Liste von Psychiatrien in Sachsen
Die Liste von Psychiatrien in Sachsen ist eine unvollständige Liste und erfasst ehemalige und aktuelle psychiatrische Fachkliniken des Landes Sachsen.
Liste
Name | Ort | Gründung | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie | Zschadraß | 1868 | ![]() | |
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen | Großweitzschen | 15. Dezember 1874 | ![]() | |
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz | Altscherbitz | 1876 | ||
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Plauen | Plauen | 1893 | ||
Sächsisches Krankenhaus Rodewisch, Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie | Rodewisch | 25. Juli 1893 | ||
Park-Klinikum Leipzig | Leipzig | 1901 | Gegründet als Heilanstalt Dösen. | ![]() |
Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz | Großschweidnitz | 1902 | ![]() | |
Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf | Arnsdorf | 1912 | Gegründet als „Königlich-Sächsische Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf“, später „Landes-Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf“ | ![]() |
Schloss Hubertusburg | Wermsdorf | 1945 | ![]() | |
HELIOS Klinik Schwedenstein | Pulsnitz | 1994 | ||
Asklepios Fachklinikum Wiesen | Wildenfels | [1] |
Einzelnachweise
- ↑ Asklepios Fachklinikum Wiesen – Asklepios Fachklinikum Wiesen. Abgerufen am 5. Dezember 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wermsdorf Schloss-Hubertusburg: Das Schloss Hubertusburg liegt in Wermsdorf, 11,8 km westsüdwestlich von Oschatz und 15 km Luftlinie nordöstlich von Grimma zwischen Leipzig und Dresden. Das ab 1721 errichtete Schloss war ein kurfürstlich-sächsisches Jagdschloss und fungierte außerdem als zeitweilige Nebenresidenz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III.
Autor/Urheber: Fiver, der Hellseher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verwaltung des Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz
Außenansicht der Gerontopsychiatrie des Sächsischen Krankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Rodewisch
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude des Sächsischen Krankenhauses (ehemals Königlich-Sächsische Heil- und Pflegeanstalt) in Arnsdorf.
Städtische Heil- und Pflegeanstalt Leipzig Dösen, historische Ansichtskarte
Autor/Urheber: Veihelmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen
Autor/Urheber:
n.n.
, Lizenz: PD-alt-100AK Zschadrass, Kgl. Landes-Heil. und Pflegeanstalt aus der Vogelschau, 1915