Liste von Persönlichkeiten der Stadt Essen

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Essen enthält:

  1. alle Ehrenbürger der Stadt Essen.
  2. im Stadtgebiet Essen in seiner heutigen Ausdehnung geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach Geburtsjahr aufgelistet; unerheblich, ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Essen hatten oder nicht.
  3. bekannte Einwohner der Stadt Essen, chronologisch nach Geburtsjahr aufgelistet; eine Übersicht von Persönlichkeiten, die in Essen gelebt beziehungsweise gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind.

Bis auf den Absatz Ehrenbürger erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Essen
Wappen der Stadt Essen

Ehrenbürger

Seit 1879 wurden 25 Ehrenbürgerschaften von der Stadt verliehen.[1] Diejenigen, welche in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 von der Stadt verliehen wurden, sind am 27. März 1946 auf Beschluss der damaligen Gemeindevertretung wieder aufgehoben worden. Es waren Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, seine Frau Bertha, Heinrich Unger, Hermann Göring und Adolf Hitler.

Die heute vollständige Liste:

NameGeborenGestorbenPositionVerleihungBild
01.Otto von Bismarck1. April 1815
in Schönhausen (Elbe)
30. Juli 1898
in Friedrichsruh
Reichskanzler1879Otto von Bismarck
weitere Bilder
02.Friedrich Hammacher1. Mai 1824
in Essen
11. Dezember 1904
in Berlin-Charlottenburg
Kommunal- und Reichspolitiker, Jurist und Wirtschaftsführer1888Friedrich Hammacher
03.Peter Beising10. Oktober 1805
in Elberfeld
17. August 1896
in Essen
katholischer Theologe1895Peter Beising
04.Friedrich Alfred Krupp17. Februar 1854
in Essen
22. November 1902
in Essen
Industrieller1896Friedrich Alfred Krupp
weitere Bilder
05.Heinrich Carl Sölling1. Juni 1813
in Essen
27. August 1902
in Essen
Kaufmann und Stiftungsgründer1901Heinrich Carl Sölling
06.Erich Zweigert25. Februar 1849
in Neustettin
27. Mai 1906
in Essen
Oberbürgermeister von 1886 bis 19061906Erich Zweigert
07.Margarethe Krupp15. März 1854
in Breslau
24. Februar 1931
in Essen
treuhänderische Konzernleiterin, Stiftungsgründerin1912Margarethe Krupp
weitere Bilder
08.Paul von Hindenburg2. Oktober 1847
in Posen
2. August 1934
auf Gut Neudeck, Ostpreußen
Generalfeldmarschall und oberster Heerführer, späterer Reichspräsident1917Paul von Hindenburg
weitere Bilder
09.Paul Goerens29. Januar 1882
in Bonneweg
22. Oktober 1945
in Velen
Metallurg und Professor1930
10.Victor Niemeyer8. Dezember 1863
in Berge (Hamm)
14. Februar 1949
in Essen
Jurist, Kommunalpolitiker und Ballonfahrer1948Victor Niemeyer
11.Berthold Beitz26. September 1913
in Bentzin
30. Juli 2013
in Kampen
Krupp-Generalbevollmächtigter, Vorsitzender der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung2007Berthold Beitz
weitere Bilder

In Essen geborene Persönlichkeiten

Bis zum 17. Jahrhundert

Johann Heinrich Kopstadt (1691–1753), deutscher Hofrat, Lehnkanzlei-Direktor und Bürgermeister von Essen.
  • Werner von Haselbeck (vor 1354 – 1384), katholischer Priester, Biograph und Papstsekretär
  • Konrad Gruter (* um 1370), Kleriker und Verfasser des ältesten Mechanik-Traktats Westeuropas
  • Wenemar Overdyk († 1460), Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
  • Lorenz Wessel (1529 – nach 1576), Kürschner und Meistersinger
  • Leonhard Ruben (1551–1609), Jesuit und Abt des Benediktinerklosters Abdinghof
  • Johan van Galen (1604–1653), niederländischer Geschwaderkommandeur
  • Johan Anton Mercker / Märker (1628–1691), Doktor der Theologie, lutherischer Prediger in Essen von 1652 bis 1691
  • Johann Mercker (1659–1728), ab 1684 Rektor der lutherischen Lateinschule in Essen, evangelischer Prediger in Essen
  • Issachar Berend Lehmann (1661–1730), Hofjude Augusts des Starken
  • Heinrich von Huyssen (1666–1739), Diplomat und Berater Peter des Großen
  • Johann Heinrich Kopstadt (≈1691–1753), Hofrat, Lehnskanzlei-Direktor und Bürgermeister von Essen

