Liste von Persönlichkeiten der Stadt Oberhausen

Wappen der Stadt Oberhausen
Wappen der Stadt Oberhausen

Die Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Oberhausen verzeichnet bedeutende Persönlichkeiten, die in Oberhausen geboren wurden oder mit der Stadt verbunden sind.

Ehrenbürger

Die Stadt Oberhausen hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Verleihungsdatum.[1]

In Oberhausen geborene Persönlichkeiten

18. Jahrhundert

Carl Lueg
Heinrich Imbusch
Friedrich Knollmann
Friedrich Peppmüller
Hans Stelter
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Maria Rentmeister
Will Quadflieg
Alf Marholm
August Kirsch
Karl Stangenberg
Ulrich Feldhoff
Ulrich Krings
Julia Drinnenberg
Heinz Lanfermann
Ulrike Flach
Wolfgang Reichel
Wolfgang Große Brömer
Klaus Kocks
Gerburg Jahnke
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Michael Groschek
Dirk Bauermann
André Schmitz
Ulrich Wilken
(c) Dominik Butzmann, CC BY-SA 3.0 de
Michael Grosse-Brömer
Christoph Schlingensief
Arne May
Heike Omerzu
Esther Schweins
Stefanie Hüttermann

19. Jahrhundert

1801–1850

  • Carl Lueg (1833–1905), Vorstandsvorsitzender der GHH
  • Hugo Jacobi (1834–1917), Vorstandsvorsitzender der GHH
  • Heinrich Lueg (1840–1917), Industrieller und Politiker

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1910

1911–1920

1921–1930

1931–1940

1941–1950

1951–1960

1961–1970

1971–1980

1981–1990

1991–2000

21. Jahrhundert

Mit Oberhausen verbundene Personen

  • August Kind (1824–1904), Architekt und Kreisbaumeister (Kindscher Rasterplan von 1865)
  • Werner Günther (1919–2008), Fußballspieler; in Oberhausen aufgewachsen
  • Fasia Jansen Liedermacherin, Aktivistin für Frieden, Arbeiterinnenrechte und Anti-Rassismus, (1929–1997); lebte in Oberhausen von 1956 bis 1997[3]
  • Claus Theo Gärtner (* 1943), Schauspieler und Darsteller der Figur Josef Matula in der ZDF-Krimiserie Ein Fall für zwei; in Oberhausen aufgewachsen
  • Wim Wenders (* 1945), Regisseur und Fotograf; in Oberhausen aufgewachsen
  • Marcel Witeczek (* 1968), Fußballspieler; in Oberhausen aufgewachsen
  • Tim Reichert (* 1979), Fußballspieler; in Oberhausen aufgewachsen
  • Benjamin Reichert (* 1983), Fußballspieler; in Oberhausen aufgewachsen

Fiktive Personen

Einzelnachweise

  1. osterfeld-westfalen.de Oberhausener Ehrenbürger; siehe auch Karlheinz Spielmann: Ehrenbürger und Ehrungen in Geschichte und Gegenwart, Seite 682, Dortmund 1967 im Selbstverlag.
  2. Ehrung für erste Bauingenieurin, Ortsbeirat Mitte spricht sich für „Marta-Schneider-Bürger-Brücke“ aus, Gelnhäuser Neue Zeitung, 29. Juli 2021
  3. Max Florian Kühlem: Ganz alleine schwarz - Songwriterin und Aktivistin Fasia Jansen. In: taz. Abgerufen am 10. Oktober 2023.
  4. Profil von Matula auf www.ein-fall-fuer-zwei.tl Abgerufen am 25. August 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Carl Lueg.jpg
Autor/Urheber:

Benque & Kindermann

, Lizenz: PD-alt-100

Carl Lueg (1833-1905), Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte

Dirk-Bauermann.jpg
(c) Frabi, CC BY-SA 3.0
Dirk Bauermann während der Coach Clinic in Bamberg
Wolfgang Große Brömer.jpg
Wolfgang Große Brömer (SPD), Landtagsabgeordneter Nordrhein-Westfalen, 14. Wahlperiode
Zeichnung mit Hut.jpg
Autor/Urheber: Julia Drinnenberg , Lizenz: Attribution
Selbstporträt Julia Drinnenberg mit Zeitungshut (Copyright Julia Drinnenberg)
Ulrich Wilken 4057.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ulrich Wilken (* 19. August 1958 in Oberhausen) ist ein hessischer Politiker (Die Linke) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.
Will Quadflieg 1998.jpg
Will Quadflieg 1998 auf der Frankfurter Buchmesse
ImbuschHeinrich.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Heinrich Imbusch (* 1. September 1878 in Oberhausen; † 16. Januar 1945 in Essen) deutscher Politiker der Zentrumspartei

