Liste von Persönlichkeiten der Stadt Perm

Wappen der Stadt Perm

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Perm enthält die in der russischen Stadt Perm (von 1940 bis 1957: Molotow) geborene und verstorbene Persönlichkeiten sowie solche, die in Perm gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Iwan Larionow
(1830–1889)
Dmitri Maksutow
(1832–1889)
Peter Struve
(1870–1944)
(c) Дмитрий Сильянов, CC BY-SA 4.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Natasha Poly
(* 1985)

Söhne und Töchter der Stadt Perm

Folgende Persönlichkeiten sind in Perm geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.

18. Jahrhundert

1701–1800

19. Jahrhundert

1801–1900

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–1970

1971–1980

1981–1990

1991–2000

Ehrenbürger von Perm

Personen mit Beziehung zur Stadt

  • Wassili Tatischtschew (1686–1750), Staatsmann, Historiker, Geograph, Ethnograph und Gründer der Stadt Perm
  • Alexander von Humboldt (1769–1859), deutscher Naturforscher; besuchte 1829 die Stadt Perm
  • Michail Speranski (1772–1839), Mathematikprofessor, bedeutender russischer Staatsmann und liberaler Reformer. Wurde 1812 nach Perm verbannt und blieb bis 1814 in Perm.
  • Alexander Herzen (1812–1870), Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Wurde 1835 nach Perm verbannt.
  • Wladimir Korolenko (1853–1921), Schriftsteller, 1880–1881 in Perm in Verbannung
  • Alexander Popow (1859–1906), Physiker und Pionier der Funktechnik, studierte am Theologischen Seminar in Perm

In Perm verstorbene Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Wladimir Jemeljanow in der Internet Movie Database (englisch)
  2. Решетников Максим Геннадьевич, Министр, economy.gov.ru (russisch)
  3. Jewgeni Petschenin in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  4. a b c d Ehrenbürger Perms (Memento des Originals vom 17. August 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gorodperm.ru, gorodperm.ru (russisch)
  5. a b c d Ehrenbürger Perms bis 2009 (Memento des Originals vom 20. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gorodperm.ru, gorodperm.ru (russisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Natasha Poly Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Natasha Poly at the Cannes film festival
Alexander Bortnikov 2014-12-26.jpg
(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
Директор Федеральной службы безопасности Александр Бортников
Andrei canada.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Kaseyacey in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
This photo was taken by myself in October 2005, from Skate Canada competition in St. Johns, Newfoundland. Taken of Andrei Griazev at practice for event.
Dmitri P Maksutov.jpg
Dmitri Petrovich Maksutov, Russian admiral, the last Governor of Russian America
Ivan Petrovitch Larionov.jpg
Ivan Petrovitch Larionov (1830–1889) was a Russian composer, writer and folklorist. He is mostly remembered for the famous song "Kalinka", that he wrote in 1860.
Mariya Stolbova.jpg
(c) Дмитрий Сильянов, CC BY-SA 4.0
Российская гимнастка Мария Столбова
Aleksandra Kosteniuk 2013.jpg
Autor/Urheber:
Camera2 mgx.svg

This photo was taken by Przemysław Jahr
Autorem zdjęcia jest Przemysław Jahr

Wykorzystując zdjęcie proszę podać jako autora:
Przemysław Jahr / Wikimedia Commons

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
GM Alexandra Kosteniuk, European Chess Team Championship Warsaw 2013
Piotr Struve.jpg
Русский философ, историк, экономист, политик и публицист Пётр Бернгардович Струве (1870-1944)
Coat of Arms of Perm.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of the City of Perm, Russian Federation
Marina Melnikova 7, 2015 Wimbledon Qualifying - Diliff.jpg
Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY 3.0
Marina Melnikova competing in the second round of the 2015 Wimbledon Qualifying Tournament at the Bank of England Sports Grounds in Roehampton, England. The winners of three rounds of competition qualify for the main draw of Wimbledon the following week.
Zenit soccerman (10).jpg
Autor/Urheber: Михаил Разуваев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konstantin Zyryanov