18. Jahrhundert

Friedrich Krupp (1787–1826), deutscher Industrieller und Gründer der Krupp-Gussstahlfabrik und des daraus hervorgegangenen Unternehmens Friedrich Krupp AG.

19. Jahrhundert

1801 bis 1820

Theodor Mintrop (1840–1870), Maler der Romantik.

1821 bis 1840

Friedrich Grillo (1825–1888), deutscher Unternehmer und Industrieller, der die Entwicklung des Ruhrgebiets in der Gründerzeit maßgeblich mitprägte.

1841 bis 1860

Alexander Schnuetgen (1843–1918), Theologe und Kunstsammler.

1861 bis 1880

Otto Gebühr (1877–1954), deutscher Schauspieler.
Otto zur Linde (1873–1938), Schriftsteller.

1881 bis 1900

Franz Guntermann (1881–1945), deutscher Bildhauer.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F020692-0057 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Heinrich Scheppmann (1895–1968), deutscher Politiker

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

Alfred Müller-Armack (1901–1978), deutscher Nationalökonom und Mitbegründer der Sozialen Marktwirtschaft.
Hildegard Sperling (1908–1981), eine der erfolgreichsten deutschen Tennisspielerinnen.

1911 bis 1920

Plastik die Dietrich Oppenberg (1917–2000) darstellt, deutscher Verleger Gründer der Regionalzeitung Neue Ruhr Zeitung.

1921 bis 1930

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
Hildegard Hamm-Brücher (1921–2016), Politikerin und frühere Staatsministerin im Auswärtigen Amt.
Hans Stern (1922–2007), deutsch-brasilianischer Juwelier und Gründer eines der größten Schmuckunternehmen der Welt.

