Liste von Physikerinnen

Dies ist eine Liste von Physikerinnen, die durch Beiträge zur Physik und als Hochschullehrerinnen bekannt sind. Physikerinnen, die in erster Linie aufgrund einer fachfremden Tätigkeit wie zum Beispiel als Politikerin (Angela Merkel), Sportlerin (Jutta Kleinschmidt), Umweltaktivistin (Vandana Shiva), Astronautin (Kathryn Ryan Cordell Thornton) oder Journalistin bekannt sind, werden nicht hier, sondern in der Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern aufgeführt. Aufgenommen wurden auch Frauen, die eine historische Vorreiterrolle spielten.

Astronominnen sind in der Liste von Astronominnen aufgeführt. Historikerinnen sind extra aufgeführt. Mathematikerinnen, die auch Beiträge zur Physik geliefert haben, aber ihren Schwerpunkt deutlich auf mathematischem Gebiet haben, wie Karen Uhlenbeck, Emmy Noether, Olga Alexandrowna Ladyschenskaja, Ingrid Daubechies, Hilda Geiringer, sind nicht aufgeführt (siehe Liste bedeutender Mathematikerinnen). Aufgeführt sind unter anderem die Trägerinnen des Hertha-Sponer-Preises und andere Preisträgerinnen und einige der in der Broschüre Einsteins Kolleginnen (siehe Literatur) aufgeführten Physikerinnen.

Physikerinnen

A

Fay Ajzenberg-Selove (2008)
Hertha Marks Ayrton (1909)
  • Claudia Alexander (1959–2015), kanadisch-amerikanische Astrophysikerin
  • Angelika Anders-von Ahlften (1949–2008), Biophysikerin, Uni Hannover
  • Almudena Arcones (* 1979), theoretische Astrophysik, TU Darmstadt
  • Fay Ajzenberg-Selove (1926–2012), Kernspektroskopie, Haverford College und University of Pennsylvania
  • Gisela Anton (* 1955), Hochenergiephysik, medizinische Physik, Universität Erlangen-Nürnberg, Leibnizpreis 1994
  • Elena Aprile (* 1954), experimentelle Teilchenphysik, Columbia University, Premio Enrico Fermi 2021
  • Engin Arık (1948–2007), experimentelle Teilchenphysik, Bosporus-Universität Istanbul
  • Marion Asche (1935–2013), Halbleiterphysik, Akademie der Wissenschaften der DDR und Humboldt-Universität Berlin
  • Hertha Ayrton (1854–1923), Plasmaphysik am Lichtbogen, Rippelmarken, Großbritannien, Hughes-Medaille 1906

B

Laura Bassi
  • Milla Baldo Ceolin (1924–2011), experimentelle Teilchenphysik, Prof. in Padua
  • Marcia Barbosa (* 1960), Prof. an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul
  • Beatriz Barbuy (* 1950), Astrophysik, Prof. an Universidad de Sao Paulo
  • Laura Bassi (1711–1778), Prof. für Philosophie und Physik in Bologna, erste neuzeitliche Universitätsprofessorin Europas
  • Katrin Becker (* 1967), theoretische Elementarteilchenphysik und Kosmologie, Texas A&M University
  • Melanie Becker (1966–2020), theoretische Elementarteilchenphysik und Kosmologie, Texas A&M University
  • Silke Biermann (* 1978), theoretische Festkörperphysik, Professorin an der École polytechnique
  • Tatjana Maximowna Birschtein (1929–2022), Prof. Staatliche Universität Sankt Petersburg, UNESCO-L’Oréal-Preis
  • Marietta Blau (1894–1970), experimentelle Kern- und Teilchenphysik
  • Katharine B. Blodgett (1898–1979), Dünnschichttechnik, Forschungslabors der General Electric
  • Elizabeth Monroe Boggs (1913–1996), sie veröffentlichte als Elizabeth Monroe oder E. M. Boggs, Physikalische Chemie
  • Katharina Boll-Dornberger (1909–1981), Kristallstrukturanalyse, Humboldt-Universität Berlin und Akademie der Wissenschaften der DDR
  • Christiane Bonnelle, Prof. Universität Paris VI, Röntgen-Spektroskopie
  • Hélène Bouchiat (* 1958), experimentelle Festkörperphysik, Quantentransport in mesoskopischen Systemen, Universität Paris-Süd und CNRS
  • Marie-Anne Bouchiat (* 1934), experimentelle Atomphysik, Laboratorium Kastler-Brossel der École Normale Supérieure Paris
  • Jenny Bramley (1909–1997), unter anderem Prof. an der University of Oregon, Optik, Atom- und Molekülphysik
  • Catherine Bréchignac (* 1946), CNRS/Universität Paris-Süd, Generaldirektorin (1997–2000) und Präsidentin (2006–2010) des CNRS
  • Françoise Brochard-Wyart (* 1944), Institut Curie in Paris, weiche Materie, promovierte bei Pierre-Gilles de Gennes, Prix Jean Ricard 1998
  • Harriet Brooks (1876–1933), experimentelle Atom- und Kernphysik, Mitarbeiterin Rutherfords
  • Dagmar Bruß (* 1963), Prof. in Düsseldorf, Quanteninformatik
  • Silke Bühler-Paschen (* 1967), Festkörperphysik, TU Wien
  • Margaret Burbidge (1919–2020), Astrophysik, Direktorin des Royal Greenwich Observatory, Professorin an der UCSD

