mit frühgotischem Westquerturm und spätgotischem ChorKirchengebäudeJerichow
Klietznickkirche.jpg
weitere Bilder
52° 28′ 8″ N, 12° 1′ 18″ O
23Dorfkirche Ladeburg (Gommern)Um 1200 errichteter Bruchsteinbau, 1724 nach Osten verlängert, nach Brand 1853 wiederaufgebaut, Turm abgetragenKirchengebäudeGommern
Ladeburgkirche1.jpg
weitere Bilder
52° 5′ 0″ N, 11° 56′ 13″ O
24Dorfkirche LostauIm Kern spätromanischer Bruchsteinsaal mit Westquerturm und eingezogenem ChorKirchengebäudeMöser
Lostaukirche.JPG
weitere Bilder
52° 12′ 27″ N, 11° 43′ 41″ O
25Dorfkirche LüheVon einem spätromanischem Feldsteinbau der querrechteckige Westturm erhalten, Schiff im Kern gleichzeitig, barock verändertKirchengebäudeMöckern
Kirche Lühe Möckern 02.jpg
weitere Bilder
52° 9′ 9″ N, 11° 57′ 2″ O
26Dorfkirche LüttgenziatzIm Kern romanische Saalkirche in Feldstein mit eingezogenem Chor und Rundapsis, 12. Jh. Nach Zerstörung um 1660 wiederaufgebautKirchengebäudeMöckernweitere Bilder52° 11′ 50″ N, 12° 0′ 51″ O
27Dorfkirche MagdeburgerforthNeugotischer Backsteinbau von 1901 aus Schiff, eingezogenem Chor mit Sakristei, quadratischem TurmKirchengebäudeMöckern
Dorfkirche Magdeburgerfort.JPG
weitere Bilder
52° 13′ 44″ N, 12° 11′ 23″ O
28Dorfkirche MützelFachwerkkirche von 1767, rechteckiges Schiff mit Turm über dem Westteil. Schlichte bauzeitliche AusstattungKirchengebäude
Fachwerkkirche
Genthin
Genthin, JL - Mützel - Kirche v W.jpg
weitere Bilder
52° 22′ 49″ N, 12° 10′ 30″ O
29Dorfkirche NeuenklitscheMehrfach umgebauter Backsteinbau mit Westquerturm und eingezogenem Rechteckchor M. 13. Jh.KirchengebäudeJerichow
Kirche Neuenklitsche 02.JPG
weitere Bilder
52° 28′ 47″ N, 12° 14′ 3″ O
30Dorfkirche NiegrippEinheitlicher barocker Neubau 1732 in Niegripp (Sachsen-Anhalt)KirchengebäudeBurg
NiegrippKirche.jpg
weitere Bilder
52° 16′ 1″ N, 11° 45′ 29″ O
31Dorfkirche NielebockEinschiffiger rechteckiger Putzbau in Bruchstein und Ziegel, um 1700, quadratischer WestturmKirchengebäudeJerichow
NielebockKirche.jpg
weitere Bilder
52° 26′ 10″ N, 12° 4′ 1″ O
32Dorfkirche PaplitzBescheidener rechteckiger spätbarocker Feldsteinbau, 1791, Ostgiebel in Fachwerk, Dachturm nach Abtragung 1969 wiederaufgebautKirchengebäudeGenthinweitere Bilder52° 16′ 32″ N, 12° 14′ 16″ O
33Dorfkirche ParchauGroßer Backsteinbau 1896/97 in romanischen und gotischen Formen, WestturmKirchengebäudeBurg
ParchauKirche.jpg
weitere Bilder
52° 19′ 23″ N, 11° 52′ 45″ O
34Dorfkirche ParchenIm Kern romanischer Feldsteinbau mit Westquerturm und eingezogenem Chor, nach Brand 1827–31 nahezu vollständiger NeubauKirchengebäudeGenthin
Dorfkirche Parchen.JPG
weitere Bilder
52° 21′ 3″ N, 12° 4′ 52″ O
35Dorfkirche PrödelIm Kern spätromanische Bruchsteinsaalkirche mit dreiseitigem Schluss, Westturm 1627KirchengebäudeGommern
Prödelkirche.jpg
weitere Bilder
52° 2′ 18″ N, 11° 55′ 2″ O
36Dorfkirche RedekinBedeutende, gut erhaltene Dorfkirche der Backsteinromanik um 1200 in vollständiger AnlageKirchengebäudeJerichow
Redekin Kirche-02.jpg
weitere Bilder
52° 28′ 0″ N, 12° 4′ 32″ O
