Liste von Pelikanbrunnen
In dieser Liste sind Pelikanbrunnen aufgeführt, also Brunnen im öffentlichen Raum, die Pelikane zum Thema haben.
Bezeichnung | Bild | Standort | Künstler | Errichtung Einweihung | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Pelikanbrunnen (Erlangen) | ![]() weitere Bilder | Erlangen, auf dem Berliner Platz (Lage) | Helmut Diller (1911–1984) | ||
Pelikan-Brunnen (Frankfurt (Main)) | Frankfurt am Main, Frankfurter Berg, Albert-Schweitzer-Schule, Berkersheimer Weg 26 (Lage) | Cläre Bechtel, eine Frankfurter Bildhauerin | siehe Liste von Brunnen in Frankfurt am Main#Ehemalige Brunnen: Es war ein Trinkbrunnen an der Albert-Schweitzer-Schule. Im Jahr 1950 schrieb Albert Schweitzer das Buch Ein Pelikan erzählt aus seinem Leben. | ||
Pelikanbrunnen (Hamburg) | (c) hh oldman, CC BY 3.0 weitere Bilder | Hamburg, bei der Hauptkirche St. Trinitatis (Altona) in Altona-Altstadt (Lage) | Ernst Hanssen (1907–1989) | 1959 | |
Pelikan-Brunnen (Hannover) | (c) Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0 weitere Bilder | Hannover, am Rand der Eilenriede (Lage) | Der Brunnen war Fritz Beindorff gewidmet. | ||
Pelikanbrunnen (Karlsruhe) | Karlsruhe, Weststadt, Gutenbergplatz (Lage) | siehe Gutenbergplatz (Karlsruhe)#Abtrennung eines Teils als Pelikanbrunnen | |||
Pelikanbrunnen (Kiel) | ![]() weitere Bilder | Kiel, auf dem alten Urnenfriedhof Eichhof (Lage) | |||
Pelikan-Brunnen (Linz) | ![]() weitere Bilder | Linz, Oberösterreich, im Stadtteil Bindermichl-Keferfeld (Lage) | 1962 | Der Brunnen wurde mittlerweile erneuert und umgebaut. | |
Pelikanbrunnen (Mannheim) | weitere Bilder | Mannheim | Philipp Harth (1885–1968) | 1953 | Geplant waren eigentlich Störche aus Bronze. Doch weil in Mannheim kurz nach Ende des 2. Weltkrieges Metall knapp war, wollte der damalige Oberbürgermeister lieber Figuren aus Stein haben. Damit konnten aber die langen, schlanken Beine von Störchen nicht gestaltet werden. (siehe [1]) |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Pelikanbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Fritz Beindorff Brunnen Hannover 2014.jpg
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0
Pelikan-Brunnen (Hannover)
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0
Pelikan-Brunnen (Hannover)
Pelikanbrunnen.jpg
Autor/Urheber: simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pelikanbrunnen auf dem alten Urnenfriedhof Eichhof
Autor/Urheber: simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pelikanbrunnen auf dem alten Urnenfriedhof Eichhof
August 2012 Pelikanbrunnen Mannheim.JPG
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Pelikanbrunnen" (1953) von Philipp Hart in Mannheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Pelikanbrunnen" (1953) von Philipp Hart in Mannheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
Erlangen Pelikanbrunnen 001.jpg
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der ehemalige Pelikanbrunnen (Entwurf: Helmut Diller, 1953) auf dem Berliner Platz in Erlangen. Das Wasserbecken, an denen die Plastiken ursprünglich standen, wurde entfernt. Die Funktion als Brunnen ist nicht mehr vorhanden.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der ehemalige Pelikanbrunnen (Entwurf: Helmut Diller, 1953) auf dem Berliner Platz in Erlangen. Das Wasserbecken, an denen die Plastiken ursprünglich standen, wurde entfernt. Die Funktion als Brunnen ist nicht mehr vorhanden.
Linz Bindermichl Pelikanbrunnen-0251.jpg
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Linz (Österreich) unter der Nummer 2275 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Linz (Österreich) unter der Nummer 2275 (commons, de) aufgeführte Objekt.