C

Émilie du Châtelet
Marie Curie (1920)

D

E

Tatjana Ehrenfest (um 1910)

F

  • Marie Farge (* 1953), CNRS, Paris, numerische Simulation in der Hydrodynamik
  • Glennys Farrar, theoretische Teilchenphysik, promovierte 1971 in Princeton, Prof. an der New York University
  • Sylvia Fedoruk (1927–2012), Nuklearmedizin, University of Saskatchewan, zudem erfolgreiche Curlerin und 1988–1994 Vizegouverneurin von Saskatchewan
  • Francesca Ferlaino (* 1977), italienische Experimentalphysikerin, Grundlagen der Quantenphysik (Bose-Einstein Kondensate), österreichischer START-Preis, ERC Starting Grant, Humboldt-Professur 2014 in Ulm, davor in Innsbruck
  • Katharina Franke (* 1977), FU Berlin, Festkörperphysik, Hertha-Sponer-Preis 2012
  • Melissa Franklin (* 1956), Harvard University, experimentelle Teilchenphysik
  • Rosalind Franklin (1920–1958), Röntgenstrukturanalyse, London, trug wesentlich zur Aufklärung der Doppelhelix-Struktur der DNA bei
  • Ursula Franklin (1921–2016), Archäometrie, Technikfolgenabschätzung, Friedensforschung, Prof. Universität Toronto
  • Phyllis Freier (1921–1992), Prof. University of Minnesota, Kosmische Strahlung

G

Fabiola Gianotti (2009)

H

Anne L’Huillier (2012)
  • Caren Hagner (* 1963), Neutrinophysik, Universität Hamburg
  • Hilda Hänchen, Hilda Lindberg-Hänchen bzw. Hilda Lindberg (1919–2013), Goos-Hänchen-Effekt mit Fritz Goos
  • Karen Hallberg (* 1964), Prof. Instituto Balseiro und Forschungsdirektorin am Centro Atómico (Atomzentrum) in Bariloche
  • Gail G. Hanson (* 1947), experimentelle Teilchenphysik, Indiana University, Panofsky-Preis 1996
  • Lene Hau (* 1959), experimentelle Quantenphysik, Harvard University
  • Isolde Hausser (1889–1951), Radartechnik, Strahlenforschung in der Medizin, Strahlentherapie, Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg
  • Martina Havenith-Newen (* 1963), Universität Bochum, Molekülphysik, Human Frontier Science Award[2]
  • Evans Hayward (1922–2020), Kernphysik, National Institute of Standards[3]
  • Martina Hentschel (* 1971), MPI Komplexe Systeme Dresden, Festkörperoptik, Mikrolaser, Hertha-Sponer-Preis 2011
  • Lieselott Herforth (1916–2010), 1965–1968 Rektorin der TU Dresden, Mitglied des Staatsrats und der Volkskammer der DDR
  • Grete Hermann (1901–1984), Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Pädagogin, unter anderem Philosophie der Quantenphysik, Mitgründerin und 1947–1950 Leiterin der PH Bremen
  • Joan Hinton (1921–2010), Kernphysik, beteiligt am Manhattan-Projekt, lebte seit 1949 in der Volksrepublik China
  • Regina Hitzenberger (* 1957), Aerosol- und Clusterphysik, Professorin Universität Wien
  • Dorothy Hodgkin (1910–1994), Röntgenstrukturanalyse, Universität Oxford, Nobelpreis für Chemie 1964
  • Anne L’Huillier (* 1958), Atomphysik, Professorin in Lund, Julius-Springer-Preis 2003, Nobelpreis 2023

J

Shirley Ann Jackson 2010 beim Weltwirtschaftsforum in China

K

Hedwig Kohn (1912)