37Dorfkirche ReesenKleine, unscheinbare romanische Dorfkirche in Feldstein mit gotischem Chor und FachwerkdachturmKirchengebäudeBurg
Reesenkirche.jpg
weitere Bilder
52° 17′ 3″ N, 11° 56′ 19″ O
38Dorfkirche RietzelSpätromanische Feldstein-Saalkirche M. 13. Jh. mit 1704 in Fachwerk angebauter Apsis, Fachwerdachturm E. 19. Jh.KirchengebäudeMöckern
Rietzelkirche.jpg
weitere Bilder
52° 16′ 36″ N, 12° 0′ 58″ O
39Dorfkirche RoßdorfStattliche Backsteinkirche um 1200 in vollständiger Anlage, um 1700 mit Turmaufsatz aus Fachwerk versehenKirchengebäudeJerichowweitere Bilder52° 25′ 37″ N, 12° 12′ 28″ O
40Dorfkirche SchermenIm Kern spätromanische Saalkirche in Feldstein, ursprünglich Westturm und Schiff, dieses später erhöhtKirchengebäudeMöser
Kirche Schermen bei Möser.jpg
weitere Bilder
52° 13′ 54″ N, 11° 49′ 3″ O
41Dorfkirche SchlagenthinBacksteinchor auf Feldsteinsockel 13, Jh., Fachwerksaal, mehrfach geflickt, freistehender Glockenstuhl 1620KirchengebäudeJerichowweitere Bilder52° 27′ 56″ N, 12° 16′ 25″ O
42Dorfkirche TucheimGroßer spätbarocker Putzbau, 1756, barocke Ausstattung mit Treutmann-Orgel, mehrfach umgebautKirchengebäudeGenthin
Kirche Tucheim.JPG
weitere Bilder
52° 17′ 23″ N, 12° 10′ 51″ O
43Dorfkirche WoltersdorfSpätromanische Feldsteinkirche aus Schiff, Chor und Apsis, Westturm um 1730KirchengebäudeBiederitz
WoltersdorfKirche.jpg
weitere Bilder
52° 9′ 23″ N, 11° 46′ 22″ O
44Dorfkirche ZabakuckRuine der Kirche nach Zerstörung im 2. WeltkriegKirchengebäudeJerichow
Zabakuck 2011 01.JPG
weitere Bilder
52° 27′ 21″ N, 12° 12′ 48″ O
45Dorfkirche ZerbenSchlichter rechteckiger Putzbau mit Dachturm und Laterne, 1743KirchengebäudeElbe-Parey
Zerbenkirche.jpg
weitere Bilder
52° 21′ 25″ N, 11° 57′ 0″ O
46Dreifaltigkeitskirche (Parey)Schlichter barocker Saalbau mit polygonaler Apsis und quadratischem Turm mit Haube, 1698 gestiftetKirchengebäudeElbe-Parey
Pareykirche.jpg
weitere Bilder
52° 22′ 54″ N, 11° 59′ 4″ O
47Evangelische Dorfkirche (Hohenwarthe)Im Kern spätromanischer Bruchsteinbau aus Schiff, Chor und Apsis, Westgiebel 1884 umgestaltet. Spätgotischer Schnitzaltar 2. H. 15. Jh.KirchengebäudeMöser
Dorfkirche Hohenwarthe3.jpg
weitere Bilder
52° 13′ 35″ N, 11° 42′ 17″ O
48Gutskapelle (Brandenstein)Achteckiger kuppelgedeckter Zentralbau von 1911.KirchengebäudeMöckern
Gutskapelle Brandenstein 1.jpg
weitere Bilder
52° 17′ 26″ N, 12° 4′ 22″ O
49Gutskapelle PöthenRuine des 1695 erbauten gotisierenden SaalbausKirchengebäudeGommern
Gutskapelle Pöthen.JPG
weitere Bilder
52° 6′ 3″ N, 11° 49′ 37″ O
50Kirche DalchauIm Kern romanischer Saalbau, 1677–1702 Erweiterung des Chors, polygonale ApsisKirchengebäudeMöckern
Zeppernick Dalchau church.jpg
weitere Bilder
52° 6′ 44″ N, 11° 59′ 21″ O
51Kirche MöserNeubau 2002 in Form einer ArcheKirchengebäudeMöser
Kirche Möser.JPG
weitere Bilder
52° 13′ 21″ N, 11° 47′ 26″ O
52Kirche Unser Lieben Frauen (Loburg)Als Ruine erhaltene, dreischiffige Basilika nach 1200, verfallen, zwischenzeitlich renoviert und nach 1810 erneut verfallenKirchengebäudeMöckern
