Liste von Leuchttürmen in Finnland
Die Liste von Leuchttürmen in Finnland stellt nur eine willkürliche Auswahl dar. Es gibt an der finnischen Küste und in Binnengewässern weit über 750 Leuchtfeuer. Aufgelistet werden eine Auswahl von finnischen Leuchttürmen und Feuerschiffe, finnisch Suomalaiset majakkalaivat, schwedisch Finska fyrskepp.
Liste
- Anmerkungen
- ↑ 25 km südwestlich von Hanko. Mit 52 m ist es das höchste Leuchtfeuer in den Nordischen Ländern.
- ↑ Wurde in den 1870er Jahren gebaut und 1882 auf schwedische Initiative hin fertiggestellt. Während des Ersten Weltkrieges zerstört. Ein neuer automatisierter Leuchtturm wurde 1922 auf Betonpfeilern errichtet.
- ↑ Der Status ist unbekannt. Vermutlich zerstört. Es gibt drei Inseln Buskskär, somit drei unterschiedliche Standorte, da keine genaue Position bekannt ist.
- ↑ 24 km südlich der Innenstadt im Wasser, markiert gefährliche Untiefen
- ↑ Von der russischen Marine in Auftrag gegeben, im Ersten Weltkrieg von Finnland requiriert, 1959 als Feuerschiff außer Dienst gestellt, jetzt Museum und Restaurant in Hamina.
- ↑ Von der Maschinenwerk in Pori gebaut und mit Leuchtfeueroptik von B & B, Paris ausgerüstet. Auf verschiedenen Stationen wie Äransgrund, Relandersgrund und Rauma, zuletzt von 1956 bis zum Neubau des Leuchtturms Kemi (C 4082.5) 1973 im Einsatz. 1974 als Feuerschiff außer Dienst gestellt, und seit 1975 als Museumsschiff in Helsinki. Nach mehrfacher Restaurierung und Umzug des Finnischen Schiffahrtsmuseum seit 2007 in Kotka
- ↑ Nordwestliches Vorgebirge der Insel Hailuoto
- ↑ Südliches Ufer des Letonniemi–Vorgebirges im Bezirk Taskila der Stadt Oulu. Aufgrund der Postglazialen Landhebung befindet sich der Turm jetzt 140 m von der Küste entfernt und ist fast vollständig von Bäumen verdeckt.
- ↑ Hotel direkt neben dem Leuchtturm
- ↑ Am westlichsten Punkt der Insel
- ↑ 1884 entwarf der finnische Architekt Georg Schreck (1859 - 1925) den Leuchtturmkomplex mit dem dreistöckigen Wärterhaus, das irrtümlicherweise allerdings auf der schwedischen Seite der geteilten Felseninsel gebaut wurde. Die daraus resultierenden Verwicklungen konnten erst 1985 durch einen Gebietsaustausch zwischen Schweden und Finnland auf der Insel bereinigt werden. Die Automatisierung der Anlage beendete 1977 den bemannten Dienst durch Leutfeuerwärter. Nach jahrelangem Leerstand erfolgte von 2007 - 2009 eine umfangreiche Restaurierung und Erhaltung durch den finnischen Leuchtturmverein.
- ↑ Dieses Licht wird oft als das "Norrskär" bezeichnet.
- ↑ Ein Feuerschiff war an dieser Stelle seit 1858 positioniert.
- ↑ Auf der Werft Crichton & Co. AB. in Turku für die Station Relandersgrund vor Rauma gebaut. Nach der Außerdienststellung 1937 noch als Hilfsschiff bis 1978 im Einsatz. Verkauft zur Verschrottung, aber als schwimmendes Restaurantschiff Rellu in Kotka wieder aufgetaucht und seit 2013 in Helsinki weiter genutzt.
- ↑ Die kleine Insel Rautakallio liegt in der Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Hailuoto
- ↑ Eine kleine Insel an der Mündung des Flusses Kiiminkijoki in Haukipudas, Oulu
- ↑ Dieses Licht wird oft als das "Auge von Hanko" bezeichnet.
- ↑ Außer Betrieb seit 1928, ersetzt durch Leuchtturm Porkkala, militärisches Sperrgebiet.
- ↑ 1868 entwarf der finnische Architekt Hampus Dalström den Leuchtturmkomplex.