1931 bis 1940

1941 bis 1950

1951 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

1991 bis 2000

21. Jahrhundert

Bekannte Einwohner von Essen

Bis zum 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

  • Moses Hirschland (1810–1888), Arzt und Ratsherr der Stadt Essen
  • Friedrich de Wolff (1812–1875), Bürgermeister von Altenessen und Steele
  • Theodor Goldschmidt (1817–1875), Chemiker und Gründer der Chemischen Fabrik Theodor Goldschmidt
  • Moses Blumenfeld (1821–1902), Lehrer, Politiker, jüdischer Prediger
  • Theodor von Cloedt (1821–1898), Bürgermeister von Steele
  • Theodor Stauder (1821–1882), Bierbrauer und Gründer der Privatbrauerei Jacob Stauder
  • August Kind (1824–1904), Architekt und Baubeamter der Reichspost; Kreisbaumeister in Essen 1856–68
  • Joseph Hoeren (1825–1907), Bürgermeister von Stoppenberg
  • Adolf Knaudt (1825–1888), Industrieller, Ingenieur und Firmengründer
  • Gustav Kraemer (1828–1890), Architekt, Regierungsbaumeister und Leiter des Kruppschen Baubüros
  • Julius Rasch (1830–1887), Architekt und Baubeamter
  • Ernst Heinrich Lindemann (1833–1900), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Hans Niemeyer (1834–1917), Justizrat, Mäzen der Essener Musik
  • Fritz Asthöwer, (1835–1913), Ingenieur, Krupp-Direktor, Stadtverordneter
  • Gustav Hache (1835–1886), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Theodor Heider (1837–1913), Bürgermeister der Stadt Steele und der Bürgermeistereien Steele-Land und Überruhr
  • Friedrich Lange (1837–1918), Industrieller, unbesoldeter Beigeordneter der Bürgermeisterei Borbeck
  • Hermann Elting (1838–1898), Mitglied der städtischen Baukommission und Stadtverordneter der Stadt Essen
  • Wilhelm Girardet (1838–1918), Verleger und Gründer der Druckerei Graphische Betriebe W. Girardet
  • Wilhelm Munscheid (1839–1913), Industrieller, Gemeinderat in Kray
  • Ernst Péan (1840–1911), Bürgermeister der Bürgermeisterei Altenessen
  • Albert Berthold (1841–1926), erster Theaterdirektor des Grillo-Theaters
  • Peter Zindel (1841–1902), Architekt
  • Joseph Sartorius (1842–1910), Bürgermeister der Bürgermeisterei Rellinghausen
  • Julius Flügge (1843–1920), Architekt
  • Hugo Jesse (1843–1915), Politiker, Bürgermeister von Steele
  • Ludwig Klüpfel (1843–1918), Jurist, Wirtschaftsmanager, Sozialpolitiker, Stadtverordneter
  • Georg Hendrik Witte (1843–1929), Komponist, Königlicher und Städtischer Musikdirektor sowie Leiter des Musikvereins Essen, der späteren Philharmoniker
  • Rudolf Heinrich (1845–1917), Bürgermeister von Borbeck
  • Isaac Hirschland (1845–1912), Bankier, Stadtverordneter der Stadt Essen und Kommerzienrat
  • Albert Müller (1847–1925), Bankier, Stadtverordneter der Stadt Essen und Geheimer Kommerzienrat
  • Otto Budde (1848–1909), Maschinenbau-Ingenieur und Industriemanager
  • Ludwig Soldan (1848–1896), Bürgermeister der Bürgermeisterei Werden
  • Theodor Stankeit (1848–1927), letzter Bürgermeister von Altenessen
  • Johannes Goerres (1849–1905), Beigeordneter der Stadt Essen
  • Carl Nordmann (1849–1922), Architekt
  • Carl Matthias Aloys Pietz (1849–1881), Bürgermeister von Steele
  • Erich Zweigert (1849–1906), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Margarethe Krupp (1854–1931), Ehefrau von Friedrich Alfred Krupp, treuhänderische Konzernleiterin und Stiftungsgründerin
  • Otto Knaudt (1855–1911), Ingenieur, Unternehmer, Stadtverordneter
