Liste der Normalschanzen

Die Adlerschanze in Hinterzarten (Sommerskispringen)

Eine Normalschanze ist eine Skisprungschanze mit einer Hillsize von 85–109 Meter bzw. bei älteren Schanzen einem K-Punkt von 75–99 Meter (siehe Größenklassen). In diese Liste wurden nur Schanzen aufgenommen, die in Betrieb oder in Bau sind oder gerade modernisiert werden. Stillgelegte, verfallene, abgerissene oder geplante Schanzen wurden nicht berücksichtigt.

Insgesamt gibt es 86 Normalschanzen. Davon haben 46 ein FIS-Zertifikat und 60 Normalschanzen sind mit Matten belegt. Die meisten Normalschanzen gibt es in Norwegen (12). Allerdings verfügt Deutschland über die meisten Schanzen mit FIS-Zertifikat (7) sowie über die meisten Mattenschanzen (8).

Erklärung

  • Schanzenname: Gibt den Namen der Schanze an. Da Normalschanzen häufig gleich neben Großschanzen stehen, kann es sich auch um den Namen eines ganzen Schanzenareals handeln.
  • FIS: Mit werden alle Schanzen bezeichnet, die von der FIS homologiert wurden.[1] Nur auf diesen Schanzen dürfen Wettbewerbe mit Internationaler Beteiligung ausgetragen werden. Um ein Zertifikat für eine Schanze zu erhalten, muss der nationale Skiverband dies beim zuständigen Sub-Komitee der FIS beantragen. Entspricht die Schanze den FIS-Richtlinien, erhält sie ein für fünf Jahre gültiges Zertifikat. Ist die Schanze weiterhin in einem guten Zustand und erfüllt die Kriterien, kann dieses Zertifikat nach fünf Jahren verlängert werden.
    Mit werden solche Schanzen gekennzeichnet, die kein gültiges Zertifikat haben. Sprungschanzen ohne gültiges Zertifikat dürfen nur auf Landesebene oder zum Training genutzt werden.
  • Matte: Mit gekennzeichnete Schanzen sind mit Matten belegt und können ganzjährig genutzt werden.
  • Hillsize: Die Hillsize ist das aktuelle Standardmaß für die Schanzengröße.
  • K-Punkt: Anhand des K-Punkts werden die gesprungenen Weiten in Punkte umgerechnet.
  • Rekord (M) und Rekord (F): Offizieller Schanzenrekord im Winter bei Männern (M) bzw. Frauen (F). Offizielle Schanzenrekorde können nur während einer gültigen Qualifikationsrunde oder in einem gültigen Wertungsdurchgang bei Wettkämpfen aufgestellt werden.[2]
  • Wettbewerbe: Gibt an, welche Wettbewerbe regelmäßig auf der Schanze stattfinden. Der Weltcup ist die höchste Wettkampfserie im Skispringen. Der Sommer-Grand-Prix ist die höchste im Sommer ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Continental-Cup ist die zweithöchste Serie im Skispringen. Der FIS-Cup ist die dritthöchste Skisprungserie, der Alpencup ist eine Nachwuchsserie. Auch Wettbewerbe in der Nordischen Kombination werden hier erwähnt. Wie im Skispringen ist hier der Weltcup die höchste Serie, der Continental Cup die zweithöchste. Ebenfalls ist im Sommer der Sommer-Grand-Prix die höchste Sommerserie. Für den Nachwuchs wird wie im Skispringen der Alpencup ausgetragen. Genannt werden Wettbewerbe die in den letzten drei Saisons auf der Schanze stattgefunden haben. Ebenfalls angegeben sind folgende Großereignisse: Olympische Winterspiele, Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften, Winter-Asienspiele, Olympische Jugend-Winterspiele und Universiaden. Auch wenn eine Schanze veraltet ist oder gerade modernisiert wird, ist dies angegeben.

