Liste von Orgeln in Mittelfranken
In dieser Liste von Orgeln in Mittelfranken sind historische (älter als 100 Jahre), größere (mehr als 25 Register) und beachtenswerte Orgeln in Mittelfranken verzeichnet.
Orgelliste
Ort | Kirche | Bild | Orgelbauer | Jahr | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alfeld | St. Bartholomäus | Elias Hößler | 1725 | I/P | 7 | ||
Allersberg | Mariä Himmelfahrt | Andreas Ott, Bensheim | 1995 | II/P | 26 | ||
Altdorf bei Nürnberg | Laurentiuskirche | Steinmeyer | 1958 | III/P | 30 | Prospekt von 1727 → Orgel | |
Altentrüdingen | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1904 | II/P | 10 | Prospekt von 1773 | |
Altershausen | Ev. Kirche | Johannes Strebel | 1890 | I/P | 6 | ||
Ansbach | St. Gumbertus | Orgelmakerij Reil | 2007 | III/P | 47 | Johann-Christoph-Wiegleb-Prospekt von 1736 → Orgel | |
Ansbach | St. Johannis | Orgelbau Mühleisen | 1991 | III/P | 46 | → Orgel | |
Ansbach | St. Ludwig | Weimbs Orgelbau | 1992 | III/P | 41 | → Orgel | |
Aufkirchen | St. Johannis | unbekannt, Steinmeyer | 1663, 1861, 1968 | II/P | 14 | Prospekt und Substanz von 1663 erhalten; diverse Umbauten durch Steinmeyer, zuletzt 1968 auf II/18. [1][2] 2023/24 Rekonstruktion und Restaurierung durch Ahrend. | |
Bad Windsheim | St. Maria am See (Seekapelle) | Johann Christoph Bodechtel, Nürnberg | 1767 | I/P | 9 | → Orgel | |
Bad Windsheim | St. Kilian | Wolfgang Hey | 1986 | IV/P | 60 | Prospekt von 1766. 2008 Umbau durch Jörg Maderer, Nürnberg | |
Binzwangen | St. Sebastian, Cornelius und Cyprian | Georg Martin Gessinger, Rothenburg/o.d.Tauber | 1754 | I/P | 11 | ||
Bruckberg | St. Martin | Steinmeyer | 1935 | III/P | 27 | → Orgel | |
Bubenheim | Christuskirche | Martin Baumeister, Eichstätt | 1749 | I/P | 8 | ||
Burghaslach | St. Ägidius | Wolfgang Hey | 1982 | II/P | 28 | ||
Cadolzburg | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1911 | II/P | 24 | Prospekt von 1751 | |
Cronheim | St. Maria Magdalena | Steinmeyer | 1899 | I/P | 9 | ||
Dinkelsbühl | Spitalkirche | J. G. Schultes | 1792 | II/P | 30 | Diverse Umbauten (Wirth, Fürbaß, Hirsch), 1984 Restaurierung Deininger & Renner, nun 26/II/P. → Orgel | |
Dinkelsbühl | St. Georg | Rieger Orgelbau | 1997 | III/P | 58 | → Orgel | |
Dinkelsbühl | St. Georg | Stephan Cuntz | 1610 | I | 6 | → Orgel | |
Dinkelsbühl | St. Paul | Hartwig Späth | 1995 | III/P | 39 | → Orgel | |
Ellingen | St. Georg | Joseph Bittner | 1908 | II/P | 27 | Prospekt von 1730. → Orgel | |
Ellingen | Schlosskirche Ellingen | Johann Georg Allgeyer | 1718 | I/P | 14 | ||
Emskirchen | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1965 | III/P | 32 | ||
Erlangen | Altstädter Kirche | Eberhard Friedrich Walcker | 1961 | III/P | 46 | → Orgel | |
Erlangen | Hugenottenkirche | Johann Nikolaus Ritter | 1765 | I/P | 15 | Weitgehend original erhaltene, besonders bedeutende Denkmalorgel. 2006 restauriert durch Johannes Rohlf → Orgel | |
Erlangen | Neustädter Kirche | Orgelbau Goll | 2005 | III/P | 48 | Gehäuse und einige Register einer Johann-Glis-Orgel von 1741. → Orgel | |