  • Robert Schmohl (1855–1944), Architekt, Leiter des kruppschen Baubüros, Stadtverordneter
  • Adolf Hopmann (1856–1909), Mitinhaber der Werdener Tuchfabrik Wiese, Beigeordneter der Stadt Werden
  • Karl Goldschmidt (1857–1926), Chemiker und Unternehmer, Mitinhaber der Chemischen Fabrik Goldschmidt
  • Friedrich Haumann (1857–1924), 2. Beigeordneter der Stadt Essen, später Oberbürgermeister von Solingen,
  • Carl Meyer (1857–1925), Bürgermeister der Bürgermeisterei Stoppenberg
  • August Max Fiedler (1859–1939), Generalmusikdirektor der Stadt Essen
  • Karl Klingemann (1859–1946), evangelischer Geistlicher, Generalsuperintendent der Rheinprovinz
  • Hans Goldschmidt (1861–1923), Chemiker und Unternehmer, Mitinhaber der Chemischen Fabrik Goldschmidt
  • Bernhard Schulz (1861–1933), Bürgermeister der Stadt Steele, Architekt
  • Josef Meermann (1862–1938), Mitbegründer des Kaufhauses Cramer & Meermann
  • Wilhelm Farwick (1863–1941), Bürgermeister der Stadt Steele, Politiker der Deutschen Zentrumspartei
  • Theodor Reismann-Grone (1863–1949), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Stanislaus Fuchs (1864–1942), Intendant
  • Jacob Arntz (1865–unbekannt), Bürgermeister der Bürgermeisterei Kupferdreh
  • Karl Bernhard Bamler (1865–1926), Meteorologe, Pionier des Freiballonfahrens
  • Gustav Beckmann (1865–1939), Musikdirektor, Gründer des Essener Bachchores
  • Wilhelm Albert Beckmann (1865–1924), Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker und Ehrenbürger von Kray
  • Wilhelm Holle (Politiker) (1866–1945), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Christian Kloft (1867–1938), Politiker der Zentrumspartei, Mitglied des Preußischen Landtages
  • Albert Erbe (1868–1922), Architekt, Stadtplaner und Baubeamter
  • Heinrich Vielhaber (1868–1940), Jurist, Stadtverordneter, Provinziallandtagsabgeordneter, Vorstandsmitglied mehrerer Unternehmen
  • Richard Foerster (1869–1940), Diplom-Bergingenieur und Mitglied im Aufsichtsrat der Friedrich Krupp AG
  • Anna Heinemann (1869–1938), Schriftstellerin
  • Robert Schmidt (1869–1934), Beigeordneter, Verbandsdirektor
  • Andreas Hopmann (1870–1943), Bürgermeister von Kettwig
  • Gustav Knepper (1870–1951), Industrieller, Bergwerksdirektor
  • Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1870–1950), Diplomat und Aufsichtsratsvorsitzender der Friedrich Krupp AG
  • Carl Hold (1871–1946), Industrieller, Ehrenbürgermeister der Bürgermeisterei Karnap
  • Oskar Schwer (1872–1921), Architekt
  • Jacob Weber (1872–1944), Politiker, letzter Bürgermeister von Kray
  • Benno Strauß (1873–1944), Metallurg und Physiker, Wegbereiter zum industriellen Einsatz von nichtrostendem Stahl
  • Joseph Breuer (1874–1953), Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Werden
  • Edmund Körner (1874–1940), Architekt
  • Heinrich Limbertz (1874–1932), Redakteur, Reichstagsabgeordneter
  • Georg Metzendorf (1874–1934), Architekt
  • Maria Schmitz (1875–1962), Lehrerin, Vorsitzende im Verein katholischer deutscher Lehrerinnen, Reichstagsabgeordnete
  • Karl Imhoff (1876–1965), Bauingenieur und Pionier der Abwassertechnik, Geschäftsführer des Ruhrverbands
  • Ernst Kahrs (1876–1948), Naturwissenschaftler und Direktor des Ruhrlandmuseums
  • Franz Bracht (1877–1933), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Erich Leimkugel (1877–1947), Apotheker, Ballonfahrer, Stadtverordneter