Schanzen

OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
JilinBeida Lake Ski Jumps1009090,579,0
LaiyuanQishan Ski Jumping Hills10695
YabuliDragon Hill10090103,085,0Winter-Universiade 2009
ZhangjiakouSnow Ruyi National Ski Jumping Centre10695Olympische Winterspiele 2022
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
BaiersbronnGroße Ruhesteinschanze908595,098,0
BerchtesgadenGroße Kälbersteinschanze9890100,5102,0Alpencup (Skispringen Männer und Frauen)
Garmisch-PartenkirchenKleine Olympiaschanze898089,080,0heruntergekommen
HinterzartenAdler-Skistadion10895111,0109,0Junioren-WM 2010, Skisprung-Grand-Prix (Männer und Frauen), wird derzeit modernisiert
KlingenthalVogtlandschanzen (Mühlleithen)857786,5Alpencup (Skispringen Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
LauschaMarktiegelschanze10292109,0103,5
OberhofSchanzenanlage im Kanzlersgrund10090108,5101,0Skisprung-Weltcup (Frauen), Grand Prix der Nordischen Kombination (Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen), Alpencup (Skispringen Männer und Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer)
OberstdorfSchattenbergschanze10695105,5109,0WM 1987, 2005, 2021
OberwiesenthalFichtelbergschanzen10595110,5107,0Junioren-WM 2020, Grand Prix der Nordischen Kombination (Männer und Frauen), Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer), FIS Cup (Männer und Frauen)
SchonachLangenwaldschanze10090108,598,0Junioren-WM 1981, 2002, Weltcup der Nordischen Kombination (Männer), Alpencup (Skispringen Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
WinterbergSt.-Georg-Schanze878188,080,5Alpencup (Nordische Kombination Männer)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
OtepääTehvandi-Schanze9790102,0101,5Junioren-WM 2011, Weltcup der Nordischen Kombination (Männer), Continental Cup der Nordischen Kombination (Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
JyväskyläMatti Nykäsen Mäki108100110,0
KuopioPuijo-Schanze10092106,098,0Junioren-WM 1983
LahtiSalpausselkä-Schanze10090103,599,5WM 1978, 1989, 2001, 2017, Junioren-WM 2019, 2021, Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer), FIS Cup (Männer)
LietoParma-Schanze8283,561,0Junioren-WM 1975
RovaniemiOunasvaara-Schanze10090103,598,5Winter-Universiade 1970, Junioren-WM 2005
VuokattiSkisprungschanze Vuokatti10090104,099,0Junioren-WM 1992
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
CourchevelTremplin du Praz9690101,598,0Olympische Winterspiele 1992
PrémanonLes Tuffes908193,594,5Junioren-WM 1968, Olympische Jugend-Winterspiele 2020, Skisprung-Weltcup (Frauen), Alpencup (Skispringen Männer und Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
PredazzoTrampolino dal Ben10495107,5108,0Olympische Winterspiele 2026, WM 1991, 2003, 2013, Winter-Universiade 2013, Junioren-WM 2014, Skisprung-Weltcup (Männer), Weltcup der Nordischen Kombination (Männer), Skisprung-Continental-Cup (Männer), Alpencup (Skispringen Männer und Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
HakubaHakuba-Schanzen9890100,0Olympische Winterspiele 1998
IiyamaMinami898087,0
KazunoHanawa867885,0
MyōkōAkakura Jump10090101,0
NayoroPiyashiri10090100,5
Nozawa OnsenMukobayashi929097,0
ŌwaniTakinosawa10090100,093,5Winter-Asienspiele 2003
OyamaTateyama8375
SapporoMiyanomori10090102,0103,0Olympische Winterspiele 1972, Winter-Universiade 1991, WM 2007, Winter-Asienspiele 2017
ShiozawaIshiuchi Maruyama868085,0
YamagataZaō-Schanze10295106,0Skisprung-Weltcup (Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
WhistlerWhistler Olympic Park Ski Jumps10495108,0105,5Olympische Winterspiele 2010, Junioren-WM 2023
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
AlmatyGorney Gigant10095105,0103,5Winter-Asienspiele 2011, Junioren-WM 2015, Winter-Universiade 2017
SchtschutschinskLyzhnyy Tramplin Burabay9990Skisprung-Continental-Cup (Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
HøydalsmoHuka Hoppanlegg948598,0
LillehammerLysgårds-Schanze9890107,5104,5Olympische Winterspiele 1994, Olympische Jugend-Winterspiele 2016, Skisprung-Weltcup (Frauen), Weltcup der Nordischen Kombination (Männer), Skisprung-Continental-Cup (Frauen), Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen)
MoldeSkarbakken10090104,598,5
NotoddenTveitanbakken10090104,0103,5Skisprung-Continental-Cup (Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen)
OsloMidtstuen10695110,0108,0WM 1966, 1982, 2011, Skisprung-Continental-Cup (Frauen)
RaufossLønnbergbakken10090104,5