Erlangen | St. Markus | Johann Glis, Nürnberg | 1733 | I/P | 11 | 1987 restauriert und erweitert auf II/19 durch Johannes Rohlf → Orgel | |
Etzelskirchen | St. Jakobus | Steinmeyer | 1897 | I/P | 9 | Prospekt von 1880 | |
Feuchtwangen | Stiftskirche | Steinmeyer | 1982 | II/P | 30 | Prospekt von 1706 → Orgel | |
Fürth | Auferstehungskirche | Freiburger Orgelbau | 1989 | III/P | 40 | → Orgel | |
Fürth | St. Michael | Ekkehard Simon | 1979 | III/P | 45 | → Orgel | |
Gollhofen | St. Johannis | Johann Rudolf Voit (Schweinfurt) | 1766 | II/P | 12 | → Orgel | |
Gunzenhausen | Ev. Marienkirche | Thomas Jann Orgelbau | 2006 | III/P | 47 | → Orgel | |
Happurg | St. Maria und Georg | Johannes Strebel | 1904 | II/P | 14 | Prospekt einer Elias-Hößler-Orgel von 1726 | |
Heilsbronn | Münster | Jürgen Lutz, Feuchtwangen | 2006 | III/P | 35 | → Orgel | |
Hemmersheim | St. Kilian | Franz Ignaz Seuffert | 1769 | I/P | 11 | ||
Herrieden | Stiftsbasilika Herrieden | Steinmeyer | 1974 | III/P | 33 | Prospekt von 1780 (Gessinger) → Orgel | |
Hersbruck | St. Maria | Steinmeyer | 1975 | III/P | 31 | ||
Hilpoltstein | St. Johannes der Täufer | Orgelbau Goll | 2017 | II/P | 26 | → Orgel | |
Höchstadt an der Aisch | St. Georg | Gebr. Hindelang | 1936 | II/P | 27 | ||
Ingolstadt, Gde. Sugenheim | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1896 | I/P | 7 | op. 568; Prospekt um 1730 | |
Ipsheim | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1902 | II/P | 16 | op. 751 | |
Langenzenn | Ehem. Klosterkirche | Deininger & Renner | 1981 | II/P | 27 | ||
Leuzenbronn | St. Andreas | Georg Siegmund Leyser | 1720 | I/P | 12 | ||
Markt Erlbach | St. Kilian | Gerhard Schmid | 1989 | III/P | 29 | ||
Meinheim | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1948 | II/P | 17 | Prospekt von 1757 | |
Münchsteinach | St. Nikolaus | Ekkehard Simon | 1979 | II/P | 25 | ||
Neuendettelsau | Laurentiuskapelle | Steinmeyer | 1973 | III/P | 41 | → Orgel | |
Neustadt an der Aisch | Ev. Stadtpfarrkirche | Georg Jann | 1982 | III/P | 43 | ||
Nürnberg | St. Lorenz | Steinmeyer, Klais Orgelbau | 1937, 2003 | V/P | 106 | → Orgel | |
Nürnberg | Meistersingerhalle | Steinmeyer | 1963 | IV/P | 86 | → Orgel | |
Nürnberg | St. Sebald | Willi Peter | 1975 | III/P | 72 | → Orgel | |
Nürnberg | Frauenkirche | Klais Orgelbau | 1988 | III/P | 42 | → Orgel | |
Obernzenn | Ev. Kirche | Wolfgang Hey | 1984 | II/P | 22 | ||
Oberscheinfeld | St. Gallus | Franz Ignaz Seuffert | 1768 | I/P | 11 | ||
Ottensoos | St. Veit | Johannes Strebel | 1903 | II/P | 13 | Prospekt einer Elias-Hößler-Orgel von 1693. | |
Pappenheim | Stadtkirche St. Marien | Gerhard Schmid | 1987 | III/P | 28 | Prospekt von 1728 | |
Pommelsbrunn | St. Lorenz | Steinmeyer | 1912 | II/P | 20 | Prospekt einer Elias-Hößler-Orgel von 1729. | |
Reichenschwand | St. Afra | Johannes Strebel | 1891 | I/P | 10 | Prospekt einer Orgel von Johann Christoph Kittelmann von 1754 | |
Rothenburg ob der Tauber | Franziskanerkirche (Rothenburg ob der Tauber) | Johannes Strebel | 1889 | II/P | 12 | → Orgel | |
Rothenburg ob der Tauber | St. Jakob | © José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0 | Rieger Orgelbau | 1968 | IV/P | 69 | → Orgel |