  • Eduard Spoelgen (1877–1975), Stadtbauinspektor
  • Wilhelm Vogelsang (1877–1939), Unternehmer
  • Ernst Bode (1878–1944), Architekt
  • Heinrich Imbusch (1878–1945), Stadtverordneter, Reichstagsabgeordneter, Gewerkschaftsführer
  • Rudolf Korte (1878–1950), Gartenbaudirektor der Stadt Essen
  • Josef Rings (1878–1957), Architekt und Stadtplaner
  • Tilo von Wilmowsky (1878–1966), Verwaltungsjurist, Industrieller
  • Paul Hoffmann, (1879–1949), Unternehmer, NSDAP-Politiker
  • Marcus Krüsmann (1879–1964), Beigeordneter von Altenessen 1907–1911
  • Hans Luther (1879–1962), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Philipp Rappaport (1879–1955), Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer, Autor, Direktor des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk
  • Heinrich Schäfer (1879–1951), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Adam Weinhag (1879–1937), Architekt
  • Walter Hohmann (1880–1945), Raumfahrtpionier
  • Artur Jacobs (1880–1968), Pädagoge, Mathematiker, Mitgründer der Volkshochschule
  • Alfred Fischer (1881–1950), Architekt
  • Heinrich Reisner (1881–1969), Gründer und Direktor des Hauses der Technik (HdT)
  • Curt Bucerius (1882–1951), Architekt
  • Hermann Abendroth (1883–1956), Dirigent der Essener Philharmoniker
  • Hugo Rosendahl (1884–1964), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Hans Rose (1885–1969), Marineoffizier
  • Hans Spethmann (1885–1957), Wirtschaftsgeograph und Geologe
  • Hermann Klewer (1886–1957), Gewerkschafter, Kommunalpolitiker
  • Magdalene von Waldthausen (1886–1972), Landtagsabgeordnete der CDU in Nordrhein-Westfalen
  • Felix Wilhelm Beielstein (1886–1964), Schriftsteller
  • Richard Disch (1887–1949), Bürgermeister der Stadt Steele, Jurist
  • Fritz von Waldthausen (1887–1957), Bankier
  • Marta Baedeker (1889–1973), Verlagsbuchhändlerin, Geschäftsführerin des G. D. Baedeker Verlags, Gründerin der G. D. Baedeker-Stiftung
  • Just Dillgardt (1889–1960), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Else Schubert-Christaller (1891–1982), evangelische Autorin
  • Sturm Kegel (1892–1979), Beigeordneter, Baudezernent und Verbandsdirektor des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk
  • Heinz Renner (1892–1964), Politiker der KPD, Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Felix Wolfes (1892–1971), Musikalischer Oberleiter, 1. Kapellmeister des Opernhauses Essen (1924/25–1930/31)
  • Carl Hundhausen (1893–1977), Kommunikationsmanager und -berater, Wegbereiter der Public Relations
  • Jo Pieper (1893–1971), Maler und Grafiker
  • Günther von Stosch (1893–1955), Politiker
  • Johannes Schüler (1894–1966), Städtischer Musikdirektor
  • Gustav Adolf Lehnert (1896–1976), Kriminalbeamter
  • Fritz Schupp (1896–1974), Architekt
  • Wilhelm Nieswandt (1898–1978), Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • Aribert Rödel (1898–1965), Architekt
  • Gustav Heinemann (1899–1976), Oberbürgermeister der Stadt Essen und Bundespräsident
  • Thea Rasche (1899–1971), Pilotin und Journalistin
  • Emil Schultz (1899–1946), Ratsherr der Stadt Essen, SA-Führer, Reichstagsabgeordneter
  • Albert Bittner (1900–1980), Städtischer Musikdirektor, Musikalischer Leiter des Opernhauses, Leiter der Essener Philharmoniker
  • Erna Berger (1900–1990), Opern- und Konzertsängerin (Sopran)