Michael Grosse-Brömer 2012.jpg
(c) Dominik Butzmann, CC BY-SA 3.0 de
Michael Grosse-Brömer, Mitglied des Deutschen Bundestages, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
StelterHans.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Hans Stelter (* 13. Oktober 1895 in Oberhausen; † unbekannt) Reichstagsabgeordneter (NSFP)

Prof. Dr. Klaus Kocks.JPG
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
PR-Berater Prof.Dr.Klaus Kocks
Denkzeichen Georg Elser Berlin 05b.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz bei der Übergabe des Elser-Denkzeichens. Das Denkzeichen Georg Elser ist eine Skulptur in Berlin-Mitte zur Erinnerung an den deutschen Hitler-Attentäter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Georg Elser. Die 17 Meter hohe Skulptur des Berliner Künstlers Ulrich Klages wurde am 8. November 2011 in einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben. Sie befindet sich an der Ecke Wilhelmstraße/An der Kolonnade und wird ergänzt durch zwei im Gehweg eingelassene Zitate Elsers und eine Informationstafel.
100 Jahre GAG - Festakt im Historischen Rathaus Köln-5815.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
100 Jahre GAG - Festakt im Historischen Rathaus Köln
Foto: NRW-Bauminister Michael Groschek
Lanfermann heinz berlin politikerschachturnier 20101106.jpg
Autor/Urheber: Frank Hoppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heinz Lanfermann beim Politiker-Schachturnier am 6. November 2010 in Berlin im Maritim-Hotel
Karl Stangenberg Floetist Lyriker Foto2000.jpg
Autor/Urheber: Karl Bichlmeir, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karl Stangenberg, *1929, Deutscher Musiker und Lyriker
Arne May 2007.jpg
(c) Amin Akhtar http://www.aminakhtar.de, CC BY-SA 3.0
Professor Dr. med. Arne May, President of the German Migraine and Headache Society, Präsident der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
Alf Marholm.jpg
Schauspieler Alf Marholm auf einem Edgar-Wallace-Treffen im Neustädter Hof in Titisee-Neustadt
PeppmüllerFriedrich.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Friedrich Peppmüller (* 7. Juli 1892 in Osterfeld; † 3. Juni 1972 in Wolfsburg) deutscher Politiker (NSDAP)

Ulrich Feldhoff.jpg
Autor/Urheber: Oliver Strubel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ulrich Feldhoff (ehem.) Präsident des Int. und des Deutschen Kanu-Verbandes mit dem Olympischen Orden (Bild vom 2009-04-30)
Stefanie-Hüttermann.jpg
Die deutsche Beachvolleyballspielerin Stefanie Hüttermann.
Ulrike Flach 2010.jpg
Autor/Urheber: xtranews.de, Lizenz: CC BY 2.0
Ulrike Flach, FDP
Kirsch.JPG
Autor/Urheber: Refrath09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
August Kirsch
Gasilhane Reichert.jpg
Autor/Urheber: Symposiarch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfgang Reichel (* 4. Juni 1951 in Oberhausen), rheinland-pfälzischer Politiker (CDU), in seiner Funktion als Beigeordneter Gründezernent, vor der Einweihung von „Gasilhane“, dem Trauergebäude für rituelle Waschungen verstorbener Muslime auf dem Waldfriedhof Mombach, der Landeshauptstadt Mainz.
Ulrich Krings 2010.jpg
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ulrich Krings, deutscher Kunsthistoriker, ehemaliger Stadtkonservator von Köln
Fotothek df pk 0000168 025 Porträts, H. Köhnen Bernard Koenen, Olga Körner, Eva Höhn, Gertrud Graeser (Rast).jpg
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Porträts: H. Köhnen Bernard Koenen, Olga Körner, Eva Höhn, Gertrud Graeser (Rast), Walter Fisch, Maria Rentmeister
Gerburg jahnke 08.jpg
Autor/Urheber: Plumpaquatsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerburg Jahnke
Esther Schweins 2856.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Esther Schweins bei der Eröffnung der Berlinale 2009, 2009-02-05
KnollmannFriedrich.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Friedrich Knollmann (* 15. März 1880 in Alstaden; † 16. April 1920 in Berlin) deutscher Politiker der DNVP

HeikeOmerzu.jpg
Autor/Urheber: Thomas Omerzu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heike Omerzu