Loburg Unser Lieben Frauen.jpg
weitere Bilder
52° 6′ 56″ N, 12° 4′ 58″ O
53Maria Rosenkranzkönigin (Genthin)1903 erbauter neoromanische Neubau der katholischen Kirche in GenthinKirchengebäudeGenthin
Genthin St Marien Kirche.JPG
weitere Bilder
52° 24′ 30″ N, 12° 9′ 15″ O
54Sankt Andreas (Brandenstein)Kleine Fachwerkkirche, nach 1912 VerfallKirchengebäudeMöckern
Kapelle Brandenstein 3.jpg
weitere Bilder
52° 17′ 39″ N, 12° 4′ 18″ O
55Sankt-Johann-Baptist-KircheEntwidmete katholische Kirche in Salbke, 1909/10 erbautKirchengebäude
religiöses Gebäude
Magdeburg
Burg
St-Joh-Baptist-Salbke2.JPG
weitere Bilder
52° 4′ 27″ N, 11° 40′ 18″ O
56St. Nicolaus (Nedlitz)Romanisches Feldsteinbauwerk, 12. Jh., aus Schiff, Chor und Apsis, Westturm E. 12./A. 13. Jh.KirchengebäudeGommern
Kirche in Nedlitz Möckern.JPG
weitere Bilder
52° 7′ 43″ N, 11° 49′ 52″ O
57Sankt-Trinitatis-KircheNach Zerstörung des Vorgängerbauwerks 1692 neu erbauter langgestreckter Saalbau, 1714 mit Turm ergänztKirchengebäudeGommern
Gommernkirche.jpg
weitere Bilder
52° 4′ 22″ N, 11° 49′ 42″ O
58St. Andreas (Gübs)Spätromanischer Bruchsteinbau aus Schiff, Chor und Apsis, kleiner FachwerkdachreiterKirchengebäudeBiederitz
Guebskirche.jpg
weitere Bilder
52° 6′ 36″ N, 11° 44′ 12″ O
59St. Barnabas (Lübars)Spätromanische Feldsteinkirche in vollständiger AnlageKirchengebäudeMöckern
Groß Lübars - Kirche.JPG
weitere Bilder
52° 10′ 4″ N, 12° 7′ 22″ O
60Schlosskirche Dornburg (Gommern)Schlosskirche von Schloss Dornburg, barocker Rechteckbau 1755–58KirchengebäudeGommern
Dornburgkirche.jpg
weitere Bilder
52° 2′ 2″ N, 11° 52′ 48″ O
61St. Elisabeth (Zeddenick)Romanische Saalkirche in vollständiger Anlage, um 1180KirchengebäudeMöckern
Zeddenick kirche.jpg
weitere Bilder
52° 8′ 16″ N, 11° 53′ 43″ O
62St. Jakobi (Dannigkow)Turmloser Saalbau in Bruchstein, 1677 Dachreiter in FachwerkKirchengebäudeGommern
Dannigkowkirche.jpg
weitere Bilder
52° 4′ 24″ N, 11° 52′ 26″ O
63St. Johannes der Täufer (Burg)Neubau 1904–08, neugotischer Backsteinbau für die katholische GemeindeKirchengebäudeBurg
Burg Johannes A3.jpg
weitere Bilder
52° 16′ 21″ N, 11° 51′ 2″ O
64St. JudaeEinschiffiger Saalbau 1687–91 mit WestturmKirchengebäudeMöckern
Hobeckkirche.jpg
weitere Bilder
52° 4′ 39″ N, 12° 2′ 25″ O
65St. Laurentius (Loburg)Umbau der ursprünglich gotischen Kirche im Renaissancestil 1569–81, wertvolle Orgel 1679/1705KirchengebäudeMöckern
Loburgkirche.jpg
weitere Bilder
52° 6′ 55″ N, 12° 4′ 17″ O
66St. MarienKatholische Kirche von Loburg, 2018 profaniertKirchengebäudeMöckern
Loburg kath 3.jpg
weitere Bilder
52° 6′ 53″ N, 12° 5′ 21″ O
67St. Marien (Tryppehna)Romanische Saalkirche, bestehend aus Schiff, Chor und Apsis, Dachreiter über dem Westgiebel 1818, Teile der Ausstattung 1966 verschollenKirchengebäudeMöckern
TryppehnaKirche.jpg
weitere Bilder
52° 9′ 53″ N, 11° 54′ 59″ O
68St. Markus (Ziepel)Kirchengebäude in ZiepelKirchengebäudeMöckern
ZiepelKirche.jpg
weitere Bilder
52° 8′ 58″ N, 11° 52′ 18″ O