RenaRenabakken11199116,0110,0Skisprung-Continental-Cup (Frauen), Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen)
SprovaSteinfjellbakken10090105,596,5
StjørdalBjørkbakken908296,0
StrynBjørkelibakken10090105,5102,5Junioren-WM 2004
TrondheimGranåsen10590110,0105,0WM 1997, 2025
VossBavallsbakken10395109,5102,5
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
EisenerzErzbergschanzen10998112,5110,0Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen)
HinzenbachAigner-Schanze9085100,098,0Skisprung-Weltcup (Frauen), Skisprung-Grand-Prix (Männer)
RamsauWM Schanze W 909890101,096,0WM 1999, Skisprung-Weltcup (Frauen), Weltcup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen), Alpencup (Skispringen Männer), Alpencup (Nordische Kombination Männer)
Saalfelden-UttenhofenFelix-Gottwald-Schisprungstadion958598,096,0Junioren-WM 1988, 1999
SeefeldToni-Seelos-Olympiaschanze10999113,0108,5Olympische Winterspiele 1964, 1976, WM 1985, 2019, Winter-Universiade 2005, Weltcup der Nordischen Kombination (Männer), Alpencup (Skispringen Männer und Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
TschaggunsMontafoner Schanzenzentrum10897107,0Grand Prix der Nordischen Kombination (Männer)
VillachVillacher Alpenarena989099,5100,5Grand Prix der Nordischen Kombination (Männer), FIS Cup (Männer und Frauen), Alpencup (Skispringen Männer und Frauen), Alpencup (Nordische Kombination Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
SzczyrkSkalite-Schanzen10495116,0Skisprung-Continental-Cup (Männer und Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen)
ZakopaneŚrednia Krokiew1059593,5WM 1962, Winter-Universiade 1993, 2001, Junioren-WM 2008, 2022
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
RâșnovTrambulina Valea Cărbunării9790103,0102,0Junioren-WM 2016, Skisprung-Weltcup (Männer), Skisprung-Weltcup (Frauen), Skisprung-Grand-Prix (Männer), Skisprung-Continental-Cup (Männer), FIS Cup (Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
MeschduretschenskTramplin Yugus10090112,5heruntergekommen
Nischni TagilTramplin Stork9790104,0102,0Skisprung-Weltcup (Frauen), Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen)
SotschiRusSki Gorki10695108,0106,0Olympische Winterspiele 2014
TschaikowskiSneschinka10295108,0103,0Skisprung-Weltcup (Frauen), Skisprung-Continental-Cup (Männer)
UfaTramplin10090103,0heruntergekommen
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
FalunLugnet-Schanzen10090105,098,5WM 1974, 1993, 2015
ÖrnsköldsvikParadiskullen10090102,0100,5Junioren-WM 1980
SollefteåHallstabacken928092,591,0
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
KanderstegLötschbergschanze10695111,0107,0Junioren-WM 2018, FIS Cup (Männer und Frauen)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
Štrbské PlesoMS 1970 "B"10090100,097,5WM 1970, Junioren-WM 1990, 2000, 2009, Winter-Universiade 1987, 1999, 2015
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
KranjBauhenk109100119,0109,5Junioren-WM 2006, Skisprung-Continental-Cup (Männer), Alpencup (Skispringen Männer), Alpencup (Nordische Kombination Männer)
LjubnoLogarska dolina948589,596,5Skisprung-Weltcup (Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen)
MislinjaMislinjcanka9385
PlanicaSrednija10295106,0102,5WM 2023, Junioren-WM 2007, 2024, Skisprung-Continental-Cup (Frauen), FIS Cup (Männer), Alpencup (Skispringen Männer), Alpencup (Nordische Kombination Männer)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
PyeongchangAlpensia Jumping Park10998113,5111,0Olympische Winterspiele 2018, FIS Cup (Männer)
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
Frenštát pod RadhoštěmAreal Horečky10695107,0Skisprung-Grand-Prix (Frauen), Skisprung-Continental-Cup (Männer)
LiberecJeštěd „B“10090104,5106,0WM 2009, Junioren-WM 1976, 2013
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
ErzurumKiremitliktepe10995114,5110,5Winter-Universiade 2011, Junioren-WM 2012
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
WorochtaTramplin Porkka10090
OrtSchanzennameFISMatteHillsizeK-PunktRekord (M)Rekord (F)Wettbewerbe
BrattleboroHarris Hill9888104,0
Eau ClaireSilver Mine Hill958596,084,5
IshpemingSuicide Hill9690102,086,5
Lake PlacidMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex10090102,076,0Olympische Winterspiele 1980, Winter-Universiade 1972, Junioren-WM 1986
Park CityUtah Olympic Park Jumps1009099,0101,0Olympische Winterspiele 2002, Junioren-WM 2017, Continental Cup der Nordischen Kombination (Männer und Frauen), FIS Cup (Männer und Frauen)
Steamboat SpringsHowelsen Hill10090105,094,0