Rothenburg ob der Tauber | St. Johannes | Steinmeyer | 1885 | II/P | 15 | ||
Rudolzhofen | Dreifaltigkeitskirche | Johann Christoph Wiegleb | 1747 | I/P | 7 | ||
Schwabach | St. Sebald | WRK Orgelbau | 1982 | II/P | 25 | überholt 2016 → Orgel | |
Schwabach | St. Johannes und St. Martin | Friedrich Weigle | 1964 | III/P | 51 | → Orgel | |
Sugenheim | St. Erhard | Johann Christoph Bodechtel, Nürnberg | 1766 | I/P | 10 | ||
Thann | St. Peter | Georg Martin Gessinger, Rothenburg/o.d.Tauber | 1767 | I/P | 10 | ||
Uehlfeld | St. Jakob | Johannes Strebel | 1907 | II/P | 16 | ||
Uffenheim | St. Johannis | Steinmeyer | 1953 | III/P | 46 | ||
Weidelbach | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1869 | II/P | 13 | op. 82 | |
Weißenburg in Bayern | St. Andreas | Steinmeyer | 1963 | III/P | 40 | → Orgel | |
Wieseth | Ev. Kirche | Steinmeyer | 1914 | II/P | 22 | op. 1210; Prospekt von 1824 |
Literatur
- Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1.
- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Orgeldenkmale in Mittelfranken. Schneider-Rensch, Lauffen 2001, ISBN 3-921848-08-3.
- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
- Orgeldatenbank Bayern Version 5 (2009), hrsg. von Michael Bernhard
Weblinks
- Organ index: Mittelfranken
Einzelnachweise
- ↑ Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1, S. 390–391.
- ↑ stiftung-orgelklang.de: Geförderte Orgeln: Aufkirchen, abgerufen am 27. Januar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptorgel in der Lorenzkirche Nürnberg
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 3.0
Prospekt der Steinmeyerorgel op 82 von 1869 in St. Ulrich Weidelbach, Dekanat Dinkelsbühl
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 4.0
Tragorgel ~ 1610 Cuntz, Nürnberg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Blick zur Orgel
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luh. Kirche St. Andreas in Leuzenbronn
Autor/Urheber:
- File:Ansbach St.Johannis Orgel.jpg: Regerman
- derivative work: Subbass1
1964 Rieger (III/P/43), ren. 2001 Mühleisen
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Orgel in der Altstädter Pfarrkirche in Erlangen
Autor/Urheber: Björn S..., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Interior of the Church St. Johannis in Rothenburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Kilian in Hemmersheim
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Gertraud in Oberzenn, Orgel
Autor/Urheber:
- File:Altershausen Michaeliskirche 011.JPG: Tilman2007
- derivative work: Subbass1
Altershausen Michaeliskirche
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rothenburg ob der Tauber Franziskanerkirche, Orgel
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptorgel von St. Mariä Virginis Gunzenhausen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Pfarrkirche St Afra in Reichenschwand bei Hersbruck
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Johannis in Ipsheim
Autor/Urheber: Paulis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Michael in Fürth. Anfänge stammen aus der Zeit um 1100, sie ist die älteste existierende Kirche in Fürth.