69St. MartiniKirchengebäude in Gommern, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-AnhaltKirchengebäudeGommern
Lübs (Gommern) St. Martini 125.jpg
weitere Bilder
52° 1′ 28″ N, 11° 56′ 32″ O
70St. MauritiusSpätromanischer Westturm in Bruchstein, M. 13. Jh. Anbau des kreuzförmigen Langhauses, seit 1895 nach Brandstiftung profaniertKirchengebäude
Veranstaltungsort
Möckern
Buedenkirche.jpg
weitere Bilder
52° 8′ 50″ N, 11° 49′ 40″ O
71St. Nicolai (Burg bei Magdeburg)Gut erhaltene Pfeilerbasilika des späten 12. Jahrhunderts mit eindrucksvollem WestbauKirchengebäudeBurg
Sankt nicolaikirche burg.jpg
weitere Bilder
52° 16′ 7″ N, 11° 51′ 4″ O
72Dorfkirche KörbelitzSpätromanischer Feldsteinbau in vollständiger Anlage, Turm nach Einsturz 1989 wieder aufgebautKirchengebäudeMöser
KörbelitzKirche.JPG
weitere Bilder
52° 10′ 50″ N, 11° 46′ 59″ O
73St. Petri (Burg)Neugotische Saalkirche 1881/82, reformierte KircheKirchengebäudeBurg
Sankt-Petri-Kirche Burg.JPG
weitere Bilder
52° 16′ 19″ N, 11° 51′ 19″ O
74St. Petri (Stegelitz)Spätromanische Saalkirche, 1721–1727 innen barock ausgestattet, wertvolle Orgel 1748KirchengebäudeMöckern
Stegelitz Sankt Petri Kirche.JPG
weitere Bilder
52° 11′ 23″ N, 11° 54′ 26″ O
75St. Philippi (Lübs)Kirchengebäude in Gommern, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-AnhaltKirchengebäudeGommern
Lübs (Gommern) St. Philippus 126.jpg
weitere Bilder
52° 1′ 14″ N, 11° 56′ 28″ O
76St. Sebastian (Schartau)Spätromanische Feldsteinkirche in vollständiger Anlage, Fenster barock verändertKirchengebäudeBurg
SchartauKirche.jpg
weitere Bilder
52° 17′ 32″ N, 11° 47′ 27″ O
77St. Simon (Wörmlitz)Im Kern spätromanischer Saalbau 12./13. Jh., im 15. Jh. Chorerweiterung, um 1718 barock erneuert und verputztKirchengebäudeMöckern
WörmlitzKirche.jpg
weitere Bilder
52° 10′ 10″ N, 11° 50′ 46″ O
78St. Stephanus (Hohenziatz)Stattliche spätrom. Saalkirche in vollständiger Anlage, im 19. Jh. Westturm restauriert. Zahlreiche Epitaphe.KirchengebäudeMöckern
Dorfkirche Hohenziatz 2019.jpg
weitere Bilder
52° 10′ 54″ N, 12° 2′ 57″ O
79St. Stephanus (Vehlitz)Spätromanische Saalkirche, Rechteckchor nachträglich erweitert.KirchengebäudeGommern
Vehlitz,Kirche St.Stephanus(1).jpg
weitere Bilder
52° 6′ 29″ N, 11° 52′ 51″ O
80St. Timothei (Klein Lübars)Im Kern spätromanische Feldsteinkirche, 1721 nach Zerstörung wiederaufgebaut, neuromanischer Turm 1899, nach Dacheinsturz um 2000–2006 wiederhergestelltKirchengebäudeMöckern
St. Timothei Klein Lübars 2.jpg
weitere Bilder
52° 10′ 17″ N, 12° 5′ 59″ O
81St. Timothei (Wallwitz)Im 19. Jh. veränderte Bruchstein-Saalkirche, Fachwerk-Dachturm über dem WestgiebelKirchengebäudeMöckern
Wallwitzkirche.jpg
weitere Bilder
52° 7′ 10″ N, 11° 54′ 59″ O
82St.-Laurentius-Kirche (Möckern)Von einem spätromanischen Feldstein-Vorgängerbauwerk Westturm, später mit Fachwerkaufsatz ergänzt, Schiff und polygonaler Chor 15. Jh.; 1593 nochmals umgestaltetKirchengebäudeMöckern
Moeckernkirche.jpg
weitere Bilder
52° 8′ 21″ N, 11° 57′ 12″ O