Siehe auch

Commons: Skispringen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste aller von der FIS homologierten Schanzen
  2. Schanzenrekorde skisprungschanzen.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Hans Renner Schanze Oberhof Schanzenanlage.JPG
Autor/Urheber: Martin Pieper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schanzenanlage Kanzlersgrund (Hans Renner Schanze) in Oberhof
Nova Bloudkova velikanka in nova srednja skakalnica.jpg
Autor/Urheber: Krtkewiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
14.10.2012 je potekala otvoritev nove Bloudkove velikanke in nove srednje skakalnice v Planici. Prvi zmagovalec in novi državni prvak je postal Jurij Tepeš.
AlmatySkiJump.jpg
Autor/Urheber: Mattun0211, Lizenz: CC0
Ski Jump specially built for Asian Winter Games 2010
2020-01-12 Les Tuffes Nordic Centre (2020 Winter Youth Olympics) by Sandro Halank–008.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Stade Nordique des Tuffes „Jason Lamy Chappuis“ bei den Olympischen Winterspielen der Jugend 2020 in Lausanne
MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex 02646.jpg
Autor/Urheber: Qmwne235, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lake Placid Olympic ski jumping facilities from 1932 and 1980.
Ještěd, skokanský areál, z lanovky (01).jpg
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0
Liberec XIX-Horní Hanychov, Liberec District, Liberec Region, Czech Republic. Ještěd hill, a ski jumping resort, seen from the cableway.
Matti Nykasen maki in Jyvaskyla 2007-06-14.jpg
Jyväskylä ski jumping hill in Laajavuori.
Ski jumping hill oberstdorf germany 2.jpg
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Schattenbergschanze is a ski jumping hill located in Oberstdorf, Bavaria, Germany.
Rovaniemi 3585 adjusted.jpg
Autor/Urheber:

Mikko Holck

Colors adjusted by User:Skies, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial photo of Rovaniemi, Finland
Weltcup Nordische Kombination Schonach 2016-03-05 Bild2.JPG
Autor/Urheber: Janjonas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weltcup Nordische Kombination 5. März 2016 in Schonach, Langenwaldschanze
Ruhesteinschanze 5.JPG
Autor/Urheber: Jeses, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ski jumping hill "Ruhesteinschanze", Baiersbronn, Germany
Ljubno ob Savinji - Ski Jump.jpg
Autor/Urheber: Zoran Kurelić Rabko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ljubno ob Savinji - Ski Jump
Lahti skijumps.jpg
Autor/Urheber: sdbj, Lizenz: CC BY 2.0
Salpausselkä ski jumps, Lahti, Finland
Vogtlandschanzen (5).jpg
Autor/Urheber: Auto1234, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vogtlandschanzen
20150207 Skispringen Hinzenbach 4194.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
FIS Ski Jumping World Cup Ladies Hinzenbach, 7.Februar 2016
Schanze Uttenhofen.jpg
Autor/Urheber: Guntram Hufler
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Digitalfotografie - Ausschnitt bearbeitet mit Photo Draw
aufgenommen am 23.2.2005
Symbol keep vote.svg