L

Maria Goeppert-Mayer

M

Lise Meitner (um 1946)

N

Ida Noddack
  • Chiara Nappi (* 1948), Prof. in Princeton, Quantenfeldtheorie, Stringtheorie, mit Edward Witten verheiratet
  • Beate Naroska (1943–2008), CERN, DESY, Prof. Uni Hamburg, experimentelle Teilchenphysik
  • Elsa Neumann (1872–1902)
  • Gertrude Neumark (1927–2010)
  • Ida Noddack (1896–1978)
  • Anu Noorma (* 1961), Umweltphysikerin, Professorin in Tartu, ehemalige Leiterin des Tartuer Observatoriums

O

P

Q

  • Susanne Quabis (* 1966), MPI für Optik Erlangen, Nanophotonik[2]
  • Helen Quinn (* 1943)

R

Lisa Randall
  • Lisa Randall (* 1962), Teilchenphysik, Stringtheorie und Kosmologie, Lehrstuhlinhaberin an der Harvard University, bekannt für das Randall-Sundrum-Modell
  • Heidi Reinholz (* 1959)
  • Sylvie Retailleau (* 1965), theoretische Halbleiterphysik, nacheinander Präsidentin der Universität Paris-Süd, der Universität Paris-Saclay und französische Wissenschaftsministerin
  • Ana Maria Rey, MacArthur Fellow, Maria-Goeppert-Mayer-Preis
  • Heike Riel (* 1971)
  • Monika Ritsch-Marte (* 1961), Präsidentin der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft 2007–2008, Fellow der Optical Society of America, ERC Advanced Grant
  • Sylvie Roke (* 1977), Hertha-Sponer-Preis 2008
  • Ilse Rosenthal-Schneider (1891–1990)
  • Caroline A. Ross, Professorin am MIT
  • Frances M. Ross (* 1964), Elektronenmikroskopie, Professorin am MIT
  • Hildegard Rothe-Ille (1899–1942)
  • Sheila Rowan (* 1969), Gravitationswellendetektoren
  • Olga Georgievna Ryazhskaya (1941–2021), Institut für Kernforschung (INR) der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW), korrespondierendes Mitglied der RAW, Markow-Preis 2007, Neutrinodetektoren

S

T

Katrin Wendland (2010)

V

  • Elena Vedmedenko (* 1962), Hertha-Sponer-Preis 2005
  • Viola Vogel (* 1959), Julius Springer Preis 2006
  • Carolyne Van Vliet (1929–2016), niederländisch-amerikanische Physikerin und Hochschullehrerin

W

Leona Woods
  • Hertha Wambacher (1903–1950), Universität Wien, Schülerin und Kollaborationspartnerin von Marietta Blau
  • Katharine Way (1903–1995), Direktorin des Oak Ridge Lab und Prof. an der Duke University, Kernphysik
  • Eva Weig (* 1973), Lehrstuhlinhaberin für Nano- und Quantensensorik an der TU München
  • Katrin Wendland (* 1970), Professorin am Trinity College Dublin, mathematische Physik, insbesondere Stringtheorie
  • Myrjam Winning (geb. Diehl, * 1970), Hertha-Sponer-Preis 2004
  • Leona Woods (1919–1986), einzige Frau beim Bau des Chicago Pile, dem ersten Kernreaktor
  • Chien-Shiung Wu (1912–1997), „Madame Wu“, chinesisch-amerikanische experimentelle Teilchenphysikerin und Urheberin des Wu-Experiments
  • Sau Lan Wu (* 1940), University of Wisconsin–Madison, Teilchenphysik

Y

Rosalyn Sussman Yalow (1977)

Z

  • Margit Zacharias (* 1957), Prof. am IMTEK in Freiburg, Nanodrähte[2]
  • Xiaowei Zhuang (* 1972), Max Delbruck Prize 2010
  • Christiane Ziegler (* 1964), Prof. Uni Kaiserslautern, Oberflächenphysik[2]
  • Annette Zippelius (* 1949), Lehrstuhlinhaberin theoretische Physik in Göttingen, erste C4-Physik-Professorin der Bundesrepublik Deutschland, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 1998

Physik-Historikerinnen

  • Marie Boas Hall (1919–2009)
  • Nina Byers (* 1930), emeritierte Prof. für Physik an der UCLA, theoretische Physik, Physikgeschichte
  • Hertha von Dechend (1915–2001)
  • Kirstine Meyer (1861–1941), dänische Wissenschaftshistorikerin, zum Beispiel Temperaturkonzept, Örsted, Ole Römer, sie war Physiklehrerin und Herausgeberin der Fysisk Tidsskrift
  • Maria Luisa Righini-Bonelli (1917–1981)
  • Daniela Wuensch (* 1960)