83St.-Petri-Kirche (Leitzkau)Dreischiffige Pfeilerbasilika 1114 geweiht, mehrfach umgebaut im 17./18. Jh., Station der Straße der RomanikKirchengebäudeGommern
Leitzkaupfarrkirche.jpg
weitere Bilder
52° 3′ 23″ N, 11° 56′ 58″ O
84St.-Sophia-KircheRomanischer Kernbau, umgebaut in der 1. H. des 18. Jh.KirchengebäudeGenthin
DretzelKirche.jpg
weitere Bilder
52° 18′ 56″ N, 12° 6′ 45″ O
85Stadtkirche JerichowSpätromanische einschiffige Backsteinkirche mit neuromanischer Polygonsakristei im Westen, Fachwerk-DachturmKirchengebäudeJerichow
Stadtkirche Jerichow.jpg
weitere Bilder
52° 29′ 48″ N, 12° 1′ 32″ O
86Stadtkirche St. TrinitatisSchlichte dreischiffige barocke Hallenkirche 1707–22 neu erbaut, Westturm erst 1769–72 angefügtKirchengebäudeGenthinweitere Bilder52° 24′ 24″ N, 12° 9′ 27″ O
87Stiftskirche LeitzkauKirchengebäude in Gommern, Bestandteil von Schloss Leitzkau, Straße der RomanikKirchengebäudeGommern
Schlosskirche Leitzkau, Sachsen-Anhalt, Deutschland.jpg
weitere Bilder
52° 3′ 43″ N, 11° 56′ 58″ O
88Unser Lieben FrauenEindrucksvoller romanischer Westbau, gotische dreischiffige Hallenkirche von 1412–55KirchengebäudeBurg
Breiter Weg und Oberkirche Unser Lieben Frauen - geo.hlipp.de - 4881.jpg
(c) nick smith, CC BY-SA 2.0
weitere Bilder
52° 16′ 24″ N, 11° 51′ 43″ O

Klöster

#ArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)BildKoordinaten
1Prämonstratenserstift JerichowBedeutende Klosteranlage, eines der frühesten Backsteinbauwerke der Romanik in Deutschland mit wertvoller Bauplastik (Kapitelle)Kloster
religiöse Gemeinschaft
Jerichow
Jerichow Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus 664.jpg
weitere Bilder
52° 30′ 8″ N, 12° 0′ 57″ O

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen Anhalt I. Regierungsbezirk Magdeburg. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kirche in Nedlitz Möckern.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Nicolaus-Kirche in Nedlitz
Stegelitz Sankt Petri Kirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Petri-Kirche Stegelitz
Breiter Weg und Oberkirche Unser Lieben Frauen - geo.hlipp.de - 4881.jpg
(c) nick smith, CC BY-SA 2.0
Breiter Weg und Oberkirche Unser Lieben Frauen
IhleburgKirche.jpg
Kirche Ihleburg, Sachsen-Anhalt
Dorfkirche Hohenwarthe3.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Hohenwarthe
KörbelitzKirche.JPG
Evangelische Kirche von Körbelitz, Sachsen-Anhalt
Derbenkirche.jpg
Evangelische Kirche in Derben (Sachsen-Anhalt)
Grosswulkow church.jpg
(c) I, DorisAntony, CC-BY-SA-3.0
Romanische Backsteindorfkirche St. Anna (erbaut vor 1172) in Wulkow-Großwulkow in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Rietzelkirche.jpg
Rietzel, Sachsen-Anhalt, Kirche
Genthin St Marien Kirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Marien Kirche in Genthin
Genthin, JL - Mützel - Kirche v W.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Mützel, Genthin
NielebockKirche.jpg
Evangelische Kirche in Nielebock, Sachsen-Anhalt
Loburg kath 3.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche in Loburg.