Keep vote in svg

This is colored blue rather than green as a vote to keep is a vote of opposition for the deletion proposal.
Parma Lieto.jpg
Autor/Urheber: Tero Saarni from Finland, Lizenz: CC BY 2.0
Parma ski jumping hill in Lieto, Finland – K82 and K 55
Hakuba-jump-dai.jpg
Autor/Urheber: Ans~jawiki in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
長野県北安曇郡白馬村 オリンピックジャンプ競技場 2005.09.23:投稿者自身による撮影
Erzurum Kiremitliktepe Kayakla Atlama Kuleleri3.jpg
Autor/Urheber: Eğitmen Mahmut, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erzurum Kiremitliktepe Kayakla Atlama Kuleleri.
Hill Pratz Courchevel 1.JPG
Autor/Urheber: Manuguf, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Le Praz - ski jumping hills in Courchevel : K120, K90, K60
Piyashiri.JPG
Autor/Urheber: wakimasa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
名寄ピヤシリシャンツェ
Suicide Hill Ski Jump.JPG
K90 Suicide Hill ski jump in Ishpeming, MI
Areal Horečky.JPG
Autor/Urheber: Snoflaxe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skocznia K-95 we Frenštátie pod Radhoštěm należąca do kompleksu Areal Horečky
Montafoner Schanzenzentrum 2014.JPG
Autor/Urheber: Giacomo1970, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das neu errichtete Montafoner Schanzenzentrum im Sommer 2014
Alpensia 20170202 08 (32537578151).jpg
Autor/Urheber: Republic of Korea from Seoul, Republic of Korea, Lizenz: CC BY-SA 2.0

PyeongChang Alpensia

February 2, 2017

Alpensia, Pyeongchang-gun, Gangwon-do

Ministry of Culture, Sports and Tourism Korean Culture and Information Service Korea.net (www.korea.net) Official Photographer : Jeon Han

This official Republic of Korea photograph is being made available only for publication by news organizations and/or for personal printing by the subject(s) of the photograph. The photograph may not be manipulated in any way. Also, it may not be used in any type of commercial, advertisement, product or promotion that in any way suggests approval or endorsement from the government of the Republic of Korea.