- ↑ 1873 entwarf der finnische Architekt Hampus Dalström den Leuchtturmkomplex. Außerhalb von Pori auf der Insel Säppi
- ↑ Stillgelegt
- ↑ Neubau seit 2005, markiert die Seegrenze Finnlands zu Estland
- ↑ Die zentrale Kuppel dient auch als Leuchtturm. Das Licht blinkt den Buchstaben "H" für Helsinki im Morsecode.
- ↑ Etwa 15 km nordwestlich vo Kokkola
Siehe auch
- Europäische Leuchttürme auf historischen Postkarten. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Coastal Lighthouses - Finland. In: waymarking.com. Abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
- Kimmo Koivunen: Galleria Majakat. 24. Juni 2007, abgerufen am 26. Juni 2021 (finnisch).
- Free Marine Navigation Charts & Fishing Maps. In: i-Boating. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Finland. In: World of Lighthouses. Abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Leuchtfeuerindex. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Leuchtfeuerindex Finnland. In: Online List of Lights. Abgerufen am 24. Juni 2021.
- Suomen Majakkaseura ry. In: Suomen Majakkaseura ry. 28. Februar 2020, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Lighthouses in Finland. In: Marinas.com. 2021, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Mikko Rauhala: Finnish lighthouses. In: flickr. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Liste von Leuchttürmen in Europa
- Russ Rowlett: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southern Finland: Hamina to Porvoo. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southwest Finland. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southern Finland: Uusimaa (Helsinki Region). In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Western Finland. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Northern Finland. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of the Åland Islands. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of the Åland Islands. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Ungültige Zielseite spezifiziert. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Ungültige Zielseite spezifiziert. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Finnish lights, General information. (PDF) In: Liikenne- ja viestintävirasto Traficom. 2019, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
- Leuchtturmliste Wikidata Finnland
Weblinks
- Seekarte Finnlands mit den Leuchttürmen und Seezeichen vom Finnischen Lotsenamt, 1909
- Finish Maritime Administration Finnische Leuchttürme, 2002 - 2016
Einzelnachweise
- ↑ Registrierungen:
- HO: UKHO United Kingdom Hydrographic Office
- AR: ARLHS World List of Lights (WLOL) Database. In: wlol.arlhs.com. Abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
- NG: NGA List of Lights. (PDF) NGI, 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
- SF: (Väylävirasto) Maritime aids to navigation. In: Finnish Transport Infrastructure Agency. Abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
- (Väylävirasto) Finnish List of Lights, Coastal area. (PDF) In: Finnish Transport Infrastructure Agency. 22. April 2021, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
- (Väylävirasto) Finnish List of Lights, Inland Water. (PDF) In: Finnish Transport Infrastructure Agency. 22. April 2021, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
- ↑ C4906 Bengtskär. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- ↑ Harmaja - Leuchtzeichendetails. In: AIS Marine Traffic. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- C5190 Ldg LtsFrontHarmaja. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ C5184 Helsinki. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- Helsinki - Leuchtzeichendetails. In: AIS Marine Traffic. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ C4773 Holstasnäs. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- ↑ Historia – Tullimakasiini. Abgerufen am 27. Juni 2021 (finnisch).
- ↑ C4806 Jänissaari. In: Online List of Lights. Abgerufen am 24. Juni 2021.
- ↑ C4855 Kalholm. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ C4805.4 Kalkkiniemi. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Kallon majakka,Kallo Lighthouse-Pori,Finland. In: Waymarking.com. Abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
- Kallo - Leuchtzeichendetails. In: MarineTraffic.com. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Feuerschiff Kemi. Abgerufen am 10. Juni 2023 (finnisch).
- ↑ C4147.05 KeskiniemiLdg LtFront. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ https://www.marinetraffic.com/de/ais/details/lights/1000005987
- ↑ C4250 Norrskär. In: Online List of Lights. Abgerufen am 22. Mai 2023.
- Norrskär - Leuchtzeichendetails. In: v. Abgerufen am 22. Mai 2023.
- ↑ C4174. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- ↑ C4122. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ C4912 Russarö. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- Russarö - Leuchtzeichendetails. In: v. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Finland Lighthouses Rus. In: www.lighthousesrus.org. Abgerufen am 19. Mai 2016.