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel in St. Sebald Nürnberg
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Wieseth im Landkreis Ansbach (Bayern)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Burghaslach, St. Ägydius
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Johannes Rohlf, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel in St. Markus Erlangen, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 3.0
historische Orgel der Kirche von Aufkirchen/Gerolfingen
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feuchtwangen Stiftskirche
Autor/Urheber:
- File:Münchsteinach Orgel.JPG: Settembrini
- derivative work: Subbass1
Die Orgel im Münchsteinacher Münster
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlosskirche des ehemaligen Deutschordensschlosses in Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken/Bayern), Innenraum mit Blick zur zweigeschossigen Orgelempore
Autor/Urheber: Mattana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Jakob | |||
---|---|---|---|
Eigenname | St. Jakobus | ||
Ort | Uehlfeld , Deutschland | ||
Koordinaten | 49° 40′ 17,03″ N, 10° 43′ 22,29″ O | ||
Normdatei |
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus Maior in Etzelskirchen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Straße 10, Spitalkirche
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche in Ingolstadt in Mittelfranken
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deininger&Renner-Orgel (II/P/27, 1981) hinter historischem Prospekt (J.C. Wiegleb 1719) der evangelischen Stadtkirche (Trinitatiskirche, ehem. Klosterkirche) Langenzenn, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Achates, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arbeitsprobe der Nürnberger Symphoniker für Musica Sacra im Großen Saal der Meistersingerhalle
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Thann evang.-luth. Kirche St. Peter
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Andreas in Weißenburg
Autor/Urheber: Monika Angela Arnold, (=44Pinguine/44penguins), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fürth, Auferstehungskirche
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Heilsbronn, Landkreis Ansbach, Münster St. Marien und Jakobus
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Markgrafenkirche St. Cäcilia in Cadolzburg
Autor/Urheber:
- Ansbach,_St._Ludwig-007.jpg: Tilman2007
- derivative work: An-d
Ansbach, kath. Kirche St. Ludwig am Karlsplatz
Autor/Urheber: User:Regerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Werk: Steinmeyer 1912 (21/II/P)
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Altentrüdingen, Gemeindeteil von Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach, Ev.-Luth. Nikolaus-und Theobald-Pfarrkirche, Steinmeyer-Orgel
Autor/Urheber: AlexanderRahm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westseite der St. Laurentiuskirche Neuendettelsau mit Empore und Orgel
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth Kirche St. Kilian in Markt Erlbach, Orgel
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
Interior of St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber - Germany
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche St. Erhard in Sugenheim
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Johann Christoph Bodechtel (1767) der evangelischen Kirche 'St. Maria am See' (Seekapelle) Bad Windsheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber:
- File:Alfeld St Bartholomäus Gehäuse 1725 Hößler.JPG: User:Regerman
- derivative work: Subbass1
Umbauten, 1991 Renovierung Maderer
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Gallus in Oberscheinfeld
Autor/Urheber: Burkhard Mücke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Gumbertus in Ansbach
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voit-Orgel (1766) der evangelisch-lutherischen St. Johanniskirche Gollhofen, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius in Altdorf bei Nürnberg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der Frauenkirche zu Nürnberg:
Autor/Urheber: User:Regerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Maria und Georg, Prospekt von 1726
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Kilian in Emskirchen
Autor/Urheber:
- File:St. Georg Höchstadt 04.JPG: Aarp65
- derivative work: Subbass1
Die katholische St. Georgskirche aus dem 14. Jahrhundert wurde von 1728 bis 1730 erweitert und barockisiert.
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Bruckberger Martinskirche von 1935, erbaut durch den Nürnberger Architekten Christian Ruck
Autor/Urheber: User:Regerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Werk 1903 Strebel
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erlangen ( Mittelfranken ). Neustädter Kirche - Orgel ( 1741 )
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goll-Orgel (II/P/26(28), 2017) der katholischen Stadtpfarrkirche 'St. Johannes der Täufer' Hilpoltstein, Landkreis Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Paul in Dinkelsbühl
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
WRK-Orgel (II/P/25, 1982; überholt 2016) der katholischen Pfarrkirche St. Sebald Schwabach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: TilmannSpaeth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der Stadtkirche Hersbruck
Autor/Urheber:
- File:Pfarrkirche “Maria Himmelfahrt” Allersberg.JPG: Aarp65
- derivative work: Subbass1
Das Innere der Pfarrkirche “Maria Himmelfahrt” in Allersberg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Sebastian, Cornelius und Cyprian in Binzwangen
Autor/Urheber:
- File:Dinkelsbühl St-Georg 3677.jpg: AlexanderRahm
- derivative work: Subbass1
St. Georg Dinkelsbühl, Hauptorgel auf der Westempore
Autor/Urheber: Johannes Rohlf, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel der Hugenottenkirche Erlangen, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer op. 2286 von 1974, Disposition Wolfram Menschick. 35/III/P
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
Ellingen, Bayern: St.-Georgskirche. Blick zur Empore.