Kirche Rossdorf 2012 Strassenansicht.JPG
(c) Oweh28 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Roßdorf, Ansicht von Westen (Straßenansicht)
Kirche Lühe Möckern 02.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Stadtkirche Jerichow.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche Jerichow
Detershagenkirche.jpg
Detershagen, Sachsen-Anhalt, Kirche
GerwischKirche.jpg
Kirche von Gerwisch (Sachsen-Anhalt)
Dorfkirche Hohenseeden 3.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Dorfkirche Hohenseeden, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Bild aufgenommen am 27.4.2006 durch Olaf Meister

  • Bildqualität verbessert durch Picman
Kirche Tucheim.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Kirche in Tucheim

  • Bild aufgenommen am 23.5.2006 von Olaf Meister
  • farblich verbessert von Picman
Kirche Schermen bei Möser.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schermen
Goebelkirche.jpg
Kirche in Hobeck-Göbel, Sachsen-Anhalt
Gutskapelle Brandenstein 1.jpg
Autor/Urheber: Adnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle
DretzelKirche.jpg
Dretzel, Sachsen-Anhalt, Kirche
Dorfkirche Drewitz Turm.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Drewitz, Turm
Ev Kirche Güsen.jpg
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Güsen, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Elbe-Parey
Loburgkirche.jpg
Laurentiuskirche Loburg (Sachsen-Anhalt)
Groß Lübars - Kirche.JPG
Autor/Urheber: Werner Buzan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordansicht der Kirche in Groß Lübars
Vehlitz,Kirche St.Stephanus(1).jpg
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gommern, Evangelische Kirche St. Stephanus im Ortsteil Vehlitz
Ladeburgkirche1.jpg
Kirche in Gommern-Ladeburg (Sachsen-Anhalt)
Sankt nicolaikirche burg.jpg
Autor/Urheber: Lotron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Nicolai-Kirche in Burg
Lübs (Gommern) St. Philippus 126.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Philippus in Lübs (Gommern) im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt (Deutschland)
Hobeckkirche.jpg
Kirche in Hobeck, Sachsen-Anhalt
Kapelle Brandenstein 3.jpg
Autor/Urheber: Adnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle
Moeckernkirche.jpg
Stadtkirche von Möckern (Sachsen-Anhalt)
Kirche Altenklitsche 02.jpg
Dorfkirche in Altenklitsche, Ansicht von Westen
Redekin Kirche-02.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Schlosskirche Leitzkau, Sachsen-Anhalt, Deutschland.jpg
Autor/Urheber: Feldstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anstelle der Petruskirche der Prämonstratenser-Chorherren wurde für ihr Stift 1155 ein Neubau, der den Namen Sancta maria in monte erhielt, geweiht. Nach Aufhebung der Ordensgemeinschaft erfolgte 1591 ein Umbau zur Schlosskirche, deren Ruine nach Rekonstruktion das heutige Bauwerk ist.
St. Timothei Klein Lübars 2.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Timothei Klein Lübars
Dorfkirche in Isterbies 01.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Isterbies
Pareykirche.jpg
Evangelische Kirche in Parey, Sachsen-Anhalt
Burg Johannes A3.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Kath. Kirche St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.