Siehe auch

  • Liste bedeutender Physiker

Literatur

  • Cornelia Denz, Annette Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. Broschüre zum Einsteinjahr 2005. Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (TeDiC) e.V., Bielefeld 2005, ISBN 3-933476-08-9, (online).
  • Renate Tobies (Hrsg.): „Aller Männerkultur zum Trotz“. Frauen in Mathematik und Naturwissenschaften. Mit einem Geleitwort von Knut Radbruch. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1997, ISBN 3-593-35749-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Laudatio
  2. a b c d e f g h i Denz, Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. 2005.
  3. Notable deaths in the Washington area. In: washingtonpost.com. 14. Mai 2020, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
    Evans V. Hayward. In: nist.gov. 26. Juli 2019, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
  4. AG Computersimulationen und Theorie komplexer Fluide: Homepage AG Klapp. Abgerufen am 27. September 2017.
  5. Jewish woman encyclopedia; Denz, Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. 2005.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hedwig Kohn.jpg
Hedwig Kohn (April 5, 1887 – 1964), German physicist, in her laboratory (1912).
Shirley Ann Jackson World Economic Forum 2010.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Shirley Ann Jackson, President, Rensselaer Polytechnic Institute (RPI), speaks during the "WHAT IF: the United States remains in a jobless recovery in 2011?" session at the Annual Meeting of the New Champions in Tianjin, China, September 15, 2010.
Fabiola-gianotti.jpg
Autor/Urheber: Claudio Pasqua / Gravità-Zero.org, Lizenz: CC BY 2.5 it
Fabiola Gianotti in Turin, Italy.
Laura bassi1.jpg
italian physicsist Laura Bassi
Leona Woods.jpeg
Leona Woods Marshall at the University of Chicago in 1946
Tatiana Ehrenfest cropped.jpg
A photo of Russian-Dutch mathematician Tatyana Ehrenfest-Afanasyeva.
Lise Meitner (1878-1968), lecturing at Catholic University, Washington, D.C., 1946.jpg
Autor/Urheber: Smithsonian Institution, Lizenz: No restrictions

Creator: Briggs, C.A

Subject: Meitner, Lise 1878-1968        Catholic University of America

Type: Black-and-white photographs

Date: 1946

Topic: Physics      Women scientists

Local number: SIA Acc. 90-105 [SIA2008-5996]

Summary: In 1938, Austrian-born physicist Lise Meitner (1878-1968) fled Germany and eventually became a Swedish citizen. After World War II, Meitner received many awards, including being named "Woman of the Year" at the National Press Club in 1946. She was a Visiting Professor of Physics at Catholic University during Spring 1946. In a press release associated with her arrival, Dr. Meitner emphasized that her goal was "wholly educational": "I have no intention to suggest how atomic energy should be controlled, beyond expressing my sincere hope that no occasion will again arise where it will be utilized in war. A lasting peace is more desirable than the creation of weapons which might lead to the extermination of mankind."

Cite as: Acc. 90-105 - Science Service, Records, 1920s-1970s, Smithsonian Institution Archives

Persistent URL: [1]

Repository: Smithsonian Institution Archives
Katrin Wendland.jpg
Autor/Urheber: Renate Schmid, Copyright is with MFO, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Katrin Wendland, Oberwolfach 2010
Ayrton Hertha bw painting.jpg
Painting of Hertha Ayrton, the scientist and inventor, by Mme. Darmesteter
Ida Noddack-Tacke.png
(c) Dome_de, CC BY-SA 3.0
Ida Noddack-Tacke, geb. Ida Eva Tacke, * 25. Februar 1896 in Wesel; † 24. September 1978 in Bad Neuenahr; dt. Chemikerin
Anne LHuiller 01.JPG
Autor/Urheber: Bengt Oberger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swedish professor Anne L´Huiller, Lund University
Maria Goeppert-Mayer.jpg
Maria Goeppert-Mayer
Rosalyn Yalow.jpg
Original description: Dr. Rosalyn Yalow at her Bronx Veterans Administration Hospital, October 13, 1977, after learning she was one of three American doctors awarded the Nobel Prize for Physiology or Medicine that year.
Inconnu, portrait de madame Du Châtelet à sa table de travail, détail (château de Breteuil) -002.jpg
Abgebildete Person: Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, marquise du Châtelet (1706-1749), French mathematician and physicist