- ↑ C4398 Säppi. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- Säppi - Leuchtzeichendetails. In: AIS Marine Traffic. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Suomenlinnan kirkko - Leuchtzeichendetails – AIS Marine Traffic. In: MarineTraffic.com. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Tankar - Leuchtzeichendetails. In: AIS Marine Traffic. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- C4200 Tankar. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ C4736 UtöCentre of island. In: Online List of Lights. Abgerufen am 27. Juni 2021.
- ↑ Finish Maritime Administration Leuchtturm Utö, 2008
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Brosen~commonswiki, Lizenz: CC BY 2.5
Abbildung einer Kompassrose.
map symbol, waterbody
Sign of lighthouse to use in map's legend
Flagge Finnlands
Coat of arms of region of Kymenlaakso
(c) Johan Fredriksson, CC BY-SA 3.0
The lighthouse Kalkkiniemi outside Turku in Finland.
Autor/Urheber: Pöllö, Lizenz: CC BY 3.0
The Kylmäpihlaja lighthouse was built in 1953. It is located apprx. 6 nautical miles in front of Rauma, Finland.
Autor/Urheber: Islander, Lizenz: CC BY 3.0
The lighthouse Bogskär, at the southernmost point of Finland penetrating the surface of the Baltic sea, just about equally distant from Hiiumaa, Turku, Stockholm and Gotska sandön.
Autor/Urheber: Raimo Mäkelä, Lizenz: CC BY 3.0
Rönnskär lighthouse in Finland
Autor/Urheber: Christine und Hagen Graf from Fitou, France, Lizenz: CC BY 2.0
Norrskär lighthouse in Korsholm, Finland
Autor/Urheber: Kari Jokinen, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Lighthouse vessel Kemi at Suomenlinna dry dock in Helsinki, Finland
Autor/Urheber: Islander, Lizenz: CC BY 3.0
The kassun-lighthouse Helsinki at
Kameraposition | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap |
---|
Autor/Urheber: Régis Kuckaertz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Church of Suomenlinna, Helsinki, Finland
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Autor/Urheber: Jumilla, Lizenz: CC BY 2.0
Russarö lighthouse in Hanko, Finland
Autor/Urheber: Islander, Lizenz: CC BY 3.0
The marker light / radar target that replaced the demolished lighthouse
RELANDERSGRUND ravintolalaivana Helsingin satamassa Silakkamarkkinoilla
Autor/Urheber: Miika Silfverberg (MiikaS) aus Vantaa, Finland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Söderskär lighthouse (not in use any more)
The old lighthouse (not in use any more)
Autor/Urheber: Pöllö, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bengtskär ligthouse is located approx. 30 kilometers from the town of Hanko, Finland.
Autor/Urheber: Fotografie: Kristian Bäckström, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marjaniemi pilot station and lighthouse in Hailuoto, Finland.
(c) Johan Fredriksson, CC BY-SA 3.0
The lighthouse Kalholm on the islet with the same nanme nearby Kasnäs, Kimitoön, Finland
Rautakallio island in Siikajoki municipality, Finland. The tower on the island is a fishing light.
Autor/Urheber: Pöllö, Lizenz: CC BY 2.5
Harbour pilot station and lighthouse on Harmaja on the Finnish Gulf in front of Helsinki, Finland.
Autor/Urheber: Islander, Lizenz: CC BY 3.0
The lighthouse Porkkala at Kallbådan in Kirkkonummi
Kameraposition | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap |
---|
Entinen majakkalaiva Helsinki Nosturin rannassa Hietalahdessa
Coat of arms of region of Ostrobothnia
Coat of arms of Åland
Autor/Urheber: Estormiz, Lizenz: CC0
Rivinletto Light in Haukipudas.
The old sea light "Koskela" in the nature conservation area Letonniemi in Oulu, Finland.
Coat of arms of Southwest Finland
(c) Johan Fredriksson, CC BY-SA 3.0
The lighthouse Jänissaari outside Turku in Finland.
(c) Johan Fredriksson, CC BY-SA 3.0
The lighthouse Kaitkivi by Innamo in Nagu, Finland.
Coat of arms of Northern Ostrobothnia.
(c) I, TeVe, CC BY-SA 3.0
Beacon at Keskiniemi, Hailuoto, Finland. The tower is equipped with radar reflector.
Autor/Urheber: Tappinen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gustavsvärn lighthouse, Hanko, Finland
Autor/Urheber: tt_koski, Lizenz: CC BY 2.0
Märket Lighthouse, Finland.