알펜시아

2017-02-02

평창군

문화체육관광부 해외문화홍보원 코리아넷

전한
St Georg Schanze Winterberg GER.jpg
Autor/Urheber: Francis from Groningen, Netherlands, Lizenz: CC BY 2.0
Tower of the ski jumping venue "St. Georg Schanze" in Winterberg, Germany.
Utah olympic park skijump park city.jpg
Autor/Urheber: philms, Lizenz: CC BY 2.0
Ski jumping hill at utah olympic park, park city
Park City 406.jpg
Steamboat ski jump in summer.jpg
Autor/Urheber: Katatonic, Lizenz: CC BY 2.0
Howelsen Hill ski jump, Steamboat Springs, CO
Miyanomoriskijump.jpg
Miyanomori ski jumping hill in Sapporo
Midtstubakken under construction aerial.jpg
Autor/Urheber: Wilhelm Joys Andersen from Oslo, Norway, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Midtstubakken ski jumping hill in Oslo, Norway. (Not Holmenkollbakken.)
Lysgård.JPG
Lysgårdsbakken ski jumping hills in Lillehammer, Norway Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
RusSki Gorki Jumping Center during 2014 Winter Olympics.JPG
Autor/Urheber: Акутагава, Lizenz: CC BY-SA 3.0
RusSki Gorki Jumping Center. Nordic combined at the 2014 Winter Olympics – Team large hill/4 × 5 km. February 20, 2014
VillacherAlpenarena1.jpg
Autor/Urheber: Eggermanuel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villacher Alpenarena bei einem Weltcupspringen
Srednia i mala krokiew zakopane.jpg
Autor/Urheber: pl:User:Kitrak, Lizenz: CC BY 2.5
Srednia Krokiew ski jumping hill in Zakopane, Poland
Falun lugnet skijump 2.jpg
Autor/Urheber: m.prinke, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ski jumping hill Lugnet in Falun, Sweden.
Lugnet Ski-Jump
Kuopio Ski Jumps at Puijo.jpg
Autor/Urheber: Picture by Anna Riege at https://www.flickr.com/photos/aenneken/, Lizenz: CC BY 2.0
Ski jumping hills at Puijo, in the city of Kuopio, Finland
Vuokatti 2006 060.jpg
Ski jumping facility in Vuokatti ski resort, Sotkamo, Finland.
Ski jumping hills, Whistler 2.jpg
Autor/Urheber: Iwona Erskine-Kellie from Vancouver, British Columbia, Canada, Lizenz: CC BY 2.0
Whistler Olympic Park in Callaghan Valley, British Columbia, Canada.
Snezhinka Ski Center (95 and 125 hills).jpg
Autor/Urheber: Шнапс, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Snezhinka Ski Center 125K and 95K hills
Kranj - skakalnica Bauhenk.jpg
Autor/Urheber: Mihael Grmek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ski Jumping Hill in Kranj
Tehvandi cropped.jpg
Autor/Urheber: toivo from Tallinn, Estonia, cropped by me, Blue Elf, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tehvandi ski jumping hill (K90/HS100) in Otepää, Estonia.
PourShev2.0.jpg
Autor/Urheber: Trace, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les tremplins de Skalite, à Szczyrk (Pologne) ; lieu d'entraînement de l'équipe nationale polonaise, ils ont notamment été utilisés pour la Coupe continentale de combiné nordique en 2011.
Ski jumps Seefeld.jpg
Autor/Urheber: Leo-setä, Lizenz: CC BY 2.0

Toni Seelos Olympiaschanze ski jumping hills in Seefeld, Austria. The latest modernisation of the hills was done in 2010, when the biggest hill was enlarged from K90 (HS100) to K99 (HS109) and the smaller K68 (HS75) hill was built. Original description: The Ski Jumping Complex in Seefeld.

Seefeld, Tirol, Austria, 2011.
Granåsen Skijump Arena.JPG
Granåsen Ski Jump Arena in Trondheim, Norway
Štrbské Pleso - skokanské mostíky 2.jpg
Autor/Urheber: Bubamara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lyžiarsky areál Štrbské Pleso / skokanské mostíky
Fichtelbergschanzen 2007.jpg
Areal of winter sports
St-Ramsau-Ort-Sprungschanze-2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sprungschanzen in Ramsau-Ort
Marco Pichlmayer Test Jump Eisenerz 2008.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky (User:Tschaensky), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sprungstudie des österreichischen Nordischen Kombinierers Marco Pichlmayer während des Skisprung-Probedurchgangs des Sprint-Bewerbes im B-Weltcup in Eisenerz, Österreich am 9. März 2008. Das Bild ist aus 13 Einzelbildern, aufgenommen in einem Abstand von etwa 1/3 Sekunde, zusammengesetzt (Sprungweite: 97m, Schanze: K-Punkt: 90m, Hill Size: 100m).
Paradiskullen Ornskoldsvik.jpg
Paradiskullen ski jump (K90) just outside of downtown Örnsköldsvik, Sweden
Symbol delete vote.svg
Delete vote in svg is colored orange rather than red as a vote of delete is a vote of support for the deletion rather than a negation of the proposal.
Harris Hill Brattleboro 1.jpg
Autor/Urheber: Jared and Corin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Harris Hill ski jumping hill, en:Brattleboro
Hinterzarten Adlerschanze.jpg
Autor/Urheber: presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Adlerschanze in Hinterzarten
170607-Partenkirchen-Kleine Olympiaschanze.jpg
Autor/Urheber: Muns, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Garmisch-Partenkirchen, Kleine Olympiaschanze (Kulturdenkmal D-1-80-117-110)