Klietznickkirche.jpg
Kirche in Klietznick, Sachsen-Anhalt
St-Joh-Baptist-Salbke2.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Johann Baptist Kirche in Magdeburg-Salbke
Ferchlandkirche.jpg
Evangelische Kirche in Ferchland, Sachsen-Anhalt
Kadekirche.jpg
Kirche von Kade (Ortsteil von Jerichow) in Sachsen-Anhalt
WoltersdorfKirche.jpg
Evangelische Kirche von Woltersdorf (Sachsen-Anhalt)
Zerbenkirche.jpg
Evangelische Kirche in Zerben, Sachsen-Anhalt
BergzowKirche.jpg
Evangelische Kirche in Bergzow, Sachsen-Anhalt
Leitzkaupfarrkirche.jpg
Pfarrkirche in Leitzkau (Sachsen-Anhalt)
Kirche Möser.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Möser, Südseite, Blick von der Straße
Lostaukirche.JPG
Evangelische Kirche in Lostau (Sachsen-Anhalt)
Reesenkirche.jpg
Kirche in Reesen, Sachsen-Anhalt
Sankt-Petri-Kirche Burg.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Petri-Kirche in Burg (bei Magdeburg)
Dorfkirche Magdeburgerfort.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Magdeburgerforth
Dorfkirche Hohenziatz 2019.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Hohenziatz
GladauKirche.jpg
Gladau, Sachsen-Anhalt, Kirche
ParchauKirche.jpg
Burg-Parchau, Sachsen-Anhalt, Kirche
Wallwitzkirche.jpg
Evangelische Kirche in Wallwitz (Sachsen-Anhalt)
TryppehnaKirche.jpg
Autor/Urheber: Muggmag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tryppehna, Sachsen-Anhalt, St. Marien-Kirche
SchartauKirche.jpg
Kirche Schartau (Burg), Sachsen-Anhalt
Dornburgkirche.jpg
Kirche in Dornburg (Sachsen-Anhalt)
Schinkelkirche Kleinwusterwitz 2013 Ostansicht1.jpg
(c) Oweh28 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Schinkelkirche in Kleinwusterwitz nach Fassadensanierung 2012, Ansicht von Osten mit Rosettenfenster
Gommernkirche.jpg
Evangelische Kirche in Gommern (Sachsen-Anhalt)
Grabow Kirche St. Jacobi.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
ZiepelKirche.jpg
Evangelische Kirche von Möckern-Ziepel
St Trinitatis Genthin 2012 02.jpg
(c) Oweh28 at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Stadtkirche St. Trinitatis (Genthin) vom Marktplatz gesehen (hochkant)
Zeddenick kirche.jpg
Autor/Urheber: Kandana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenansicht der Kirche in Zeddenick, Ortsteil von Möckern
Biedritzkirche.JPG
Kirche von Biederitz (Sachsen-Anhalt)
Prödelkirche.jpg
Kirche von Prödel (Sachsen-Anhalt)
NiegrippKirche.jpg
Kirche Niegripp, Sachsen-Anhalt
Kirche Neuenklitsche 02.JPG
Dorfkirche in Neuenklitsche
Buedenkirche.jpg
Kirche in Möckern-Büden (Sachsen-Anhalt)
Dorfkirche Gütter.JPG
Autor/Urheber: Gabun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche im Zentrum des Dorfes Gütter
Zabakuck 2011 01.JPG
Autor/Urheber: Oweh28 10:36, 13. Dez. 2011 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Zabakuck, Ansicht von Osten
Lübs (Gommern) St. Martini 125.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Martini in Lübs (Gommern) im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt (Deutschland)
Kleinwulkow church.jpg
(c) I, DorisAntony, CC-BY-SA-3.0
Dorfkirche in Wulkow-Kleinwulkow in Sachsen-Anhalt, Deutschland (romanisch, um 1200 als Saalkirche erbaut, Tum von 1784)
Jerichow Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus 664.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus des ehemaligen Prämonstratenser-Chorherrenstiftes (Kloster Jerichow) in Jerichow im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt/Deutschland), ehemalige Stiftsgebäude
Kirche Schlagenthin Glockenschauer 2013.jpg
(c) Oweh28 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Schlagenthin, Glockenschauer 2013, Ansicht von Osten - im Hintergrund rechts die Kirche
Loburg Unser Lieben Frauen.jpg
Autor/Urheber: DorisAntony in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine der ehemals dreischiffigen Basilika Unserer Lieben Frauen (12. Jh.) in Loburg
Zeppernick Dalchau church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zeppernick-Dalchau in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Dannigkowkirche.jpg
Kirche in Dannigkow (Sachsen-Anhalt)
WörmlitzKirche.jpg
Evangelische Kirche in Wörmlitz (Sachsen-Anhalt)
Guebskirche.jpg
Kirche von Gübs (Sachsen-Anhalt)