20. Jahrhundert

Siehe auch

Literatur

  • Erwin Dickhoff: Essener Köpfe. Hrsg.: Stadt Essen und Historischer Verein für Stadt und Stift Essen. Klartext-Verlag, Essen 2015, ISBN 978-3-8375-1231-1.

Einzelnachweise

  1. Homepage der Stadt Essen: Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger; abgerufen am 28. Juli 2021
  2. Blog cornucopia.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Friedrich Krupp.jpg
Friedrich Krupp (1787-1826), Gründer des Schwerindustrie-Unternehmens Krupp, zeitgenössischer Scherenschnitt
Otto zur Linde.jpg
Ottor zur Linde
Heinrich Carl Sölling.jpg
Heinrich Carl Sölling (1813-1902), Kaufmann, Stadtverordneter und Ehrenbürger der Stadt Essen
Alexander schnuetgen by leopold von kalkreuth (cropped).jpg
de:Alexander Schnütgen, deutscher Theologe und Kunstsammler, gemalt von Leopold on Kalkreuth.
Hammacher, Friedrich (1824-1904).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Friedrich Hammacher (1824–1904)

Johann Heinrich Kopstadt (cropped).jpg
Johann heinrich Kopstadt, Bürgermeister der Stadt Essen von 1734 – 1750
Peter Beising.jpg
deutscher katholischer Theologe und Ehrenbürger Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen
Guntermann Franz-Foto05 Portrait (cropped).jpg
Autor/Urheber: Steeler Archiv, Hünninghausenweg 96, 45276b Essen Germany, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Franz Guntermann
Dietrich Oppenberg Essen-10.jpg
Autor/Urheber: Goesseln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dietrich Oppenberg am Dietrich-Oppenberg-Platz in Essen de:Dietrich Oppenberg
Konrad Adenauer - 89. Geburtstag, Gratulation von Alfred Müller-Armack und Franz Thedieck-kasf0103 (cropped).JPG
Autor/Urheber: CDU, Fotograf: Peter Bouserath, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Adenauer, Konrad
89. Geburtstag, Gratulation von Alfred Müller-Armack und Franz Thedieck, 05.01.1965
Erich Zweigert.png
Autor/Urheber:

unbek.

, Lizenz: PD-alt-100

Erich Zweigert (* 25. Februar 1849 in Neustettin; † 27. Mai 1906 in Essen) war ein deutscher Jurist und Politiker.

HS Younger (cropped).JPG
Autor/Urheber: Kurt Stern, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hans Stern upon arrival in Rio de Janeiro, Brazil
Cochet, Whittingstall, Krahwinkel, von Cramm, 1932 French Championships (cropped).jpg
Group of tennis players at the Stade Roland Garros, 1932 French Championships. From left:
  • Henri Cochet (1901-87)
  • Eileen Bennett Whittingstall (1907-79)
  • Hilde Krahwinkel (1908-81)
  • Gottfried von Cramm (1909-76)
Picture is likely to have been taken before or after the quarterfinal match (Whittingstall/Cochet d. Krahwinkel/von Cramm 3-6 6-2 6-3)
Bundesarchiv B 145 Bild-F049586-0029, Frankfurt, FDP-Bundesparteitag, Hamm-Brücher.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
27. Bundesparteitag der F.D.P in Frankfurt am Main
Victor Niemeyer.png
Porträtfotografie von Victor Niemeyer
Bundesarchiv B 145 Bild-F020692-0057, Bonn, Bundesverdienstkreuz an Bundestagsmitglieder (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F020692-0057 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Verleihung von Bundesverdienstkreuzen an Bundestagsabgeordnete durch Bundestagspräsident Dr. Gerstenmaier
(links: Heinrich Scheppmann (CDU/CSU))
Büste Theodor Mintrop, Nordfriedhof Düsseldorf 2.jpg
Autor/Urheber: Jula2812, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Büste Theodor Mintrop, Nordfriedhof Düsseldorf
Bundesarchiv Bild 183-1986-0226-333, Bonn, Besuch Volkskammer-Delegation, Sindermann cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Kurztitel: Bonn, Besuch Volkskammer-Delegation, Sindermann 

Abgebildete Personen:

  • Beitz, Berthold: Präsident der Krupp-Stiftung, Aufsichtsratsvorsitzender Krupp GmbH, Bundesrepublik Deutschland (GND 118842056) * Sindermann, Horst: Volkskammerpräsident, stellvertretender Staatsratsvorsitzender, DDR * Moldt, Ewald: Leiter der Ständigen Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, DDR

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

ADN-ZB/Koard-26.2.1986 BRD: Besuch VK-Delegation
Der Präsident der Volkskammer der DDR, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates und Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Horst Sindermann, hielt sich an der Spitze einer Delegation der Volkskammer der DDR vom 19. - 22.2.86 in der BRD auf. Er folgte damit einer Einladung des Vorsitzenden der Fraktion der SPD im Bundestag, Dr. Hans-Jochen Vogel, die anläßlich eines Besuches einer von Prof. Dr. Horst Ehmke geleiteten Delegation der SPD-Bundestagsfraktion bei der Volkskammer im März 1984 ausgesprochen worden war.
UBz: Horst Sindermann (Mitte) im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Friedrich Krupp GmbH,
Dr. Berthold Beitz (1.v.l.), auf dem Empfang des Leiters der Ständigen Vertretung der DDR in der BRD, Botschafter Ewald Moldt (1.v.r.).

Margarethe Krupp2.jpg
Foto von Margarethe Krupp (1854-1931)